Beständeübersicht
Bestand
33442 VEB Kombinat Getreidewirtschaft Karl-Marx-Stadt
Datierung | 1968 - 1992 |
---|---|
Benutzung im | Staatsarchiv Chemnitz |
Umfang (nur lfm) | 0,23 |
Geschäftsberichte und Jahresabschlüsse der Kombinatsleitung Karl-Marx-Stadt und der Kombinatsbetriebe VEB Getreidewirtschaft Karl-Marx-Stadt, VEB Getreidewirtschaft Annaberg, VEB Getreidewirtschaft Freiberg, VEB Getreidewirtschaft Zwickau, VEB Kraftfuttermischwerk Göhren, Lunzenau, VEB Kraftfuttermischwerk Neumark, VEB Mühlenwerke Floßmühle in Borstendorf, VEB Mühlenwerke Hermsdorf, VEB Schlossmühle Rochlitz, VEB Vogtlandmühlen Straßberg, VEB Mühle Waldkirchen und VEB Mühlenwerke Zwickau in Hartenstein.- Bilanzen und Versicherungen der Agrarhandels- und Beteiligungsgesellschaft mbH Chemnitz.
Der VEB Kombinat Getreidewirtschaft Bezirk Karl-Marx-Stadt wurde mit Wirkung vom 1. April 1968 gegründet. Übergeordnetes Organ war zunächst das Staatliche Komitee für Erfasssung und Aufkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse Berlin und ab 1970 der Rat für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft des Bezirkes Karl-Marx-Stadt. Zum Kombinat gehörten im Jahr 1972 11 volkseigene Betriebe, 10 Betriebe mit staatlicher Beteiligung und 2 private Handwerksbetriebe der Getreidewirtschaft, Mischfutter- und Mühlenwerke. Arbeitsgrundlage des Kombinates war die Ordnung vom 25. März 1968, das Statut vom 3. Januar 1972 und das Statut vom 11. März 1986. 1990 erfolgte Kraft Treuhandgesetz die Umwandlung des VEB Kombinat Getreidewirtschaft Karl-Marx-Stadt zur Agrarhandels- und Beratungsgesellschaft mbH im Aufbau mit Sitz in Chemnitz. Die Gesellschaft wurde im März 1993 aufgelöst und liquidiert.
- 2018 | Findbuch / Datenbank für 0,23 lfm
- 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5