Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33038 Gerichtsamt Wolkenstein

Datierung1843 - 1879 (1891, 1942)
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)0,79
Bau am Schloss Wolkenstein.- Schlosstorwärterstelle.- Grundstücksangelegenheiten.- Grund- und Hypothekenangelegenheiten.- Bergbaurealien.- Konzessionen und Dispensationen.- Löschung der Naturalgefälle.- Fabrikschule bei Spinnfabrik Wiesenbad.
Mit dem Gesetz über die Einrichtung der Behörden erster Instanz für Rechtspflege und Verwaltung vom 11. August 1855 und der Verordnung über die Bildung der Gerichtsbezirke vom 2. September 1856 traten zum 1. Oktober 1856 an Stelle der bisherigen Gerichte der untersten Instanz die Bezirksgerichte und Gerichtsämter. In Wolkenstein wurde das Gerichtsamt Wolkenstein eingerichtet. Die Gerichtsbarkeit erstreckte sich über Güter in Drebach, Gehringswalde, Grießbach, Großolbersdorf, Hilmersdorf, Neundorf (bei Annaberg), Schönbrunn (bei Wolkenstein) und Wolkenstein. Auf der Grundlage des "Gesetzes über die Bestimmungen zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877 und über die Zuständigkeit der Gerichte in Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit" vom 1. März 1879 wurden die Gerichtsämter durch Amtsgerichte abgelöst.
  • 2024-02-15 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
  • o. D., Nachtrag 2009 [Konversion 2013] | Findkartei / Datenbank
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang