Beständeübersicht
Bestand
50085 Straßenbauamt Zittau
Datierung | 1824 - 1950 |
---|---|
Benutzung im | Staatsfilialarchiv Bautzen |
Umfang (nur lfm) | 5,63 |
Nach Auskunft der Staatshandbücher ist ein Straßenbauaufseher für die Oberlausitz seit 1792 nachweisbar. Sein Dienstsitz war wahrscheinlich in Löbau. Infolge der erheblichen Ausdehnung des Bezirks mit sehr unterschiedlichen Geländeverhältnissen waren der Beaufsichtigung und dem Ausbau der Straßen enge Grenzen gesetzt. Der Zustand der Straßen im Gebiet der Oberlausitz war, bedingt durch die Truppendurchmärsche und die Kriegshandlungen in der napoleonischen Zeit, sehr schlecht. Die Klagen darüber verstummen seit den zwanziger Jarhen des 19. Jahrhunderts nicht mehr. einem Bericht des Amtshauptmanns von Bautzen vom 13. September 1825 ist zu entnehmen, dass eine neue Organisation des Straßenbauwesens in der sächsischen Oberlausitz dringend erforderlich war. Deshalb wurde vorgeschlagen, die Straßenaufsicht in zwei Bezirke aufzuteilen. Der eine sollte den Raum Bautzen/Kamenz und der anderen den Raum Löbau/Zittau umfassen. Diesem Vorschlag wurde durch eine Entscheidung vom 19. Januar 1829 entsprochen. Der Straßenbauinspektor Karl Gottlob Bahse übernahm den Löbau-Zittauer Bezirk, dem ersich schon vorher vorzugsweise gewidmet hatte. Aus familiären Gründen durfte er 1832 seinen Dienstsitz nach Strahwalde bei Herrnhut verlegen. Ab 1863 war jedoch wieder Löbau Dienstsitz der östlichen Straßenbauinspektion.
Auf Grund der Verordnung des Finanzministeriums vom 15. März 1884 wurdne die Straßen- und Wasserbaubehörden der unteren Ebene zusammengelegt. Seit 1. April 1890 war Zittau Sitz einer Straßen- und Wasserbauinspektion, sie führte von 1910 an den Namen: Straßen- und Wasserbauamt Zittau. Das Amt war für das Gebiet der Amtshauptmannschaften Löbau und Zittau zuständig und entsprechend den Aufgabenbereichen zweigeteilt. Die Angelegenheiten des Straßenbaus besorgten ein oder zwei Bauräte, denen technische Kräfte und die Amtsstraßenmeister zur Seite standen. Der den Straßenbau betreffende Schriftverkehr fand in besonderen Geschäftstagebüchern seinen Niederschlag.
Fachlich unterstand das Straßenwesen der Straßenbaudirektion Dresden, im übrigen war das Amt eine nachgeordnete Behörde des Finanzministeriums. Das Rechnungswesen, das den Straßenbau betraf, erledigten bis 1922 die Bauverwaltereien Löbau und Zittau, danach übernahm es das Bauamt selbst.
1946 wurden die Straßen- und Wasserbauämter nach ihren Fachbereichen getrennt. Das Straßenbauamt Zittau unterstand bis zur Verwaltungsreform 1952 der Landesdirektion für Straßenwesen bei der Landesregierung Sachsen. 1952 übernahm die Bezirksdirektion für das Straßenwesen in Dresden die Aufgaben des Straßenbauamtes Zittau.
Auf Grund der Verordnung des Finanzministeriums vom 15. März 1884 wurdne die Straßen- und Wasserbaubehörden der unteren Ebene zusammengelegt. Seit 1. April 1890 war Zittau Sitz einer Straßen- und Wasserbauinspektion, sie führte von 1910 an den Namen: Straßen- und Wasserbauamt Zittau. Das Amt war für das Gebiet der Amtshauptmannschaften Löbau und Zittau zuständig und entsprechend den Aufgabenbereichen zweigeteilt. Die Angelegenheiten des Straßenbaus besorgten ein oder zwei Bauräte, denen technische Kräfte und die Amtsstraßenmeister zur Seite standen. Der den Straßenbau betreffende Schriftverkehr fand in besonderen Geschäftstagebüchern seinen Niederschlag.
Fachlich unterstand das Straßenwesen der Straßenbaudirektion Dresden, im übrigen war das Amt eine nachgeordnete Behörde des Finanzministeriums. Das Rechnungswesen, das den Straßenbau betraf, erledigten bis 1922 die Bauverwaltereien Löbau und Zittau, danach übernahm es das Bauamt selbst.
1946 wurden die Straßen- und Wasserbauämter nach ihren Fachbereichen getrennt. Das Straßenbauamt Zittau unterstand bis zur Verwaltungsreform 1952 der Landesdirektion für Straßenwesen bei der Landesregierung Sachsen. 1952 übernahm die Bezirksdirektion für das Straßenwesen in Dresden die Aufgaben des Straßenbauamtes Zittau.
Personalangelegenheiten.- Versicherungen, Unterstützungen usw..- Allgemeine Angelegenheiten des Bauamtes.- Notstandsbauten, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen.- Straßenwesen, Straßenbau und -unterhaltung - Allgemeines.- Bebauungs-, Beschleusungs- und Flächenaufteilungspläne, Landesplanung.- Bebauungspläne der Gemeinden.- Straßen, Wege, Plätze in den Gemeinden.- Straßenwetterdienst, Winterdienst.- Massenschüttungen, Decklagentafeln.- Autobahnen.- Straßenpolizei, Verkehrszählungen, Unfälle.- Elektrische Zentralen, E-Werke.- Starkstromleitungen.- Gasleitungen.- Telegrafen- und Fernsprechleitungen.- Wasserleitungen in Staatsstraßen.- Baumbestände und Obsterträge.- Eisenbahnen, Straßenbahnen.- Straßenbrücken.- Einzelne Straßen.- Rechnungswesen.
- 1982 Nachtrag [2010] Konversion [2018] | Findbuch/Datenbank
- 2025-03-12 | Diese Ausgabe über AWAX 2.0.1.5