Beständeübersicht
Bestand
31400 Max Wehner & Co., Treibriemenfabrik, Grüna
Datierung | 1941 - 1954 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,10 |
1. Geschichte der Max Wehner & Co., Treibriemenfabrik, Grüna
Die Firma Max Wehner & Co. mit Sitz in Dresden wurde 1914 auf Blatt 13670 des Handelsregisters des Amtsgerichtes Dresden eingetragen. 1938 erfolgte die Umschreibung auf Blatt 2172 des Handelsregisters, Abt. A des Amtsgerichtes Dresden. Mit der Verlagerung des Firmensitzes nach Grüna, Dorfstraße 54 erfolgte die Eintragung auf Blatt 4287 des Handelsregisters, Abt. A des Amtsgerichtes Chemnitz. Das Unternehmen ging mit Wirkung zum 1. Januar 1954 aufgrund § 1 der Verordnung zur Sicherung von Vermögenswerten vom 17. Juli 1952 in die Rechtsträgerschaft des VEB (K) Handschuh- und Treibriemenwerk, Grüna über.[01]
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen sind 1996 dem Staatsarchiv Chemnitz übergeben worden. Die von der abgebenden Stelle, dem VEB (K) Handschuh- und Textiltreibriemenwerk, Grüna, (vor 1996) angefertigten Karteikarten wurden 2014 durch Dr. T. Crabus retrokonvertiert. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne inhaltliche Veränderung in die digitale Form überführt. Eine – fachlich wünschenswerte – Überarbeitung kann derzeit aus Kapazitätsgründen nicht erfolgen.
3. Bestandsanalyse
Die Überlieferung umfasst Bilanzen, Steuerunterlagen, Abschätzung der Betriebswerke in Dresden und Grüna. Der Bestand enthält auch Unterlagen der Fa. Max Wehner & Co., mechanische Weberei, Dresden.
4. Quellen und Literatur
Korrespondierende Bestände im Staatsarchiv Chemnitz:
30404 Kreistag/Kreisrat Chemnitz
[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz (im Folgenden: StA-C), 30104 Amtsgericht Chemnitz, Nr. 6433 StA-C, 30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, Nr. 4579
Die Firma Max Wehner & Co. mit Sitz in Dresden wurde 1914 auf Blatt 13670 des Handelsregisters des Amtsgerichtes Dresden eingetragen. 1938 erfolgte die Umschreibung auf Blatt 2172 des Handelsregisters, Abt. A des Amtsgerichtes Dresden. Mit der Verlagerung des Firmensitzes nach Grüna, Dorfstraße 54 erfolgte die Eintragung auf Blatt 4287 des Handelsregisters, Abt. A des Amtsgerichtes Chemnitz. Das Unternehmen ging mit Wirkung zum 1. Januar 1954 aufgrund § 1 der Verordnung zur Sicherung von Vermögenswerten vom 17. Juli 1952 in die Rechtsträgerschaft des VEB (K) Handschuh- und Treibriemenwerk, Grüna über.[01]
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen sind 1996 dem Staatsarchiv Chemnitz übergeben worden. Die von der abgebenden Stelle, dem VEB (K) Handschuh- und Textiltreibriemenwerk, Grüna, (vor 1996) angefertigten Karteikarten wurden 2014 durch Dr. T. Crabus retrokonvertiert. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv. Dabei wurden die maschinenschriftlich vorliegenden Angaben ohne inhaltliche Veränderung in die digitale Form überführt. Eine – fachlich wünschenswerte – Überarbeitung kann derzeit aus Kapazitätsgründen nicht erfolgen.
3. Bestandsanalyse
Die Überlieferung umfasst Bilanzen, Steuerunterlagen, Abschätzung der Betriebswerke in Dresden und Grüna. Der Bestand enthält auch Unterlagen der Fa. Max Wehner & Co., mechanische Weberei, Dresden.
4. Quellen und Literatur
Korrespondierende Bestände im Staatsarchiv Chemnitz:
30404 Kreistag/Kreisrat Chemnitz
[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz (im Folgenden: StA-C), 30104 Amtsgericht Chemnitz, Nr. 6433 StA-C, 30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, Nr. 4579
Bilanzen.- Steuerunterlagen.- Abschätzung der Betriebswerke in Dresden und Grüna.
Die Firma Max Wehner & Co. mit Sitz in Dresden wurde 1914 auf Blatt 13670 des Handelsregisters des Amtsgerichtes Dresden eingetragen. 1938 erfolgte die Umschreibung auf Blatt 2172 des Handelsregisters, Abt. A des Amtsgerichtes Dresden. Mit der Verlagerung des Firmensitzes nach Grüna, Dorfstraße 54 erfolgte die Eintragung auf Blatt 4287 des Handelsregisters, Abt. A des Amtsgerichtes Chemnitz. Das Unternehmen ging mit Wirkung zum 1. Januar 1954 aufgrund § 1 der Verordnung zur Sicherung von Vermögenswerten vom 17. Juli 1952 in die Rechtsträgerschaft des VEB (K) Handschuh- und Treibriemenwerk, Grüna über.
Der Bestand enthält auch Unterlagen der Fa. Max Wehner & Co., mechanische Weberei, Dresden.
Der Bestand enthält auch Unterlagen der Fa. Max Wehner & Co., mechanische Weberei, Dresden.
- 2014 | Findbuch / Datenbank
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5