Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1632 Schutzfrist bis: 15.03.2026 |
---|---|
Datierung | Jan. 1936 - Dez. 1938 |
Schneeberger Kobaltfeld bei Schneeberg und Neustädtel
Bd. 14 | |
Enthält u.a.: | Anstellungen von Otto Stein als Betriebsassistent, Albrecht Kurz und Rudolf Neumärker als Steiger, Karl Reineck als Fahrsteiger sowie Friedrich Hatzsch als Reviersteiger.- Errichtung einer Wismut-Aufbereitungsanlage in Neustädtel.- Bau einer Druckluftanlage und maschinellen Förderanlage beim Neujahrschacht.- Genehmigung der Seilfahrung im Weißer Hirsch Schacht, Übersicht der Fördereinrichtungen und Seilverhältnisse.- Beschwerde der Vereinigten Holzstoff- und Papierfabriken AG Niederschlema wegen Verunreinigung des Schlemabaches durch Aufbereitungsabwässer.- Einführung der elektrischen Lokomotivförderung auf der 110 Lachterstrecke zwischen dem Weißer Hirsch Schacht und Neujahrschacht sowie auf dem Katharina Flachen.- Sicherheitsvorschriften für die elektrische Lokomotivförderung mit Akkumulatorentriebwagen.- Dienstanweisung für die Lokomotivförderung.- Lagerung und Gebrauch von Sprengstoffen.- Beurlaubung des Betriebsdirektors Focke und Anstellung von Alois Musil von der Bergwirtschaftsstelle als Nachfolger, Lebenslauf Musil.- Untersuchung zu einem Explosionsunfall mit gestohlenen Zündern.- Übertragung der Betriebsleitung bei den Gewerkschaften Schneeberger Bergbau und Vereinigt Feld am Fastenberg an Günther Salzmann, Bestellung von Otto Stein zum Betriebsleiter der Aufbereitung in Schneeberg. |
---|---|
Darin: | Skizzen.- Seilfahrungsvorschriften für die Mannschaftsförderanlagen der Gewerkschaft Schneeberger Bergbau, 1937 (Druck). Bl. 45/1: Lageplan von Weißer Hirsch, 1:1000, 1937 (0,48 x 0,29). Bl. 45/2: Querschnitt und Einteilung des Weißer Hirsch Schachtes, 1937 (0,31 x 0,23). Bl. 45/3: Profil des Weißer Hirsch Schachtes, 1937 (0,59 x 0,22). Bl. 45/4: Ansicht des Fördergerüstes bei Weißer Hirsch, 1937 (0,27 x 0,24). Bl. 45/5: Gesamtzeichnung des Schrägfördergestells bei Weißer Hirsch, 1:10, Friedrich Schmiedel GmbH Niederwürschnitz, 1936 (0,91 x 0,63). Bl. 45/6b: Zeichnung der Königsstange für zwei Gestelle bei Weißer Hirsch, Friedrich Schmiedel GmbH Niederwürschnitz, 1936 (0,26 x 0,19). Bl. 45/8: Zeichnung der Gestellfedern bei Weißer Hirsch, Friedrich Schmiedel GmbH Niederwürschnitz, 1936 (0,28 x 0,18). Bl. 45/9: Schaltbild eines Drehstrom-Förderhaspels für Güterförderung und Seilfahrt bei Weißer Hirsch, Siemens-Schuckertwerke AG, 1936 (0,42 x 0,59). Bl. 45/10: Gesamtzeichnung des Förderhaspels für die Schachtanlage bei Weißer Hirsch, 1:10, Friedrich Schmiedel GmbH Niederwürschnitz, 1936 (0,90 x 0,69). Bl. 45/11: Zeichnung der Seilscheibenverlagerung für die Schachtanlage bei Weißer Hirsch, 1:10, Friedrich Schmiedel GmbH Niederwürschnitz, 1936 (0,35 x 0,44). Bl. 45/12: Bauzeichnung des Fördergerüstes für die Schachtanlage bei Weißer Hirsch, 1:100, 1:50, Friedrich Schmiedel GmbH Niederwürschnitz, 1936 (0,51 x 0,61). |
Provenienz: | Prov.: Oberbergamt Freiberg |