Beständeübersicht
Bestand
33332 VEB Chemiehandel Karl-Marx-Stadt
Datierung | 1966 - 1990 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,79 |
1. Geschichte des VEB Chemiehandel Karl-Marx-Stadt
Der VEB Chemiehandel Karl-Marx-Stadt mit Sitz in Karl-Marx-Stadt, Moritzstr. 29 entstand mit Wirkung zum 1. Januar 1966 als Rechtsnachfolger der bisher selbstständigen Betriebe Deutsche Handelszentrale Chemie Karl-Marx-Stadt und Deutsche Handelszentrale Gummi, Asbest und Kunststoffe Karl-Marx-Stadt. Der Betrieb war dem Staatlichen Chemie-Kontor, Berlin beim Ministerium für Chemische Industrie unterstellt. Rechtsnachfolger wurde 1990 die Chemiehandel AG Chemnitz.
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen sind dem Staatsarchiv Chemnitz in den Jahren 2015 und 2018 von einer früheren Betriebsmitarbeiterin zur Verfügung gestellt worden.
3. Bestandsanalyse
Die Überlieferung umfasst Dienstbesprechungsprotokolle, Weisungen, Arbeitsordnungen, Rapporte, Dokumente und Literatur zum Arbeitsschutz, Brandschutz, Katastrophenschutz und Havarieschutz sowie zivilen Betriebsschutz, Patenschaftsverträge.
4. Quellen
30413 Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt
30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, Nr. 6171 (VEB-Registerakte 110-14-655)
Der VEB Chemiehandel Karl-Marx-Stadt mit Sitz in Karl-Marx-Stadt, Moritzstr. 29 entstand mit Wirkung zum 1. Januar 1966 als Rechtsnachfolger der bisher selbstständigen Betriebe Deutsche Handelszentrale Chemie Karl-Marx-Stadt und Deutsche Handelszentrale Gummi, Asbest und Kunststoffe Karl-Marx-Stadt. Der Betrieb war dem Staatlichen Chemie-Kontor, Berlin beim Ministerium für Chemische Industrie unterstellt. Rechtsnachfolger wurde 1990 die Chemiehandel AG Chemnitz.
2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen sind dem Staatsarchiv Chemnitz in den Jahren 2015 und 2018 von einer früheren Betriebsmitarbeiterin zur Verfügung gestellt worden.
3. Bestandsanalyse
Die Überlieferung umfasst Dienstbesprechungsprotokolle, Weisungen, Arbeitsordnungen, Rapporte, Dokumente und Literatur zum Arbeitsschutz, Brandschutz, Katastrophenschutz und Havarieschutz sowie zivilen Betriebsschutz, Patenschaftsverträge.
4. Quellen
30413 Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt
30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, Nr. 6171 (VEB-Registerakte 110-14-655)
Analysen.- Dienstbesprechungsprotokolle.- Weisungen.- Arbeitsanordnungen.- Rapporte.- Arbeitsschutz.- Brandschutz.- Katastrophenschutz.- Havarieschutz.- Betriebsschutz.- Perspektivplanung.- Jahresplanung.- Geschäftsberichte.- Organisation der betrieblichen Zivilverteidigung.- Betriebsstammkarten.- Statistiken.- Flurkarten der Betriebsteile.- Patenschaftsverträge.
Der VEB Chemiehandel Karl-Marx-Stadt mit Sitz in Karl-Marx-Stadt, Moritzstr. 29 entstand mit Wirkung zum 1. Januar 1966 als Rechtsnachfolger der bisher selbstständigen Betriebe Deutsche Handelszentrale Chemie Karl-Marx-Stadt und Deutsche Handelszentrale Gummi, Asbest und Kunststoffe Karl-Marx-Stadt. Der Betrieb war dem Staatlichen Chemie-Kontor, Berlin beim Ministerium für Chemische Industrie unterstellt. Rechtsnachfolger wurde 1990 die Chemiehandel AG Chemnitz.
- 2015 | Findbuch / Datenbank für 0,30 lfm
- 2016 | elektronisches Findmittel
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5