Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2388 |
---|---|
Datierung | 1838 - 1839 |
Verschiedene Kirchen- und Schulangelegenheiten
Bd. 08 | |
Enthält u. a.: | Widerspruch des Katholiken Franz Eiselt, Dresden-Antonstadt gegen die erfolgte evangelische Konfirmation und Abendmahlszulassung seiner katholisch getauften Tochter Marie auf Veranlassung seiner protestantischen Ehefrau angeblich ohne sein Wissen (Bl. 1-7).- Feststellung der Ehefähigkeit und Verlobung von Joseph Haas, Doktor der Medizin, geschieden, aus Teplitz, künftig Berlin und Pauline Caroline Therese Ruth, Dresden-Neustadt, Tochter des Ruth, königlich-preußischer Justizrat (Bl. 8-12).- Bestrafung wegen Anmaßung der Jungfrauen- bzw. Junggeselleneigenschaft trotz vorehelichen Geschlechtsverkehrs (Kirchenfalsum) durch Johann Carl August Mauksch, Bauer, Eschdorf und Anna Christiane geb. Schiekel (Bl. 13-14).- Widerspruch von Anne Sophie Ullrich, Handarbeitersehefrau gegen eine Bestrafung wegen angeblichen Fehlverhaltens gegen Zehrfeld, Lehrer an der Armenschule Dresden-Friedrichstadt (Bl.15-23).- Bestrafung wegen Anmaßung der Jungfrauen- bzw. Junggeselleneigenschaft trotz vorehelichen Geschlechtsverkehrs (Kirchenfalsum) durch Johann Carl Gottlieb Olbricht, Naundorf (bei Großenhain) und Christiane Olbricht, geb. Lehmann, Kleinthiemig, welche als Vater des Kindes jedoch August Pötzsch, Kleinthiemig angibt, der dem jedoch widerspricht (Bl. 24-27).- Berichtigung des Taufbuchs für falsch Friedrich Moritz, richtig George Moritz Hübel, Sohn der Johanna Dorothea Hübel, geb. Strubel und des Hübel, Brauer, Dresden (Bl. 28-29).- Bestrafung wegen Anmaßung der Jungfrauen- bzw. Junggeselleneigenschaft trotz vorehelichen Geschlechtsverkehrs (Kirchenfalsum) durch Johann Gottlieb Döring, Dippoldiswalde und Christiane Caroline geb. Zimmermann, aus Oberhäslich (Bl. 30-31).- Taufzeugnis für Eduard Wilhelm Grosch, Schuhmachergeselle, Wien (?) (Österreich), aus Dresden (Bl. 32-34).- Auskunftsersuchen zur angeblichen Ehescheidung von Karl Gottlob Schädlich, aus Neudörfel (bei Lichtenstein im Schönburgischen), ehemals Werkführer in der Weberei Gotthold Schmied in Stollberg, verheiratet gewesen mit Caroline geb. Nietner, Tochter eines Tuchmachers in Stollberg, geschieden wegen zweimaligen Ehebruchs (Bl. 35-36).- Feststellung der Ehefähigkeit und Verlobung von Lucy verw. Leicester, geb. Barton, Witwe des Thomas Leicester, anglikanischer Konfession, Dresden-Neustadt und von Fritzsche, Oberleutnant, Dresden-Neustadt (Bl. 37-38).- Feststellung der Ehefähigkeit und Verlobung von Matthias Schönncker, Schuhmachermeister, Dresden-Neustadt, welcher geschieden ist und Christiane Amalie Erdmuth Kockel, Dresden-Neustadt (Bl. 39-40).- Hilfsweise Beeidung der Ehefähigkeit und Verlobung von Johann Conrad März, Gastwirt Stadt Leipzig, Dresden-Neustadt, aus Huttenburg (Bayern) und Amalie Scheerbart, aus Zittau (Bl. 41-42).- Hilfsweise Beeidung der Ehefähigkeit und Verlobung von Johann Heinrich Körner, Herrenschneidermeister, Meißen, künftig Wilsdruff, Sohn des Johann Friedrich Körner, Schullehrer, Walsmühlen und Caroline Therese Listner, Tochter des Johann Andreas Listner, Klempner, Meißen (Bl. 43-44).- Hilfsweise Beeidung der Ehefähigkeit und Verlobung von Georg Heinrich Felix Wilhelm von Lepel, Rittergutsbesitzer, Naundorf (Pommern) und Freiin Utaschka Anastasia Adelaide Louisa Constanze von Mengen, aus Schwäbisch-Hall (Württemberg) (Bl. 45-46).- Ausstellung eines Taufzeugnisses für Annette jetzt Marschall, angeblich geb. Bournigal de Brosses Paris, aus Meißen, Dresden oder Leipzig, angeblich Tochter der Anna (Annette) Modeste Girouard Boirolin de l´ Etanduaire, wobei ihr Vater stets ein eidlich zu hütendes Geheimnis aus ihrer Herkunft machte, wohl eher Tochter des Languinais und seiner Frau, geb. Gräfin Lambert oder Tochter des Louis Baron de Lavigner und Adelaide Baronne de Lavigner, geb. Gräfin Lamberté (Bl. 47-54, 58).- Gestattung der stillen Beerdigung des Suizidenten Gottlob Schietzold, Lockwitz anstelle Überstellung des Leichnams an die Chirurgisch-medizinische Akademie (Bl. 55-57).- Beschwerde von Johann Gotthelf Hanitzsch, geschieden, ehemals Weinböhla, jetzt Zitzschewig wegen verweigerten Aufgebots und Trauung mit Johanne Sophie geschiedene Lehmann, geb. Springer, aus Wellaune (Provinz Sachsen), seiner Haushälterin, die er zunächst nicht heiraten wollte und jetzt nicht darf (Bl. 59-65).- Hilfsweise Beeidung der Ehefähigkeit und Verlobung von Maria Elisabeth Margaretha Färber, Dienerin, Dresden-Neustadt, aus Lichtenberg (bei Hof) und Carl Friedrich August Schröter, Schuhmachermeister, Hosterwitz (Bl. 66-68).- Bestrafung wegen Anmaßung der Jungfrauen- bzw. Junggeselleneigenschaft trotz vorehelichen Geschlechtsverkehrs (Kirchenfalsum) durch Johann Christian Vogel, Bauer, Mickten und Eva Regina geb. Adam (Bl. 69-70).- Auflösung der Verlobung von Carl Friedrich Bellmann, Friedersdorf und Johanne Sophie Wolf, Hennersdorf wegen deren Schwangerschaft von einem anderen und deren Bestrafung wegen Anmaßung der Jungfraueneigenschaft (Kirchenfalsum) (Bl. 73-75).- Hilfsweise Beeidung der Ehefähigkeit und Verlobung des Johann Christian Michael Bloß, Schmied beim Gardereiterregiment in Dresden-Neustadt und Johanna Christiane Beck, Dresden, aus Neuberg (Böhmen) (Bl. 76-77).- Hilfsweise Beeidung der Ehefähigkeit und Verlobung des Peter Müller, Schuhmachergeselle, zukünftig Leistenschneider, Pirna, Sohn des Johannes Müller, Tierarzt, Gersfeld (Mainkreis Bayern) und Eva Rosine verwitwete Schellhorn, Pirna (Bl. 81-82).- Hilfsweise Beeidung der Ehefähigkeit und Verlobung der Marie Sophie Hesse, Dresden-Neustadt, aus Schloss Wippach (bei Weimar) und Johann Friedrich August Mitzschner, verabschiedeter Sapeur und Pontonier, Dresden-Neustadt (Bl. 85-86).- Hilfsweise Beeidung der Ehefähigkeit und Verlobung des Hanns Salomon Friedrich Lingke, Privatmann (Partikulier), Witwer, Dresden-Antonstadt und Caroline Louise Hammer, Dresden-Antonstadt, aus Görlitz (Bl. 87-88).- Bestrafung wegen Anmaßung der Jungfrauen- bzw. Junggeselleneigenschaft (Kirchenfalsum) durch Karl August Schwenke, Fleischermeister, Dippoldiswalde und Christiane Wilhelmine geb. Schmieder, aus Ulberndorf (Bl. 89-90).- Beschwerde über die Verlegung des Paulshospitals, Dresden nach Hubertusburg ohne Abschiedsgottesdienst (Bl. 91-92).- Beschuldigung des Lehrers Messerschmidt, ehemals Mylau, aus Pappendorf wegen angeblicher öffentlicher Masturbation im Unterricht (Bl. 93-95). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | 34; Rep. 2; 5. Abteilung |