Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33419 VEB Annaberger Wäschewerk, Annaberg-Buchholz

Datierung1943 - 1997
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)2,42

Bestand enthält auch 28 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

Altlasten.- Bilanzen der Vorgängerbetriebe.- Grundstückswertermittlungen.- Grundstücksverkäufe.- Inventuren der Arbeits- und Grundmittel.- Liquidationsberichterstattung.- Liquidationsbilanzen.- Personal.- Prüfungsberichte.- Rückübertragungen.- Tarife.- Sozialplan.- Zusammenarbeit mit der Treuhandanstalt.
Der VEB Annaberger Wäschewerk ist mit Wirkung vom 17. April 1972 begründet worden. Die Firma betrieb die Herstellung und den Vertrieb von Sterbewäsche sowie den Großhandel von Sargbeschlägen. Wirtschaftsleitendes Organ war die Industrieabteilung Bekleidung-Leder beim Wirtschaftsrat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt. Zum 1. Jan. 1976 sind die Betriebe VEB Kunstprägerei, Annaberg, VEB STEWÄFA (Sterbewäsche), Annaberg-Buchholz und VEB Bestattungswäsche, Geyer angegliedert worden. Der Betrieb ist zum 1. Juli 1979 dem VEB Kombinat Baumwolle, Karl-Marx-Stadt zugeordnet worden. Mit Wirkung vom 1. Jan. 1981 verloren die Kombinatsbetriebe VEB Annaberger Flittererzeugnisse, VEB Beutel und Näherzeugnisse, Annaberg, VEB Kleinkonfektion, Neudorf, VEB Textilbearbeitung, Crottendorf, VEB Tapisseriewaren, Crottendorf und VEB Crottendorfer Räucherartikel, Crottendorf ihre juristische Selbstständigkeit. Rechtsnachfolger wurde der VEB Annaberger Wäschewerk. Im Juli 1990 erfolgte Kraft Treuhandgesetz die Umwandlung zur Annaberger Wäschewerk GmbH i. A. Die Gesellschaft ist im Nov. 1993 aufgelöst und liquidiert worden.
  • 2016 | Abgabeverzeichnis / Datenbank
  • 2018 | Findbuch / Datenbank
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang