Hauptinhalt

Beständeübersicht

Bestand

33492 VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt

Datierung1852 - 1998
Benutzung im Staatsarchiv Chemnitz
Umfang (nur lfm)159,41

Bestand enthält auch 48 Archivalien, die aus rechtlichen Gründen hier nicht angezeigt werden können. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall direkt an das Staatsarchiv Kontaktformular

1. Geschichte des VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt und seiner Vorgänger
Im Zuge der Industrialisierung entstanden in Deutschland die ersten Gaswerke in privater bzw. kommunaler Hand. Wenige Jahre später kamen Elektrizitätswerke hinzu. Der steigende Energiebedarf der Wirtschaft und später auch der privaten Haushalte erforderte erhebliche Investitionsleistungen zum Ausbau der Versorgungseinrichtungen für Gas und Elektroenergie. Dies führte zur Gründung von Gemeinschaftsunternehmen und der Bildung von Zweckverbänden. Nach dem 1. Weltkrieg entstanden im Freistaat Sachsen die ersten Ferngasversorgungen (Gruppengasversorgungen), die sich lediglich die Versorgung wirtschaftlich zusammengehörender Gebiete durch günstig gelegene und modern ausgebaute Gaswerke zum Ziel setzten. Diese stützten sich auf die Städte Annaberg, Chemnitz, Dresden, Heidenau, Leipzig, Leisnig, Markneukirchen, Rochlitz, Schwarzenberg, Siegmar, Zittau und Zwickau als Hauptpunkte. Diese Gruppengasversorgung führte zur Stilllegung kleinerer Gaswerke und Gründung leistungsfähigerer Gasversorgungsunternehmen, wie der 1924 gegründeten Gasversorgung Mittelsachsen AG, die ihre benötigten Gasmengen aus Chemnitz bezog und zahlreiche Gemeinden rund um die Stadt Chemnitz versorgte, und der 1930 gegründeten Energie- und Verkehrs-Aktiengesellschaft Westsachsen in Zwickau für die Elektrizitäts- und Gasversorgung in der Stadt und ein größeres Gebiet um Zwickau.[01]



Gründung der Landesgasversorgung Sachsen AG


Zur Verhinderung der Pläne für eine zentrale Gasversorgung vom Ruhgebiet aus über ganz Deutschland und des damit angestrebten Koks- und Nebenproduktenmonopols ist 1928 die Landesgasversorgung Sachsen Aktiengesellschaft mit Sitz in Leipzig (später Markkleeberg) von der Energie Aktiengesellschaft in Leipzig-Oeltzsch und der Aktiengesellschaft Sächsische Werke in Dresden für das Ferngasversorgungsgeschäft im Freistaat Sachsen gegründet worden. Die Gesellschaft bezweckte die landesweite Zusammenfassung der Gasversorgung, die Schließung kleiner veralteter Gaswerksbetriebe und den Anschluss an günstigere Gaserzeugungsstätten, unter anderem im südwestsächsischen Versorgungsgebiet an die Kokereien des Zwickauer Steinkohlengebietes.[02] Durch Abschlüsse von langjährigen Gaslieferungsverträgen, Konzessions- und Pachtverträgen mit Gemeinden, Städten und regionalen Gasversorgungsverbänden sowie die Übernahme von Beteiligungen, unter anderem des gesamten Aktienkapitals der Gasversorgung Mittelsachsen Aktiengesellschaft, und die Beteiligung an der Gründung der Gasversorgung Chemnitztal GmbH in Hartmanndorf bei Chemnitz, konnte die Gesellschaft in den Folgejahren den geplanten Ferngasverbund zielstrebig ausbauen. Auch während des 2. Weltkrieges sind die Ferngasleitungsnetze baulich ausgebaut und erweitert worden, wofür auch Kriegsgefangene und ausländische Zwangsarbeiter von den bauausführenden Firmen herangezogen wurden.



Energieversorgung 1945 bis 1952


Nach Ende des Zweiten Weltkrieges blieben die Eigentumsverhältnisse der bestehenden Energieversorgungsunternehmen zunächst unangetastet. Auf der Grundlage des Befehls Nr. 124 der SMAD vom 30. Oktober 1945 erfolgte auch die Beschlagnahmung des Vermögens zentraler und örtlicher Behörden und deren Übertragung in Landesverwaltung. Das Gesetz der sächsischen Landesregierung über die Errichtung eines Zweckverbandes für die sächsische Energieversorgung vom 30. Juli 1947[03] führte zu einem einheitlichen organisatorischen Zusammenschluss aller Energieversorgungsunternehmen und Energieanlagen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Sachsen zum Zweck der Gewährleistung einer bedarfsgerechten Versorgung der Wirtschaft und Bevölkerung mit Strom und Gas. Nach Bildung der Deutschen Wirtschaftskommission (DWK) im Juni 1947 folgte der Erlass der Kommunalwirtschaftsverordnung[04] , auf deren Grundlage die gewerblichen Betriebe der Gemeinden und Kreise in volkseigene Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU) überführt wurden. Von der DWK wurden zur Leitung der Energiewirtschaft fünf Energiebezirke gebildet, die für die Strom- und Gasversorgung verantwortlich waren.



Mit Wirkung zum 1. Juli 1948 erfolgte die Bildung der zentral geleiteten Vereinigung volkseigener Betriebe Energiebezirk Ost (EBO) mit Sitz in Dresden für die Versorgung der späteren Bezirke Dresden, Leipzig und Karl-Marx-Stadt. Die VVB arbeitete auf Grundlage eines Statuts und unterstand der Deutschen Wirtschaftskommission für die sowjetische Besatzungszone, Hauptverwaltung Energie. Im Juni 1949 wurde durch die DWK die Überführung der Energieanlagen in Volkseigentum beschlossen und diese der Hauptverwaltung Energie unterstellt, womit die Selbständigkeit der Energieversorgungsunternehmen, vor allem von Stadtwerken, beendet wurde.[05] Der VVB wurde auch die Rechtsträgerschaft über die auf Grundlage des SMAD-Befehls Nr. 64 in Volkseigentum überführten Unternehmen und Elektrizitätswerke/Kraftwerke übertragen.[06] Ihr oblag die Verwaltung der einzelnen Werke und Netzbereiche durch Netzdirektionen ohne Spartentrennung. Durch die mit Wirkung ab 1.7.1949 und ab 1.1.1950 erfolgte Zuweisung weiterer Energieversorgungsunternehmen ist eine wesentliche Erweiterung des Versorgungsgebietes mit direkter Stromlieferung eingetreten. Die neue Struktur gliederte den Energiebezirk Ost in die Betriebsbereiche I. Hauptdirektion, II. Werksdirektionen (zuständig für die Energieerzeugung in Großkraft- und Großgaswerken), III. Netzdirektionen (zuständig für die Übertragung der Hochspannungs- bzw. Hochdruckenergie) und IV. Betriebsdirektionen (zuständig für die Verteilung der Energie an die Verbraucher und Betreuung der Kleinkraft- und Kleingaswerke).[07] Im Versorgungsbereich Südwestsachsens, des späteren Bezirkes Karl-Marx-Stadt, bestanden die nachfolgenden Betriebsbereiche mit den Grundstrukturen:



Werkdirektion Kraftwerk Chemnitz, Chemnitz, Müller-Str. 33,

ehem. KWU Chemnitz.



Netzdirektion Silberstraße
mit Sitz in Silberstraße, Post Wiesenburg/Sachsen, ehem. Umspannwerke West (USW).



Netzdirektion Zwickau mit Sitz in Zwickau, Stiftstraße 7,
ehem. Anlagen der Landesgasversorgung Sachsen AG in Markkleeberg einschließlich der Ortsnetzgasanlagen im Bereich der bisherigen Landesgasgeschäftsstellen Zwickau, Reichenbach, Glauchau, Meerane, Limbach, Hartmannsdorf, Stollberg, Werdau, Flöha und der Pachtanlagen Gaswerk Zwickau der Energie- und Verkehrs-Aktiengesellschaft Westsachsen, Zwickau (Evawe), Gasversorgung Glauchau, Hartmannsdorf, Limbach, Meerane, Reichenbach, Stollberg, Werdau, Wilkau, Göppersdorf, der Anlagen des Zweckverbandes für die Gasversorgung Erzgebirge West in Schwarzenberg, Gasversorgung Obervogtland in Markneukirchen einschließlich der Pachtanlagen Gasnetz Bad Elster, Klingenthal, Adorf und ab 1.1.1950: Gaserzeugungs- und Verteilungsanlagen Verbandsgaswerk Siegmar-Schönau und bisherige Pachtanlagen der Gasversorgung Markneukirchen von der bisherigen Energie AG Markkleeberg, Gaswerk Markneukirchen und Gaswerk Siegmar.



Betriebsdirektion Annaberg
mit Verwaltungssitz in Annaberg-Buchholz, Hermannstraße 9,
Betrieb Annaberg mit den gesamten Anlagen Ferngaswerk Annaberg. Ab 1.1.1950 Elektrizitätsversorgungsanlagen: Städt. Elektrizitätswerk Lengefeld/Erzgeb., KWU der Stadt Geyer, Abt. Elektrizitätswerk des KWU der Stadt Annaberg-Buchholz, Gemeindestromversorgung Frohnau, Elektrizitätswerke der Gemeinden Sehma und Cunersdorf, Eltversorgung der Gemeindewerke Königswalde, Elektrizitäts- und Gasversorgungsanlagen der Stadt Oberwiesenthal, Wasserkraftwerke in Görsdorf, Himmelmühle, Wiesa, Olbernhau, Gaswerke in Olbernhau, Annaberg, Oberwiesenthal.



Bezirksdirektion Freiberg
mit Verwaltungssitz in Lichtenberg, Nr. 193,
Betrieb Lichtenberg und Revier-EW Freiberg mit Revierwasserlaufsanstalt. Ab 1.1.1950: Elektrizitätsversorgungsanlagen Städt. Elektrizitätswerk Dippoldiswalde, Stromversorgung der Stadt Frauenstein, Stromverteilungswerk der Gemeinde Mulda, Städt. Elektrizitätsversorgung Sayda, KWU der Gemeinde Neuhausen mit Wasserkraftwerk Purschenstein, Gemeinde-Elektrizitätswerk Eppendorf, Zweckverband Stromversorgungsverband Freiberg und Umg. sowie Elektrizitätsverteilungsanlagen zur Versorgung der Orte Beerwalde, Dorfhain, Grillenburg, Höckendorf, Malter, Obercunnersdorf, Paulsdorf, Paulshain, Ruppersdorf, Seifersdorf.



Betriebsdirektion Plauen
mit Verwaltungssitz in Plauen, Hammerstraße 68,
Betrieb Bergen und Elektrizitätsversorgungsanlagen der Stadtwerke Plauen und Stadtwerke Reichenbach. Ab 1.1.1950: Elektrizitätswerk des KWU der Stadt Klingenthal, Dampfkraftwerke in Plauen und Reichenbach, Wasserkraftwerke in Muldenberg, Pirk I und Pirk II.



Betriebsdirektion Siegmar (später Chemnitz)
mit Verwaltungssitz in Siegmar-Schönau, Hofer Str. 301 (später Chemnitz, Zwickauer Str. 401),
Betrieb Siegmar (Verbandsgaswerk) und ab 1.1.1950: Elektrizitätsversorgungsanlagen Gemeinde-Elektrizitätswerk Grünhainichen, Städt. Elektrizitätswerk Siegmar, Elektrizitätswerk der Stadt Limbach, KWU der Stadt Oberfrohna (Elt), Gaserzeugungs- und Verteilungsanlagen sowie Elektrizitätsverteilungsanlagen der Stadtwerke Hohenstein-Ernstthal, Gasverteilungsanlagen Ferngasversorgungsverband Hohenstein-Ernstthal-Oberlungwitz in Hohenstein-Ernstthal, Elektrizitätsverteilungsanlagen zur Versorgung der Orte Stollberg, Mitteldorf, Oberdorf, Niederdorf, Lugau, Erlbach, Kirchberg, Gersdorf, Neuwürschnitz, Niederwürschnitz, Oelsnitz i. E., Lichtenstein, Heinrichsort, Rödlitz, Hohndorf sowie Dampfkraftwerk Oberlungwitz und Gaswerk Hohenstein-Ernstthal. Ab 1.1.1951: Kraftwerk Oelsnitz i. E. und Elektrisches Nebenprüfamt Oelsnitz i. E.



Betriebsdirektion Schwarzenberg
mit Verwaltungssitz Schwarzenberg, Straße der Einheit 42,
Betrieb Schwarzenberg und ab 1.1.1950: Elektrizitätsversorgungsanlagen Gemeinde-Elektrizitätswerk Lauter/Erzgeb. und KWU der Gemeinde Schönheide, Wasserkraftanlagen Albertsthal, Breitenbrunn, Erlabrunn und Georgenthal der Gemeinde Steinheidel, Elektrizitätsversorgungsanlagen sowie Gaserzeugungs- und Verteilungsanlagen des KWU der Stadt Schneeberg und der Stadt Aue, Dampfkraftwerk Schwarzenberg, Wasserkraftwerke Aue, Auerhammer I, Auerhammer II, Deimermühle, Gaswerke Aue und Schneeberg.



Betriebsdirektion Zwickau
mit Verwaltungssitz in Zwickau, Werdauer Straße 16,
Betrieb Zwickau und ehem. Überlandwerk Glauchau AG. Ab 1.1.1950: Elektrizitätsversorgungsanlagen der Energie- und Verkehrs-AG Zwickau (mit Ausnahme der Verkehrsbetriebe und der Gasverteilungsanlagen), Stromversorgung Gemeinde Crossen, Langenhessener Elektrizitätsgesellschaft mbH in Langenhessen (Pleiße), Wasserkraftwerk Waldenburg und Elektrizitätsverteilungsanlagen zur Versorgung der Orte Bärenwalde, Culitzsch, Cunnersdorf, Herlasgrün, Lauterhofen, Niedercrinitz, Obercrinitz, Rottmannsdorf, Wolfersgrün, Dampfkraftwerke Oelsnitz, Schweinsburg und Glauchau, Wasserkraftwerk Hedrichwerk.



Energieversorgung im Bezirk Karl-Marx-Stadt


Die Auflösung der ostdeutschen Länder führte im Mai 1952 zur Auflösung der Energiebezirke in den ostdeutschen Ländern und zur Bildung von fünf regionalen, spartenübergreifenden VEB Energieverteilung (Verbundbetrieben) im Bezirk mit Sitz in Siegmar[08] bzw. Chemnitz/Karl-Marx-Stadt[09] , Freiberg[10] , Plauen[11] , Schwarzenberg[12] und Zwickau[13] . Mit Wirkung vom 1. August 1954 wurde der VEB Energieverteilung Karl-Marx-Stadt zum VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt umgebildet. Ihm wurden die bislang selbstständigen Betriebe VEB Energieverteilung in Freiberg, Plauen, Schwarzenberg und Zwickau als Netzbetriebe[14] sowie der VEB Kraftwerk Karl-Marx-Stadt eingegliedert. Die neuen Netzbetriebe gliederten sich in Meisterbereiche.[15] Zeitgleich erfolgte wieder die organisatorische Trennung der Gas- und Stromversorgung, was zur Bildung des VEB Gasversorgung Karl-Marx-Stadt[16] führte, der mit Wirkung zum 1. Januar 1955 alle Gaswerke, die Gasverteilungsnetze des Bezirkes sowie die regionale Ferngasleitung Flöha - Eppendorf (und ein Jahr später weiterer Ferngasleitungen im Versorgungsgebiet) vereinte.[17] Seine Unterstellung erfolgte bei der Hauptverwaltung Gas des Ministeriums für Schwerindustrie. Der VEB Gasversorgung wurde 1958 mit dem VEB Energieversorgung zusammengeschlossen.



Zum 1. Juli 1958 wurden im VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt die Sparten Stromerzeugung, Gasversorgung und Netzbetrieb (Elt/Gas) im Bezirk Karl-Marx-Stadt wieder zusammengefasst.[18] Mit Wirkung vom 1. Januar 1970 erfolgte die Vereinigung der VEB Energieversorgungsbetriebe Karl-Marx-Stadt, Dresden und Cottbus zum VEB Energiekombinat Ost mit Sitz in Dresden, aus dem 1973 der Betrieb VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt wieder herausgelöst wurde. Übergeordnetes Organ des VEB Energiekombinat Ost war die VVB Energieversorgung. [19]



Der Großbetrieb VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt ist zum 1. Januar 1980 mit Zuständigkeit für den Bezirk Karl-Marx-Stadt gebildet worden. Die volkseigenen Energiekombinate der Bezirke hatten in ihrem jeweiligen Versorgungsgebiet die Aufgabe, die volle Versorgung der Bevölkerung und die planmäßige Versorgung der Volkswirtschaft mit Elektroenergie, Gas und Wärmeenergie zu sichern. Sie unterstanden dem Ministerium für Kohle und Energie. Die Kombinate wurden von einem Kombinatsdirektor geleitet, dem Fachdirektoren unterstanden. [20] Das Energiekombinat Karl-Marx-Stadt gliederte sich in Kombinatsleitung, Betriebsteile, Ingenieurbereiche und Meisterbereiche sowie Bereichslastverteilung bzw. Bezirksgasverteilung, Bezirksstelle für rationelle Energieanwendung und Energieabrechnungsstellen. Innerhalb des Kombinates bestanden die nachfolgenden Betriebsteile:[21]



BT 1 - Kombinatsleitung in Karl-Marx-Stadt, Wilhelm-Pieck-Str. 35;

BT 2 - Energieerzeugung Karl-Marx-Stadt in Karl-Marx-Stadt, Blankenburgstraße 2;

BT 3 - Energieversorgung Karl-Marx-Stadt, Oberfrohnaer Straße 4;

BT 4 - Betriebsberufsschule (Glauchau)

BT 5 - Energieversorgung Schwarzenberg in Schwarzenberg, Straße der Einheit 42;

BT 6 - Energieversorgung Plauen in Plauen, Hammerstraße 68;

BT 7 - Energieversorgung Zwickau in Zwickau, Stiftsstraße 7 - 9:

BT 8 - Zentral in Karl-Marx-Stadt, Müllerstraße 33.



Seit 1985 wurde das Energiekombinat durch den Stammbetrieb Karl-Marx-Stadt geleitet. Ebenfalls 1985 erfolgte die Eingliederung des VEB Kohlehandel Karl-Marx-Stadt als Kombinatsbetrieb.[22] Rechtsnachfolger des VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt wurde 1990 die Energieversorgung Südsachsen Aktiengesellschaft


2. Bestandsgeschichte
Der Aktenbestand ist beim ehemaligen VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt (Stammbetrieb des Kombinates) und dessen Funktionsvorgängern entstanden. Aus der Verstaatlichung der kommunalen Energieversorger nach dem Zweiten Weltkrieg und der nachfolgenden weiteren Zentralisierung der Energieversorgung in der DDR resultieren die umfangreichen Überlieferungen von kommunalen Energieversorgungsbetrieben, kommunalen Zweckverbänden bis hin zu Großunternehmen im Versorgungsbereich. Nach Auflösung des VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt und der Privatisierung seiner Sparten Gas, Elt, Netze erfolgte eine Trennung der Überlieferung des Betriebsarchivs. Die Unterlagen der Gassparte gelangten in den Besitz des Nachfolgeunternehmens "eins energie in Sachsen", die Unterlagen des Bereiches Stromerzeugung/-versorgung dürften in das Unternehmensarchiv der Envia Mitteldeutsche Energie AG gelangt sein.



Das Sächsische Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz, erhielt die Überlieferung der Gassparte des ehemaligen VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt im Zuge einer Abgabe gemäß § 5 Abs. 2 Satz 2 SächsArchivG seitens des kommunalen Nachfolgeunternehmens "eins energie in Sachsen" mit Sitz in Chemnitz. Die Abgabe der Archivalien erfolgte im Dezember 2020. Die ursprünglich aus dem ehemaligen Betriebsarchiv stammende Überlieferung wurde lediglich mit von der abgebenden Stelle angefertigten Aktenverzeichnissen, ohne korrekte Provenienzangaben, teilweise ohne Angabe von Laufzeiten bzw. in Teilen gänzlich unerschlossen an das Staatsarchiv Chemnitz übergeben. Die Akten sind zunächst einer Übernahmerevision unterzogen worden. Die verfügbaren Verzeichnungsangaben wurden anschließend in die Verzeichnungsdatenbank Augias importiert. Im Verlauf des Jahres 2021 und im 1. Quartal 2022 sind durch die Bestandsverantwortliche, Viola Dörffeldt, alle unerschlossenen Teile der Überlieferung bewertet und erschlossen worden. Um eine bessere Benutzbarkeit zu ermöglichen wurde der Gesamtbestand darüber hinaus nach sachlichen und chronologischen Gesichtspunkten gegliedert. Unklare Verzeichnungsangaben wurden ergänzt und überarbeitet. Im Ergebnis der archivischen Bearbeitung steht nunmehr eine in großen Teilen voll erschlossene Überlieferung für die historische Forschung zur Verfügung.



3. Bestandsanalyse
Der Bestand umfasst die Überlieferung des ehemaligen VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt, Abteilung Gasbetrieb, mit seinen historischen Vorgängerbetrieben, darunter historische Unterlagen der Gaswerke/Stadtwerke Chemnitz und einer Vielzahl anderer kommunaler Energieversorger und Netzbetreiber, beginnend in der Mitte des 19. Jahrhunderts; von Zweckverbänden für die regionale Gasversorgung; der Landesgasversorgung Sachsen Aktiengesellschaft (Hauptverwaltung Markkleeberg und Geschäftsstellen Flöha, Glauchau - Meerane, Limbach - Hartmannsdorf, Meerane, Stollberg - Lugau, Zwickau) und der Aktiengesellschaft Sächsische Werke (ASW).



Überliefert sind u. a. Arbeitsordnungen; Bauunterlagen für Gaswerke und Gaswerksanlagen, Gas-Ortsnetze und Gas-Fernleitungsnetze im späteren Bezirk Karl-Marx-Stadt; Berichte zum Energiewesen; Betriebsberichte; Bilanzen; Unterlagen über Gasabsatz, Gasproduktion, Gastechnik, Gasverteilung; Geschäftsberichte; Grundstücksunterlagen; Leitung und Organisation; Normen; Personalwesen; Planung; Rechnungswesen; Satzungen; Statistik; Tarife; technische Sicherheit; Unfälle mit und durch Gas; Versicherungsunterlagen. Darüber hinaus enthält der Bestand umfangreiche Sammlungen zu Geschichte der Energiewirtschaft, Teile einer historischen Fachbibliothek, darunter Geschäftsberichte, Festschriften und Fachzeitschriften; topografische Karten des Landes Sachsen, Stadtpläne, Flurkarten und Lagepläne von Gaswerken und Anlagen zur Energieversorgung und Energieverteilung; Plakate, Kataloge und Prospekte für die Produktwerbung; Unterlagen von Berufsvereinen, Berufsverbänden und Vereinigungen; Sammlungen zur Betriebsgeschichte, darunter zahlreiche Brigadebücher, und eine Fotosammlung. 4. Quellen und Literatur

Korrespondierende Bestände im Sächsischen Staatsarchiv:


Bestand 11595 VEB Energiekombinat Dresden;

Bestand 11605 AG Sächsische Werke (ASW), Dresden;

Bestand 20309 Institut für Energetik Leipzig;

Bestand 20682 Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig;

Bestand 30044 Amtshauptmannschaft Flöha;

Bestand 30413 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Abt. 4.1-9_Bereich Wirtschaftsrat, Abteilung Energie;

Bestand 40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers mit Vorgängern;

Bestand 40143 Deutsches Brennstoffinstitut Freiberg.



Korrespondierende Bestände im Bundesarchiv:
BArch DG 12: Ministerium für Kohle und Energie (MfKE), 1972 - 1990.

BArch R 4604 Generalinspektor für Wasser und Energie 1886-1946 (1951)



Korrespondierender Bestand im Landesarchiv Berlin:

C Rep. 621 (6.2) VVB Energieversorgung (1958 - 1980)Literatur:


Rahmenaktenplan der Energiewirtschaft, gültig ab 1.1.1967, herausgegeben vom VVB Energieversorgung



Schriftgutbewertungsverzeichnis für die VEB Energiekombinate der DDR. Herausgeber: Arbeitsgruppe unter Leitung des Leitarchivs der VEB Energiekombinate, November 1983



Kombinatsanweisung des VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt, Arbeit mit dem Schriftgutbewertungsverzeichnis, gültig ab 1.4.1986



Kombinatsanweisung des VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt, Archiv- und Benutzungsordnung, gültig ab 1.7.1986



Betriebszeitung "Energie-Rundschau", Körperschaft: Energieversorgung Südsachsen AG ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Betriebsparteiorganisation des VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Betriebsparteiorganisation des VEB EKO Energieversorgung Karl-Marx-Stadt ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Betriebsparteiorganisation des VEB Energiekombinates Ost, Energieversorgung Karl-Marx-Stadt ; Selbstverl.[Chemnitz] / [Karl-Marx-Stadt] ; Erscheinungsverlauf: [1.]1963,1(März) - 1999,1.

(https://katalog.slub-dresden.de/id/0-18198685X)



Scholz, Heinz und Treffkorn, Bernd: Gasgeschichte in Südsachsen. Eine Reise durch Raum und Zeit. Band 1 Gaserzeugung im Wandel der Zeit; Band 2 Gaswerke entstehen; Band 3 Der Neuanfang.

Herausgeber: Erdgas Südsachsen GmbH, Chemnitz, 2009.



https://www.eins.de/ueber_eins/portrait/kommunen_und_gesellschafter/

https://de.wikipedia.org/wiki/Energiekombinat

https://de.wikipedia.org/wiki/ENSO_Energie_ Sachsen_Ost

(zuletzt aufgerufen am 21.4.2021)



https://de.wikipedia.org/wiki/Envia_Mitteldeutsche_Energie

https://dewiki.de/Lexikon/Envia_Mitteldeutsche_Energie

(zuletzt aufgerufen am 10.11.2021)



https://de.m.wikipedia.org/wiki/Institut_f%C3%BCr_Energetik

(zuletzt aufgerufen am 28.2.2022)5. Abkürzungen

ABIArbeits- und Brandschutzinstruktionen
AdEWArbeitsgemeinschaft der Landesverbände der Elektrizitätswerke
AgweaAktiengesellschaft für Gas-, Wasser- und Elektrizitäts-Anlagen, Berlin
ASWAktiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden
BABetriebsabteilung
BAMAGBerlin-Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellschaft, Berlin
BDSBetriebsdirektion Siegmar, Energiebezirk Ost VVB (Z)
BfEBüro für Erfindungswesen
BFN, BfNBüro für Neuerer, Büro für Neuererwesen
BGVBezirksgasverteilung Karl-Marx-Stadt
BhBetriebsstunden
BLVBetriebslastverteilung
BMSRBetriebsmess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
BOBetriebsobmann der DAF
DAFDeutsche Arbeitsfront
GT/SBrennstoffinstitut Freiberg, Fachbereich Gastransport und -speicherung Leipzig
DOGDispatcherorganisation für die Gasversorgung
DRBDeutsche Reichsbahn
DrewagDresdner Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke
DVGWDeutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches ?
DWKDeutsche Wirtschaftskommission für die sowjetische Besatzungszone
EBK (G)Energiebezugskarte für Großabnehmer
EBOEnergiebezirk Ost, Vereinigung volkseigener Betriebe (Z)
EDVAElektronischen Datenverarbeitungsanlage
EKK / EK KMEnergiekombinat Karl-Marx-Stadt
ELEnergielenkung
ENAGEnergie AG, Markkleeberg (Leipzig)
ENP PlElektrisches Nebenprüfamt Plauen
ESGErdgas Südsachsen GmbH, Chemnitz
EstavErzgebirgischer Steinkohlen-Aktien-Verein, Zwickau i. Sa.
EVEnergieversorgung Karl-Marx-Stadt
EvaweEnergie- und Verkehrs-Aktiengesellschaft Westsachsen, Zwickau
EVS AGEnergieversorgung Südsachsen AG, Chemnitz
EWPEnergiewirtschaftliches Programm
FGL, Fgl.Ferngasleitung
GCGaschemie
GLTGanglinientarif
GNGasnetze
GRAGasrohrauswechslung
GTGastechnik
GTAGastrocknungsanlage
GWGaswerk/e
HDHochdruck
HDLHochdruckleitung
HKWHeizkraftwerk
HROHorizontal-Retorten-Ofen
HTWIInformationsstelle wissenschaftlich-technische Information (1980: VEB Energiekombinat)
HVEHauptverwaltung Elektroenergie
HV EnergieHauptverwaltung Energie der DWK
HVLHauptlastverteilung
IBIngenieurbereich
IEGImporterdgas
IGIndustriegewerkschaft
KABKostenträger-Abrechnungs-Bogen
KOREEDV-Projekt des Fachgebietes Elektroenergieübertragung und –verteilung zur Kostenrechnung
KW Kraftwerk
kWhKilowattstunde
KWUKommunalwirtschaftsunternehmen
ISAIVIntegriertes System der automatisierten Informationsverarbeitung
LEIREEDV-Projekt des Fachgebietes Elektroenergieübertragung und –verteilung zur Leistungsrechnung
l. W.lichte Weite
LVA SachsenLandesversicherungsanstalt Sachsen
MBMeisterbereich
MDMitteldruck
MEKMinisterium für Kohle und Energie der DDR
MVNMonatliche Abrechnung der Materialverbrauchsnormen
NAWNationales Aufbauwerk der DDR
ND Nenndruck
OrgrebOrganisation für Abnahme, Betriebsführung und Rationalisierung von Energieanlagen Vetschau
ORZOrganisations- und Rechenzentrum
ÖSAÖlspaltanlage
PKMPKM Kohleverarbeitung VEB, Leipzig - Berlin
PKMVEB Projektierungs-, Konstruktions- und Montagebüro "Kohleverarbeitung"
RERegleranlage
REVReichsverband der Elektrizitäts-Versorgung (R.E.V.)
ROMEVReparatur-Optimierungsmodell-Elektroenergieverteilung
RSTReglerstation
RZRechenzentrum
SKOSchrägkammerofen
SVSozialversicherung
TBSTechnische Berufsschule
TD GasTechnische Direktion Gas des VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt
ThGGThüringer Gasgesellschaft
TOTeilobjekt
TÖZTechnisch-ökonomische Zielstellungen
UBSHUnfall-, Brand-, Stör- und Havariegeschehen
USW[Aktiengesellschaft Sächsische Werke] Umspannwerke Sachsen-West, Silberstraße]
UWUmspannwerk
VDEVerband Deutscher Elektrotechniker
V.d.E.WVereinigung der Elektrizitätswerke e. V. (V.d.E.W.)
VDEWVereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW)
VDIVerein Deutscher Ingenieure
VEB EK KMVolkseigener Betrieb Energiekombinat Karl-Marx-Stadt
VKOVertikalkammerofen
VWRVolkswirtschaftsrat
WKWWasserkraftwerk


Strukturzeichen


Quelle: Neustruktur des Energiebezirk Ost (Vereinigung volkseigener Betriebe (Z) ab 1.1.1950 (Bestand 33492, Nr. 1428)


I.HDHauptdirektion
Abt. 1Planung und Statistik
Abt. 2Lastverteilung und Betrieb
Abt. 3Kraftwerke
Abt. 4Netze
Abt. 5Gasabteilung
Abt. 6Bauabteilung
Abt. 7Materialversorgung
Abt. 8Kontrollabteilung
Abt. 9Personal und Arbeitskraft
Abt. 10Energie-Absatz
Abt. 11Finanzen
Abt. 12Allgemeine Verwaltung
II.Werksdirektionen
KWKraftwerk
KWCKraftwerk Chemnitz, Werksdirektion: Chemnitz, Müller-Str. 33
KWDKraftwerk Dresden
KWHGroßkraftwerk Hirschfelde
KWLKraftwerke Leipzig
KWPKraftwerk Plessa
III:NDNetzdirektionen
NDHNetzdirektion Heidenau
NDLNetzdirektion Leipzig
NDNNetzdirektion Niederwartha
NDSNetzdirektion Silberstraße
NDZNetzdirektion Zwickau
IV.BDBetriebsdirektionen
BDABetriebsdirektion Annaberg
BDBaBetriebsdirektion Bautzen
BDBoBetriebsdirektion Borna
BDFBetriebsdirektion Freiberg
BDGöBetriebsdirektion Görlitz
BDGrBetriebsdirektion Großröhrsdorf
BDPiBetriebsdirektion Pirna
BDPlBetriebsdirektion Plauen
BDRBetriebsdirektion Radebeul
BDSBetriebsdirektion Siegmar
BDSchBetriebsdirektion Schwarzenberg
BDWBetriebsdirektion Weißwasser
BDZBetriebsdirektion Zittau
BDZwBetriebsdirektion Zwickau
BSBetriebsstelle
BVBetriebsverwaltung




Quelle: Strukturpläne und Stellenpläne des VEB Energieverteilung Karl-Marx-Stadt mit Betriebsstellen in Karl-Marx-Stadt, Oelsnitz, Limbach, Zschopau und Mittweida, 1954 (Bestand 33492, Nr. 3863)


Kurzzeichen

LWerkdirektor
L1Planung
L2Kaderabteilung
L3Betriebsschutz
L4Hauptbuchhalter
L5Archiv
L6Sicherheitsinspektor
L7Energieinspektion
AAbteilung Arbeit
A1Organisationsplanung
A2Arbeitsnormen
A3Lohn und soziale Fragen
KKaufmännischer Leiter
K1Finanzen
K2Materialversorgung
K3Absatz
K4Allgemeine Verwaltung
TTechnischer Leiter
T1Produktionsleiter
T2Nicht belegt
T3Gütekontrolle
T4Investitionen
T5Hauptmechanik
T6 Kraftwerke
T7Netze






Quelle: Strukturplan des VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt, gültig ab 1.1.1961 (Bestand 33492, Nr. 6269) und Gliederung des Nummernsystems (Quelle 33492, Nr. 6567)


Nummern der Betriebsabteilungen

0..Zentrale produzierende Einheiten und Abteilungen zur Lenkung des Betriebes und zentrale Absatzabteilung, soweit nicht den Betriebsabteilungen zugeordnet
1..Betriebsabteilung Kraftwerk Müllerstraße, Karl-Marx-Stadt
2..Betriebsabteilung Gaswerk Karl-Marx-Stadt
3..Betriebsabteilung Karl-Marx-Stadt
4..Betriebsabteilung Freiberg
5..Betriebsabteilung Schwarzenberg
6..Betriebsabteilung Plauen
7..Betriebsabteilung Zwickau
8..Betriebsabteilung Betriebsberufsschule Glauchau
9..Betriebsabteilung Heizkraftwerk Nord, Karl-Marx-Stadt




Nummern der produzierenden Bereiche innerhalb der einzelnen Betriebsabteilungen

.10Kraftwerke
.11..Gaswerke
.12..Meisterbereiche Netze Elt
.13..Meisterbereiche Netze Gas
.14..Meisterbereiche Netzbau Elt
.15..Werkstätten Gas
.16..Werkstätten Elt
.17..Werkstätten für Zähler
.19..Übrige Bereiche




Kurzzeichen

ADArbeitsdirektor
BABetriebsabteilung
EGElt-Generalreparaturen
EKElt-Kraftwerke
EMElt-Messwesen
ENElt-Netze
ETElt-Technik
GCGaswerks-Chemie
GNGas-Netze
GTGas-Technik
GWGaswerke
HBHauptbuchhalter
IvInvestitionen
KAAbsatz
KDKaufmännischer Direktor
KdKaderabteilung
KFFinanzen
KMMaterialversorgung
KRRechtsstelle
KT Transport
KVAllgemeine Verwaltung
LSTechnischer Dienst
PlPlanung
SiSicherheit
TD-ETechnischer Direktor Elt
TD-GTechnischer Direktor Gas
WDWerkdirektor
BA 1Betriebsabteilung Kraftwerk Müllerstraße, Karl-Mar-Stadt
BA 2Betriebsabteilung Gaswerk Karl-Marx-Stadt
BA 3Betriebsabteilung Karl-Marx-Stadt
BA 4Betriebsabteilung Freiberg
BA 5 Betriebsabteilung Schwarzenberg
BA 6Betriebsabteilung Plauen
BA 7Betriebsabteilung Zwickau
BA 8Betriebsabteilung Betriebsberufsschule Glauchau
BA 9Betriebsabteilung Heizkraftwerk Nord, Karl-Marx-Stadt






Quelle: Kurzzeichen der Abteilungen im Bereich Leitung und Lenkung des VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt, Betriebsabteilung Karl-Marx-Stadt, gültig ab 1. April 1964 (Bestand 33492, Nr. 3866) und Geschäftsverteilungsplan ab 1965 (Bestand 33492, Nr. 3259)


WDWerkdirektor
WDBBüro des Werkdirektors
ReRechtsstelle
SiSicherheit
LSLuftschutz/Techn. Dienst
TDTechnischer Direktor
TETechnische Entwicklung
TPProjektierung
TIInvestitionen
TNNeuererwesen
PD-EProduktionsdirektor - Elt
EKKraftwerke
ENElt-Netze
EAAnlagenbau
ZRAZentrale Reparaturabteilung
EMMesswesen
PD-GProduktionsdirektor - Gas
GWGaswerke
GNGas-Netze
DRRevision Gas
GFFahrwesen
HBHauptbuchhalter
RGGrundmittelrechnung
RLLohnrechnung
RBBuchhaltung
RWBetriebswirtschaft/Wirtschaftskontrolle
RIInnenrevision
ÖDÖkonomischer Direktor
ÖPPlanung und Statistik
ÖAArbeitsökonomie
ÖFFinanzökonomie
ÖBBetriebsorganisation
ÖRRechentechnik
KDDirektor für Versorgung und Absatz
KMMaterialwirtschaft
KBArbeiterversorgung
KVAllgemeine Verwaltung
KAAbsatz
ARArchiv
DKDirektor für Kader und Qualifizierung
DEKaderentwicklung
DPPersonalbüro
BBSBetriebsberufsschule
BAKBetriebsakademie






Quelle: Betriebsanweisung Nr. BW 1/70, Organisationsplan der Energieversorgung Karl-Marx-Stadt, gültig ab 1.1.1970; Anlage 6 Kurzzeichenverzeichnis (Bestand 33492, Nr. 6402)


VEB Energiekombinat Ost (EKO)
1Energieversorgung Dresden
2Energieversorgung Karl-Marx-Stadt
3Energieversorgung Cottbus
Leitung und Lenkung
D 2Direktor Energieversorgung Karl-Marx-Stadt
DB 2Büro des Direktors
DBR 2Rechtsstelle
DBA 2Archiv
DI 1Inspektion
DA 2Allgemeine Sicherheit
DK 2Technische Kontrollorganisation (TKO)
DS 2Sicherheitsinspektion
P 2Fachbereich Produktion
PL 2Bereichslastverteilung
PV 2Bezirksgasverteilung
PN 2Eltnetze
PK 2Wärmenetz und Kraftwerke
PG 2Gasnetze
PA 2Anlagenbau
PW 2Gaswerke
T 2Fachbereichsleiter Technik und Rationalisierung
TG 2Grundfondsreproduktion
TS 2Sonderbauleitung
TT 2Technik
TP 2Projektierung
TW 2Wissenschaftsorganisation
Ö 2Fachbereichsleiter Ökonomie
ÖP 2Planung
ÖPK 2Plankoordinierung
ÖPE 2Erzeugnisgruppenplanung
ÖPF 2Finanzplanung
ÖG 2Grundsatzökonomie
ÖF 2Finanzökonomie
ÖA 2Arbeitsökonomie;

ab 1.1.1974: Abteilung Arbeit und Löhne (AÖ)[23]
R 2Fachbereichsleiter Rechnungsführung und Statistik
RF 2Finanzrechnung
RG 2Grundmittelrechnung
RA 2Arbeitskräfterechnung
RW 2Betriebswirtschaft
RB 2Betriebsabrechnung
M 2Fachbereichsleiter Materialwirtschaft und Verwaltung
MW 2Materialwirtschaft
MB 2Arbeiterbetreuung
MV 2Allgemeine Verwaltung
K 2Fachbereichsleiter Kader und Qualifizierung
KE 2Kaderentwicklung
KP 2Personalbüro
A 2 Fachbereichsleiter Energiebilanzierung und Absatz
AK 2Komplexterritoriale Energieversorgung
AE 2Energieanwendung
AA 2Energiebeschaffung und Absatz
AR 2Energieabrechnung
AW 2Allgemeine Weiterberechnung
Außenstellen des Kombinates in Karl-Marx-Stadt
WR (2)Organisations- und Rechenzentrum Karl-Marx-Stadt
RR (2)Revision
Kurzzeichen in den Betriebsteilen
BT 21Heizkraftwerk Karl-Mar-Stadt
BT 22Gaswerk Karl-Marx-Stadt
BT 23Netzbetrieb Karl-Marx-Stadt
BT 25Netzbetrieb Schwarzenberg
BT 26Netzbetrieb Plauen (1972/73 Gaswerk ?)
BT 27Netzbetrieb Zwickau (1972/73 Gasbetrieb ?)
BT 28Betriebsteil Zentrale Karl-Marx-Stadt
LBetriebsteilleiter
TTechnischer Leiter
TTTechnik
TNNeuererwesen
TPProjektierung
TZZeichenbüro
KPersonalbüro
ASArbeits- und Brandschutz
ÖÖkonomischer Leiter
ÖPPlanung
ÖAArbeitsökonomie
ÖFFinanzökonomie
ÖRRechnungsführung und Statistik
ÖSArbeiterversorgung
ÖVAllgemeine Verwaltung
ÖWVertragsvorbereitung und Überwachung
ÖEAbrechnungsstelle
ÖMLager
IBIngenieurbereich
MBMeisterbereich






Quelle: Geschäftsverteilungsplan des VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt, gültig ab 1.9.1977 (Bestand 33492, Nr. 3814)


1DWerkdirektor
1.1DWHauptabteilung Sozialistische Wirtschaftsführung
1.2 DS/AHBAbt. Sicherheit und Arbeitshygienischer Bereich
1.3DBBüro des Werkdirektors
1.4DKTechnische Kontrollorganisation
1.5 DIInspektion
1.6DAAbteilung I
1.7DRRechtsabteilung
2TDirektorat für Technik und Rationalisierung
2.1TTAbt. Technik
2.2TFAbteilung Technik Fernwärme
2.3TPAbteilung Projektierung
2.4TGAbteilung Grundfondsreproduktion
2.5TWAbteilung Wissenschaftsorganisation
TWJ 2Informationsstelle (1970)
2.6TAAbteilung Aufbaustab HKW Nord II
2.7TNGruppe - Büro für Neuererbewegung
3PDirektorat für Produktion
3.1PDDispatcherabteilung
3.2PLAbteilung Bereichslastverteilung
3.3PVAbteilung Bezirksgasverteilung
3.4PNAbteilung Eltnetze
3.5PGAbteilung Gasnetze
3.6PKAbt. Kraftwerke und Wärmenetze
3.7PAAbt. Anlagenbau
3.8PEGruppe Fachorgan Energetik
4ÖDirektorat für Ökonomie und Planung
4.1ÖPAbteilung Planung
4.2ÖAAbteilung Arbeit und Löhne
4.3ÖFAbteilung Finanzökonomie
5RHauptbuchhalter und Direktorat für Rechnungsführung und Statistik
5.1RGAbteilung Grundmittelrechnung
5.2RAAbt. Arbeitskräfterechnung
5.3RFAbt. Finanzrechnung
5.4RWAbteilung Kontrolle und Analyse
5.5REAbt. Betriebsabrechnung
5.6RIAbteilung Informationszentrale
6KDirektorat Kader und Bildung
6.1KPAbteilung Personalbüro
6.2KEAbteilung Kaderentwicklung
6.3KSBBetriebsberufsschule "Wilhelm Pieck"
6.4KSEBetriebsakademie
7EDirektorat Energiebilanzierung und Absatz und Bezirksstelle für rationelle Energieanwendung
7.1EKAbteilung Komplex-territoriale Energieversorgung
7.2EEAbteilung Energieanwendung
7.3ERAbteilung Energieabrechnung
7.4EAAbteilung Energiebeschaffung und Absatz
7.5ELAbteilung Leistungsabrechnung
8MDirektorat Materialwirtschaft und Verwaltung
8.1MWAbteilung Materialwirtschaft
8.2MVAbteilung Allgemeine Verwaltung
8.3MBAbteilung Arbeiterbetreuung




VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt (Qellen: 33492, Nr. 8154, Kombinatsweisung KW 1/80 vom 3.8.1981, Kurzzeichenverzeichnis und Strukturschlüssel)


BetriebsteilStrukturzeichenVEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt
BT 1Kombinatsleitung
DKombinatsdirektor
DBBüro des Kombinatsdirektors
DBAVerwaltungsarchiv
DRKombinatsjustiziar, Leiter der Rechtsabteilung
DILeiter Inspektion
DALeiter Abteilung I
DSLeiter Hauptinspektion Arbeits- und Produktionssicherheit
DK Leiter Technische Kontrollorganisation (TKO)
DWLeiter Hauptabteilung

Soz. Wirtschaftsführung
DWRLeiter Abteilung Rechenzentrum
HHauptingenieur
HNBüro für Neuererwesen
HHHauptdispatcher
HHDDispatcher
HHELeiter Abteilung Hauptenergetik
HHLLeiter Abteilung Bereichslastverteilung
HHGLeiter Abteilung Bezirksgasverteilung
HTLeiter Hauptabteilung Technik
HTVLeiter Abteilung Versorgungskonzeption und langfriostige Entwicklung
HTWLeiter Abteilung Wissenschaftsarbeit
EDirektor für Elektroenergieverteilung
ETLeiter Abteilung Technik Eltverteilung
ETLeiter Abteilung Betrieb Eltverteilung
GDirektorat für Gaserzeugung und -verteilung
GTLeiter Abteilung Technik Gas
GBLeiter Abteilung Betrieb Gas
WDirektorat Wärme- und Elektroenergieerzeugung
WTLeiter Abteilung Technik, Wärme und Elterzeugung
WBLeiter Abteilung Betrieb Wärme und Elterzeugung
WELeiter Abteilung Erzeugnisgruppenarbeit Wärme
IDirektor für Investitionen und Anlagenbau
IPLeiter Abteilung Projektierung
IALeiter Abteilung Anlagenbau und Fahrwesen
ISLeiter Abteilung Bauleitung HKW Nord II
IRLeiter Hauptabteilung Grundfondsreproduktion und Sondervorhaben
IRNLeiter Aufbauleitung Netze Elt/Gas
IRWLeiter Aufbauleitung Wärme Karl-Marx-Stadt
IRPLeiter Aufbauleitung Plauen Wärme
IRZLeiter Aufbauleitung Zwickau Wärme
ÖDirektor für Ökonomie und Planung
ÖFLeiter Abteilung Planung
ÖALeiter Abteilung Arbeit und Löhne
ÖPLeiter Abteilung Finanzökonomie
RHauptbuchhaltung und Direktor für Rechnungsführung und Finanzkontrolle
RALeiter Abteilung Arbeitsmittelrechnung
RLLeiter Abteilung Arbeitskräfterechnung
RFLeiter Abteilung Finanzrechnung
RBLeiter Abteilung Betriebsabrechnung
RKLeiter Abteilung Kontrolle und Analyse
RRGruppe Revision
RILeiter Abteilung Informationszentrale
KDirektor für Kader und Bildung
KPLeiter Abteilung Personalbüro
KELeiter Abteilung Kaderentwicklung
KADirektor Betriebsakademie
ADirektor für Energiebilanzierung und Absatz
AKLeiter Abteilung Komplex-territoriale Energieversorgung
AELeiter Abteilung Energieanwendung
AALeiter Abteilung Energiebeschaffung und -absatz
ARLeiter Abteilung Energieabrechnung
ALLeiter Abteilung Leistungsabrechnung
MDirektor für Materialwirtschaft und Sozialökonomie
MWLeiter Abteilung Materialwirtschaft|-----|
MVLeiter Abteilung Verwaltung
MSLeiter Abteilung Sozialökonomie
BT 2Betriebsteil Erzeugung
D 2Direktor des Betriebsteiles Energieerzeugung Karl-Marx-Stadt
R 2 Gr. Beauftragter des Hauptbuchhalters
K 2Gr. Personalbüro
Ö 2Leiter Abteilung Ökonomie
B 2Arbeits- und Brandschutzbeauftragter
Z 2Beauftragter für Zivilverteidigung
H 2Hauptingenieur
IB 20Leiter Ingenieurbereich HKW Nord
IB 21Leiter Ingenieurbereich Wärmeverteilung
IB 23Leiter Ingenieurbereich HW Oelsnitz
IB 22Leiter Ingenieurbereich Instandhaltung
IB 24Leiter Ingenieurbereich ESA/SHW (Spitzenheizwerk)

Altchemnitz
IB 25 Leiter Ingenieurbereich Vorbereitung HKW Nord II
BT 3 Betriebsteil Energieversorgung Karl-Marx-Stadt
D 3Direktor des Betriebsteiles Energieversorgung Karl-Marx-Stadt
IB 31Leiter Ingenieurbereich Eltverteilung Karl-Marx-Stadt
IB 32Ingenieurbereich Eltverteilung Freiberg
IB 33Leiter Ingenieurbereich Gasverteilung
IB 34Leiter Ingenieurbereich Anlagenbau
BT 4Betriebsberufsschule
KBDirektor der BBS "Wilhelm Pieck"
BT 5Betriebsteil Energieversorgung Schwarzenberg
D 5Direktor des Betriebsteiles Energieversorgung Schwarzenberg
IB 51Leiter Ingenieurbereich Eltverteilung
IB 52Leiter Ingenieurbereich Gasverteilung
IB 53Leiter Ingenieurbereich Anlagenbau
BT 6Betriebsteil Energieversorgung Plauen
D 6Direktor des Betriebsteiles Energieversorgung Plauen
IB 60Leiter Ingenieurbereich HKW Plauen
IB 61Leiter Ingenieurbereich Eltverteilung
IB 62Leiter Ingenieurbereich Gasverteilung
IB 63Leiter Ingenieurbereich Anlagenbau
BT 7Betriebsteil Energieversorgung Zwickau
D 7Direktor des Betriebsteiles Energieversorgung Zwickau
IB 71Leiter Ingenieurbereich Eltverteilung
IB 72Leiter Ingenieurbereich Gasverteilung
IB 73Leiter Ingenieurbereich Anlagenbau
IB 74Leiter Ingenieurbereich Wärme
BT 8Betriebsteil Zentral
D 8Direktor des Betriebsteiles Zentral
R 8Gr. Beauftragter des Hauptbuchhalters
K 8Gr. Personalbüro
H 8Hauptingenieur
Ö 8Leiter der Abteilung Ökonomie
B 8Arbeits- und Brandschutzbeauftragter
Z 8Beauftragter für Zivilverteidigung
IB 80 Leiter Ingenieurbereich Hochspannungsnetze
IB 81Leiter Ingenieurbereich Netzschutz/Schaltgeräte
IB 82Leiter Ingenieurbereich Mechanische Werkstätten
IB 83Leiter Ingenieurbereich Zähler- und Messwesen
IB 84Leiter Ingenieurbereich Gaszählerwerkstatt
IB 85Leiter Ingenieurbereich Fernmeldetechnik
IB 86Leiter Ingenieurbereich Fahrwesen
IB 87Leiter Ingenieurbereich Gasnetzinstandsetzung




VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt (Qellen: 33492, Nr. 8154)
Änderung der Kurzzeichen der Struktureinheiten der bisherigen Fachdirektorate Hauptingenieur und Investitionen und Anlagenbau, gültig ab 1. November 1982


Rahmenaktenplan der Energiewirtschaft, gültig ab 1.1.1967, herausgegeben vom VVB Energieversorgung

Schriftgutbewertungsverzeichnis für die VEB Energiekombinate der DDR. Herausgeber: Arbeitsgruppe unter Leitung des Leitarchivs der VEB Energiekombinate, November 1983

Kombinatsanweisung des VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt, Arbeit mit dem Schriftgutbewertungsverzeichnis, gültig ab 1.4.1986

Kombinatsanweisung des VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt, Archiv- und Benutzungsordnung, gültig ab 1.7.1986

Betriebszeitung "Energie-Rundschau", Körperschaft: Energieversorgung Südsachsen AG ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Betriebsparteiorganisation des VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Betriebsparteiorganisation des VEB EKO Energieversorgung Karl-Marx-Stadt ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Betriebsparteiorganisation des VEB Energiekombinates Ost, Energieversorgung Karl-Marx-Stadt ; Selbstverl.[Chemnitz]
[Karl-Marx-Stadt] ; Erscheinungsverlauf: [1.]1963,1(März) - 1999,1.
(https://katalog.slub-dresden.de/id/0-18198685X)

Scholz, Heinz und Treffkorn, Bernd: Gasgeschichte in Südsachsen. Eine Reise durch Raum und Zeit. Band 1 Gaserzeugung im Wandel der Zeit; Band 2 Gaswerke entstehen; Band 3 Der Neuanfang.
Herausgeber: Erdgas Südsachsen GmbH, Chemnitz, 2009.

Strom, Spannung, spannend. Geschichten zur Energieversorgung in Südwestsachsen. Herausgeber : VDE Bezirksverein Chemnitz e. V., Chemnitz 2019.

https://www.eins.de/ueber_eins/portrait/kommunen_und_gesellschafter/
https://de.wikipedia.org/wiki/Energiekombinat
https://de.wikipedia.org/wiki/Treuhandanstalt#Energiekombinate
https://de.wikipedia.org/wiki/ENSO_Energie_ Sachsen_Ost
(zuletzt aufgerufen am 21.4.2021)

https://de.wikipedia.org/wiki/Envia_Mitteldeutsche_Energie
https://dewiki.de/Lexikon/Envia_Mitteldeutsche_Energie
(zuletzt aufgerufen am 10.11.2021)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Institut_f%C3%BCr_Energetik
(zuletzt aufgerufen am 28.2.2022)

https://saxarchiv.hypotheses.org/1018
Historische Gasversorgung in Westsachsen: Archivalien jetzt verfügbar
(4.4.2022)

Stockmann, Ilka: Das Heizkraftwerk Nord - Geschichte und Geschichten um die Chemnitzer Energiefabrik; Schütze, Roger: 1908/1909 - Der "Blankenauer Grund" wird elektisch.
In: 23. Mitteilungen aus dem "Blankenauer Grund", 4. Jg., Sept. 2022 (ISSN 2628-5037)

https://www.youtube.com/watch?v=J915GaqsI2w (zuletzt aufgerufen am 24.1.2024)

https://saxarchiv.hypotheses.org/?s=Energiekombinat
(erschienen 04.04.2022)
Arbeitsordnungen.- Bauunterlagen für Gaswerke, Gas-Ortsnetze und Gas-Fernleitungsnetze im späteren Bezirk Karl-Marx-Stadt.- Berichte zum Energiewesen.- Betriebsberichte.- Bilanzen.- Gasabsatz.- Gasproduktion.- Gastechnik.- Gasverteilung.- Geschäftsberichte.- Grundstücksunterlagen.- Leitung und Organisation.- Normen.- Personalwesen.- Planung.- Rechnungswesen.- Satzungen.- Statistik.- Tarife.- Technische Sicherheit.- Unfälle mit und durch Gas.- Sammlungen zu Geschichte der Energiewirtschaft.- Teile einer historischen Fachbibliothek.- Festschriften.- Fachzeitschriften.- Topografische Karten des Landes Sachsen.- Stadtpläne.- Flurkarten und Lagepläne von Gaswerken und Anlagen zur Energieversorgung und Energieverteilung.- Plakate.- Historische Kataloge und Prospekte für die Produktwerbung.- Unterlagen von Berufsvereinen, Berufsverbänden und Vereinigungen.- Sammlungen zur Betriebsgeschichte.- Fotosammlung.- Brigadebücher.
Im Zuge der Industrialisierung entstanden in Deutschland die ersten Gaswerke in privater bzw. kommunaler Hand. Wenige Jahre später kamen Elektrizitätswerke hinzu. Der steigende Energiebedarf der Wirtschaft und später auch der privaten Haushalte erforderte erhebliche Investitionsleistungen zum Ausbau der Versorgungseinrichtungen für Gas und Elektroenergie. Dies führte zur Gründung von Gemeinschaftsunternehmen und der Bildung von Zweckverbänden. Nach dem 1. Weltkrieg entstanden im Freistaats Sachsen die ersten Ferngasversorgungen (Gruppengasversorgungen). 1928 ist die Landesgasversorgung Sachsen Aktiengesellschaft mit Sitz in Leipzig (später Markkleeberg) für das Ferngasversorgungsgeschäft im Freistaat Sachsen gegründet worden.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges blieben die Eigentumsverhältnisse der bestehenden Energieversorgungsunternehmen zunächst unangetastet. Das Gesetz der sächsischen Landesregierung über die Errichtung eines Zweckverbandes für die sächsische Energieversorgung vom 30. Juli 1947 führte zu einem einheitlichen organisatorischen Zusammenschluss aller Energieversorgungsunternehmen und Energieanlagen der Gemeinden. Von der DWK wurden zur Leitung der Energiewirtschaft fünf Energiebezirke gebildet, die für die Strom- und Gasversorgung verantwortlich waren. Mit Wirkung zum 1. Juli 1948 erfolgte die Bildung der zentral geleiteten Vereinigung volkseigener Betriebe Energiebezirk Ost (EBO) mit Sitz in Dresden für die Versorgung der Bezirke Dresden, Leipzig und Karl-Marx-Stadt. Im Juni 1949 wurde durch die DWK die Überführung der Energieanlagen in Volkseigentum beschlossen und diese der Hauptverwaltung Energie unterstellt, womit die Selbständigkeit der Energieversorgungsunternehmen, vor allem von Stadtwerken, beendet wurde. Der VVB wurde auch die Rechtsträgerschaft über die auf Grundlage des SMAD-Befehls Nr. 64 in Volkseigentum überführten Unternehmen und Elektrizitätswerke/Kraftwerke übertragen. Die Auflösung der ostdeutschen Länder führte im Mai 1952 zur Auflösung der Energiebezirke in den ostdeutschen Ländern und zur Bildung von fünf regionalen, spartenübergreifenden VEB Energieverteilung (Verbundbetrieben) im Bezirk mit Sitz in Siegmar bzw. Chemnitz/Karl-Marx-Stadt, Freiberg, Plauen, Schwarzenberg und Zwickau. Mit Wirkung vom 1. August 1954 wurde der VEB Energieverteilung in VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt umbenannt und die Gas- und Stromversorgung organisatorisch wieder getrennt, was zur Bildung des VEB Gasversorgung Karl-Marx-Stadt führte, der alle Gaswerke, die Gasverteilungsnetze des Bezirkes sowie die regionale Ferngasleitung Flöha - Eppendorf (und ein Jahr später weiterer Ferngasleitungen im Versorgungsgebiet) vereinte. Zum 1. Juli 1958 wurden im VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt die Sparten Stromerzeugung, Gasversorgung und Netzbetrieb im Bezirk Karl-Marx-Stadt wieder zusammengefasst und der VEB Gasversorgung eingegliedert. Mit Wirkung vom 1. Januar 1970 erfolgte die Vereinigung der VEB Energieversorgungsbetriebe Karl-Marx-Stadt, Dresden und Cottbus zum VEB Energiekombinat Ost mit Sitz in Dresden, aus dem 1973 der Betrieb VEB Energieversorgung Karl-Marx-Stadt wieder herausgelöst wurde. Der Großbetrieb VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt ist zum 1. Januar 1980 für den Bezirk Karl-Marx-Stadt gebildet worden. Dieser wurde seit 1985 durch den Stammbetrieb Karl-Marx-Stadt geleitet. Ebenfalls 1985 erfolgte die Eingliederung des VEB Kohlehandel Karl-Marx-Stadt als Kombinatsbetrieb. Rechtsnachfolger des VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt wurde 1990 die Energieversorgung Südsachsen Aktiengesellschaft.

Der Bestand umfasst die Überlieferung des VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt, Abteilung Gasbetrieb mit seinen historischen Vorgängerbetrieben, darunter Unterlagen der Gaswerke/Stadtwerke Chemnitz und einer Vielzahl weiterer kommunaler Gaswerke, von Zweckverbänden für die regionale Gasversorgung und der Landesgasversorgung Sachsen Aktiengesellschaft (Hauptverwaltung Markkleeberg und Geschäftsstellen Flöha, Glauchau - Meerane, Limbach - Hartmannsdorf, Meerane, Stollberg - Lugau, Zwickau).

Bis 2021 trug der Bestand den Namen: VEB Energiekombinat Karl-Marx-Stadt und Vorgänger.
  • 2021 | Elektronisches Findmittel
  • 2024-11-19 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5
Sitemap-XML zurück zum Seitenanfang
TDirektor für Technik und Investitionen
TVHauptabteilung Technische Vorbereitung
TVOAbteilung Wissenschaftsorganisation
TVOPGr. Plan Wissenschaft und Technik
TOVBGr. Büro für Information und Standardisierung
TVPAbteilung Projektierung
TVEAbteilung Eltverteilung
TVWAbteilung Technik Wärme
TVGAbteilung Technik Gas
TIHauptabteilung Investitionsdurchführung
TIRAbteilung Investplanung und –kontrolle
TINAbteilung Bauleitung Netze Elt/Gas
TIWAbteilung Bauleitung Wärmenetze
TIHAbteilung Bauleitung Heizwerke
TIPAbteilung Bauleitung Plauen
TIZ Abteilung Bauleitung Zwickau
THAbteilung Bauleitung HKW Nord II
TAAbteilung Anlagenbau
PDirektor für Produktion
PHHauptabteilung Hauptdispatcher
PBHauptabteilung Betrieb
PBWAbteilung Betrieb Wärme und Elterzeugung
PBEAbteilung Betrieb Eltverteilung
PBGAbteilung Betrieb Gas
PFAbteilung Fahrwesen und Mechanisierung
PEAbteilung Hauptenergetik
PWAbteilung Erzeugnisgruppenarbeit Wärme
Telefon: +49 351 89219-710
Telefax: +49 351 89219-709
E-Mail: