Beständeübersicht
Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher
Archivaliensignatur | GB AG Pegau Nr. 0263 |
---|---|
Datierung | 1841 - 1843 (1844 - 1845) |
Lehnbuch
Bd. 44 | |
Enthält u. a.: | Namensregister am Anfang, im ersten und im letzten Drittel. |
---|---|
Darin: | Altengroitzsch, Audigast, Auligk, Bennewitz (bei Pegau), Berndorf, Böhlen (bei Rötha), Bösdorf, Brösen (bei Groitzsch), Carsdorf (bei Pegau), Cöllnitz, Costewitz, Döhlen (bei Zwenkau), Droßkau, Elstertrebnitz, Eulau, Gatzen, Greitschütz, Groitzsch (bei Pegau), Großdalzig, Großpriesligk, Großstolpen, Großstorkwitz, Großwischstauden, Imnitz, Käferhain, Kleindalzig, Kleinprießligk, Kleinschkorlopp, Kleinstolpen, Kleinstorkwitz, Kleinwischstauden, Knauthain, Kobschütz, Kötzschbar, Langenhain, Leipen (bei Groitzsch), Lippendorf, Löbnitz (bei Pegau), Löbschütz (bei Zwenkau), Maltitz (bei Groitzsch), Maschwitz (bei Pegau), Mausitz, Medewitzsch, Methewitz, Michelwitz, Nipperitz, Nöthnitz (bei Groitzsch), Obertitz, Oderwitz (bei Pegau), Oellschütz, Pautzsch, Pegau, Peißen, Peres, Piegel, Pödelwitz, Prödel, Pulgar, Quesitz, Räpitz, Rötha, Rüssen, Saasdorf, Scheidens, Schnaudertrebnitz, Seegel, Sittel, Spahnsdorf, Stöhna, Stöntzsch, Tannewitz, Tellschütz, Trautzschen, Weideroda, Werben (bei Pegau). |
Provenienz: | Pegau, Amt |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 12613 Gerichtsbücher, Nr. GB AG Pegau Nr. 0263Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv DresdenGliederung des Bestandes:
1