Maßnahmen zur Produktionssteigerung im Bereich der Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna
Vorziehen der Beschaffung von Tagebaugroßgeräten, 1941.- Anforderung sowjetischer, flämischer, kroatischer, slowakischer und polnischer Arbeitskräfte, 1941.- Ausbau der Braunkohlenschwelereien und Teerverarbeitungsbetriebe für die Flottenrüstung ab 1935, 1941.- Statusveränderung französischer Kriegsgefangener zu Zivilarbeitern, 1941.- Eisenbewirtschaftung und Schrotterfassung, 1942.- Katstrophenhilfe zugunsten des Ruhrbergbaus, 1943.- Erhöhung der Briketterzeugung, 1944.- Statistische Angaben über deutsche und ausländische Arbeitskräfte.- Planung und Realisierung kriegswichtiger Bauvorhaben.- Schriftwechsel mit dem Vorstand der DEAG, Berlin. |
DEA, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe, Borna |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna, Nr. 9Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: