Beständeübersicht
Bestand
33356 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Oelsnitz/V.
Datierung | 1949 - 2001 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 7,70 |
Bestand enthält auch 77 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular
Zuletzt vergebene Signatur: 303
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.- Ausbildung.- Bauprojekte.- Betriebsrat.- Betriebsgeschichte.- Gesamtkatalog der Erzeugnisse und Leistungen.- Grundstücke und Vermögen.- Organisationsanweisungen.- Jahresabschlüsse.- Planung.- Protokolle der Geschäftsleitung.- Rechenschaftslegung.- Statistische Berichterstattung.- Löhne und Gehälter.- Personal.- Rahmenkollektivvertrag.- Sozialleistungen.- Stellenpläne.- Strukturpläne.- Tarife.- Wettbewerb.- Umwandlung in Kapitalgesellschaft.- Privatisierung.- Liquidation.
Der VEB Landtechnik "Vogtland" mit Sitz in Oelsnitz-Untermarxgrün ist zum 1. Januar 1969 durch Zusammenschluss der drei im Jahr 1964 gegründeten Kreisbetriebe für Landwirtschaft des Vogtlandes in Plauen, Auerbach und Oelsnitz gegründet worden. Übergeordnetes Verwaltungsorgan war das Bezirkskomitee für Landtechnik und materiell-technische Versorgung der Landwirtschaft Karl-Marx-Stadt. Vorgängereinrichtungen waren 1949 die MAS (Maschinen-Ausleih-Stationen) in Posseck, Untermarxgrün, Thossfell, Weischlitz, Schönberg, Mylau und Rodewisch, seit 1952/1953 die MTS (Maschinen-Traktoren-Stationen) und seit 1962/1963 die RTS (Reparatur-Technische Stationen) in der Region. Im Juni 1970 erhielt der Betrieb die Betriebsbezeichnung Kreisbetrieb für Landtechnik "Vogtland". Auf Grundlage einer Weisung des Ministeriums für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft beendete das Bezirkskomitee für Landtechnik und materiell-technische Versorgung der Landwirtschaft Karl-Marx-Stadt zum 31. Mai 1975 seine Tätigkeit. Rechtsnachfolger wurde ab 1. Juni 1975 der VEB Kombinat für Landtechnische Instandhaltung, Karl-Marx-Stadt, dem der Kreisbetrieb für Landtechnik "Vogtland" zugeordnet wurde. Übergeordnetes Verwaltungsorgan des Kombinates war der Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, zuständiges Staatsorgan das Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, Berlin. Mit Wirkung vom 1. Januar 1984 erfolgte die Gründung des bezirksgeleiteten VEB Kombinat Landtechnik Karl-Marx-Stadt und Eingliederung des VEB Kreisbetrieb für Landtechnik "Vogtland". Durch Umwandlung des VEB entstand zum 1. November 1990 die SMK Vogtland Technik GmbH Stahlbau, Maschinenbau, Kfz-Technik, Oelsnitz. Diese Gesellschaft ist auf Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1993 aufgelöst und anschließend liquidiert worden.
- 2017, 2020 | elektronisches Findmittel
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5