Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

31437 VEG Mastkombinat Karl-Marx-Stadt

Datierung(1942) 1952 - 1999
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)4,94
KOV Kooperationsverband
Betriebsordnung.- Bauunterlagen.- Bilanzen.- Chronik.- Fotos.- Geschäftsberichte.- Grundmittel.- Inventarverzeichnisse.- Investitionen.- Personalakten.- Schriftwechsel mit Betriebsteilen.- Preise.- Tarife.- Umwandlung in Kapitalgesellschaft.- Protokolle zu Gesellschaftsversammlungen.- Kauf- und Mietverträge.- Wertgutachten für Grundstücke und Gebäude.- Steuern.- Betrieb des Ferienheimes "Sonnenhof", Satzung.- Liquidation.
Der Betrieb ist zum 1. Juli 1953 als VEB für Mast von Schlachtvieh, Karl-Marx-Stadt begründet worden. Das übergeordnete Organ war das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Berlin. Im Zusammenhang mit dem Ministerratsbeschluss vom 6. Jan. 1955 über die Auflösung der Kombinate für Mast von Schlachtvieh ist der Betrieb mit Wirkung vom 1. April 1955 dem Rat der Stadt Karl-Marx-Stadt, Abt. Landwirtschaft unterstellt worden. Er firmierte seither als VEB (K) für Mast von Schlachtvieh Karl-Marx-Stadt. Zum 1. Jan. 1966 erfolgte die Unterstellung beim Landwirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Bezirksdirektion VEG und VEB Mast von Schlachtvieh. Vom 1. Oktober 1967 bis 30. Juli 1990 firmierte der Betrieb als VEG Karl-Marx-Stadt (Mastkombinat) Karl-Marx-Stadt. Übergeordnetes Organ war seit 1971 die Bezirksdirektion VEG des Rates für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft des Bezirkes Karl-Marx-Stadt und ab Febr. 1984 die Bezirksdirektion Volkseigene Güter Karl-Marx-Stadt beim Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt. Der Betrieb wurde lt. Treuhandgesetz in die Mastbetrieb Chemnitz GmbH im Aufbau umgewandelt und zum 30. Juni 1991 aufgelöst.
  • 1995 [Konversion 2015] | Abgabeverzeichnis / Datenbank
  • 2017 | Abgabeverzeichnis / Datenbank
  • 2024-11-19 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang