Beständeübersicht
Bestand
32689 Nachlass Gerhart Kempe
Datierung | 1870 - 2000 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 3,19 |
Suhr, Christian: Fahrzeugschmiede Werdau - 100 Jahre Fahrzeugbau in Bildern, 2018.
Deutscher Wirtschaftsführer - Lebensgänge deutscher Wirtschaftspersönlichkeiten; ein Nachschlagebuch über 13000 Wirtschaftspersönlichkeiten unserer Zeit, S. 1115 - Julius Kempe (https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/310042/576)
Deutscher Wirtschaftsführer - Lebensgänge deutscher Wirtschaftspersönlichkeiten; ein Nachschlagebuch über 13000 Wirtschaftspersönlichkeiten unserer Zeit, S. 1115 - Julius Kempe (https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/310042/576)
Abzüge von Werkfotos.- Dokumentensammlung.- Druckschriftensammlung.- Firmenwerbung.- Manuskript einer Monografie und Lebenserinnerungen von Dr. Gerhart Kempe.
Der Nachlass Gerhart Kempe besteht v. a. aus Unterlagen der Firma Fahrzeugbau Schumann in Werdau und deren Vorgängerfirmen, welche Herr Dr. Gerhart Kempe (1914 - 2002) in den Jahren 2000/2002 dem Staatsarchiv Chemnitz übergeben hat. Die betriebshistorische Überlieferung stammt von seinem Vater, Direktor Julius Kempe (geb. 28.11.1871, verst. 24.09.1954), der Miteigentümer und Vorstand der Sächsischen Waggonfabrik AG in Werdau und Mitbegründer, Gesellschafter und Vorsitzender des Verwaltungsrates der Schumann-Werke GmbH Werdau war. Die Akten der Firmengruppierung Hermann Schumann/Sächsische Waggonfabrik Werdau (1897-1928), Linke-Hofmann-Busch AG (1928-1934) und Fahrzeugbau Schumann GmbH/Schumann-Werke GmbH Werdau (1932-1948) repräsentieren den Fahrzeugbau in der Region Südwestsachsen. Damit stellt der Bestand 32689 Nachlass Gerhart Kempe eine wichtige Ergänzungsüberlieferung zu den in Tektonikgruppe 09.09 vorhandenen Beständen dar. Darüber hinaus beeinhaltet der Nachlass die Lebenserinnerungen von Dr. Gerhart Kempe, die Genealogie seiner Familie sowie sein unveröffentlichtes Manuskript "Waggonbau in Werdau 1864 - 1948".
- | ohne Findmittel
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5