Beständeübersicht
Bestand
31418 VEB Vereinigte Hemdenbetriebe, Auerbach/V.
Datierung | 1949 - 1991 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 7,88 |
Dienstanweisungen.- Zusammenarbeit mit dem Kombinat Baumwolle.- Normung.- Arbeitskräfteplanung.- Lohnfondsplanung.- Betriebskollektivverträge.- Bilanzen.- Inventuren.- Geschäftsberichte.- Betriebsergebnisse.- Investitionen.- Produktionspläne.- Preise.- Kalkulationen.- Absatz.- Export.- Kataloge.- Umwandlung in Kapitalgesellschaft.- Grundmittelbestände.- Mietverträge.- Rechtssachen.
Der VEB Vereinigte Hemdenbetriebe Auerbach/V. ist mit Wirkung vom 1. Januar 1979 als Betrieb des VEB Wäsche-Kombinat Lößnitz aus den bisher juristisch und ökonomisch selbstständigen Betrieben VEB Herrenhemden Rodewisch, VEB Hemdenkonfektion Rodewisch, VEB Modehemden Rodewisch, VEB Sporthemden Rodewisch, VEB Freizeithemden Auerbach/V., VEB Freizeithemden Falkenstein und VEB Herrenhemden Auerbach/V. gegründet worden. Wirtschaftsleitendes Organ war zunächst der Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Industrieabteilung Bekleidung Aue. Mit Wirkung vom 1. Juli 1979 unterstand der Betrieb dem VEB Kombinat Baumwolle, Karl-Marx-Stadt in Zuständigkeit des Ministeriums für Leichtindustrie. 1990 gliederte sich der Betrieb in 3 Werke mit insgesamt 18 Produktionsstätten sowie einer zentralen Verwaltung in Auerbach. Rechtsnachfolger wurde im Juni 1990 gemäß § 15 Treuhandgesetz die Vereinigte Hemdenbetriebe Auerbach GmbH im Aufbau, Auerbach/V.
- 1993 | Abgabeverzeichnisse
- 2018 | Findbuch / Datenbank für 1,68 lfm
- 2024-11-19 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5