Beständeübersicht
Bestand
31375 Otto Naumann, Frankenberg
Datierung | 1929 - 1973 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,10 |
Gesellschaftsvertrag.- Handelsbilanzen.- Prüfungsbilanzen.- Jahresabschlussprüfungen.- Betriebspläne.- Investitionsberichterstattung.
Die Gründung der Seiden- und Stranggarnfärberei erfolgte um 1866. Ursprünglich befand sich der Firmensitz in Niederlichtenau, seit 1955 in Frankenberg. Mit Wirkung vom 1. Juli 1965 wurde der Betrieb als Kommanditgesellschaft mit staatlicher Beteiligung geführt. Staatlicher Gesellschafter war zunächst der VEB Möbelstoff- und Plüschweberei Karl-Marx-Stadt, nach der Großbetriebsbildung 1966 der VEB Möbelstoff- und Plüschwerke Hohenstein-Ernstthal. Nach der Verstaatlichung 1972 wurde der Betrieb als VEB Seiden- und Baumwollfärberei Frankenberg fortgeführt. Auf Anweisung der VVB Deko Plauen erfolgte mit Wirkung vom 1. Januar 1976 die Angliederung an den VEB Möbelstoff- und Plüschwerke Hohenstein-Ernstthal.
- 1999 | Findbuch / Datenbank
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5