Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33455 VEB Wäscheunion Mittweida

Datierung1909 - 2003
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)22,12
Revolutionäre Tradition in unseren Händen
Wäscheunion Mittweida [Hrsg.]. [Text: Kommission für Betriebsgeschichte und Günter Büttner] - 1. Aufl. - Mittweida, 1978. - 80 S. : Ill.
Altlastenfreistellungen.- Betriebsangliederungen.- Berufsschule.- Bilanzen.- Geschäftsberichte.- Personal.- Privatisierungsverlauf Betriebsteil Zeitz.- Rückübertragungen und Verkäufe von Grundstücken und Immobilien.- Jahresabschlüsse.- Löhne und Gehälter.- Meldungen von Berufskrankheiten.- Sozialplan.- Steuern.- Technologische Vorschriften.- Verkäufe von Liegenschaften.- Wertermittlungsgutachten für Grundstücke.- Zusammenarbeit mit der Treuhandanstalt.- Betriebsgeschichtliche Unterlagen Frohburg.
Der Großbetrieb VEB Wäscheunion mit Sitz in Mittweida wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1971 durch Zusammenschluss der Betriebe VEB Vereinigte Baumwollwerke Mittweida, VEB Damastweberei Oberoderwitz und VEB Textilwerke Elsterberg gegründet. Zeitgleich sind die Betriebsschule und das dazugehörige Lehrlingswohnheim aus dem VEB Baumwollspinnerei Mittweida ausgegliedert und dem VEB Wäscheunion zugeordnet worden. Übergeordnetes Organ war die Vereinigung Volkseigener Betriebe Baumwolle, Karl-Marx-Stadt. Mit Wirkung vom 1. Juli 1979 ist der VEB Wäscheunion dem neu gegründeten VEB Kombinat Baumwolle, Karl-Marx-Stadt als Kombinatsbetrieb eingegliedert worden. Dem Großbetrieb sind zum 1. Juli 1974 der VEB Kunstledergewerbe Mittweida, zum 1. Januar 1975 der VEB Moiré-Weberei Karl-Marx-Stadt, der VEB Futterstoffe Greiz, der VEB Schlichtkette Eibau, der VEB Damastweberei Ringenhain, der VEB Leinenweberei und Wäschekonfektion Neukirch, der VEB Lausitzer Leinen Sohland/Spree, der VEB Baumwollweberei Obercunnersdorf und der VEB Bleicherei und Appretur Neukirch, zum 1. Januar 1980 der VEB Wirkwarenkonfektion Limbach-Oberfrohna, der VEB Technische Wirkstoffe Burgstädt, der VEB Filetwirkstoffe Burgstädt und der VEB Baumwollweberei Greiz sowie zum 1. Januar 1981 der VEB Storch Säuglingswäsche Mittweida, der VEB Säuglingswäsche Dresden und der VEB Hausbekleidung Crimmitschau angeschlossen worden. Im Juli 1990 erfolgte Kraft Treuhandgesetz die Umwandlung des VEB Wäscheunion in die Wäscheunion GmbH i. A., die Limbacher Wirkwaren GmbH i. A., die Mittweidaer Säuglingswäsche GmbH i. A., die Crimmitschauer Hausbekleidung GmbH i. A. und die Babywäsche Weiß/Grün GmbH i. A. Dresden.
  • 2018 | Findbuch / Datenbank für 22,12 lfm
  • 2025-03-06 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang