Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
Archivaliensignatur | 576 |
---|---|
Datierung | 1818 - 1846 |
König Friedrich August Jubelfest Fundgrube am Stadtberg, Mühlberg und Schlettenberg bei Marienberg
Bd.1 | |
Enthält u.a.: | Bericht über die bei der Jubelfeier vor dem Bergmagazinhaus von der patriotischen Bürgerschaft gewünschte Mutung eines Stollns am Rabenberg zur Ehre des Königs und zur Aufschließung des unerschroteten Gebirges und einer künftigen tiefen Lösung des Rübenauer Bergbaus, mit Erstzeichnungen von Kuxen.- Vorstellungen des Schichtmeisters Christian Johann Hermersdörfer jun. zum künftigen Betrieb.- Patent an die Gewerkschaft.- Aufstände und Grubenberichte.- Vortrieb eines Huntestreckenortes zur Lösung des Schlettenberges.- Naturalzinnverteilung bei gleichzeitigem Zubußanschlag.- Vortrieb eines Weiße Taube Stollnortes auf dem Silberkasten Morgengang.- Auseinandersetzung zwischen dem Schichtmeister Carl Traugott Rau und dem Zehntenschreiber Christian Johann Hermersdörfer wegen dessen Zehntenschreibergebühren, sowie Unregelmäßigkeiten bei der Übergabe der Bergschule an Rau.- Abgang des Schichtmeisters Rau nach Polen.- Besetzung der Steigerfunktion, Zeugnis des Prof. Daniel Friedrich Hecht über den Bergschulbesuch von Carl Adolph Müller.- Gesuchte Verlegung des Fundpunktes auf dem Unvermutet Glück Flachen zugunsten von Immanuel Fundgrube.- Einbau einer Wettermaschine vor dem Jubelfest Stollnort.- Feldlossagungen und -bestätigungen.- Teilnahme des Obersteigers Carl Adolph Müller an der Landesvermessung.- Bestrafung Müllers wegen achttägiger Entfernung vom Dienst.- Konsolidation der Gewerkschaften von Freude Gottes samt Gelobt Land Fundgrube und König Friedrich August Jubelfest Fundgrube, sowie Lossagung des Freude Gottes Grubenfeldes.- Befreiung vom Zwanzigsten, Stollnneuntel, Schlägeschatz und Schurfgelderkassenbeitrag für die im Fabian Feld gewonnenen Silbererze.- Gewerkenverzeichnisse.- Bestellung von Ludwig Moritz Pilz zum wirklichen Schichtmeister.- Kauf des Vater Abraham Pochwerks im Dörfel von Johannes Fundgrube bei Wolkenstein sowie dessen Wert und Reparaturaufwand. |
---|---|
Darin: | Bl. 92: Grund- und Seigerriss über das Verhalten des tiefen Weiße Taube Stollnortes auf dem Alter Fabian Morgengang und im Grubenfeld König Friedrich August Jubelfest Fundgrube gegen die auf der Huntestrecke überfahrenen und bebauten Gänge, Lachter, F.H. Steeger, 1831 (0,43 x 0,36). Bl. 95e: Grundriss über die Verlegung eines Fundpunktes auf dem Unvermutet Glück Flachen bei König Friedrich August Jubelfest Fundgrube und Immanuel Fundgrube, Lachter, 1831 (0,21 x 0,68). |
Provenienz: | Prov.: Bergamt Marienberg |