Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1500 |
---|---|
Datierung | 1653 - 1670, 1679 - 1697, 1706, 1723 |
Rosenkranz Stolln am Schimmelsberg und Rosenberg bei Neustädtel (Schneeberg), Alte Nachrichten und Befehle
Enthält u.a.: | Vergleich der neuen Stollngewerken mit der Gewerkin von Rosenkranz Fundgrube, Rosina Schnorr.- Aufstand und Grubenbericht.- Verwendung der Ausbeute auf die Freikuxe der Stadt Schneeberg zum Forttrieb des Stollns.- Unterstützung des verunglückten Bergmannes Christoph Lippold.- Verbau von zwei Schichten Bergteilen durch den Kurfürsten.- Kurfürstlicher Befehl zur Übertragung der Aufsicht an den Stollnvorsteher Franz Salomon Fischer anstelle des Schichtmeisters Hans Kern.- Vergleich mit der Gewerkschaft auf Wolfern Fundgrube über die Bergförderung auf den König Schächten.- Anordnung des Oberberghauptmanns Abraham von Schönberg wegen der selbstbeliebigen Registerführung durch den Schichtmeister Kern.- Erhöhung des Lohns für den Schichtmeister Paul Hillger.- Fertigung eines Risses über die Lage des Stollnortes zum Sonnenwirbel Gang durch die Markscheider, Stollnvorsteher Adam Schneider aus Marienberg und Vizebergmeister Hans Adolph Blumenhöfer aus Geyer.- Niederbringung eines Schachtes vom oberen Stolln (Gesellschafter Stolln) zur Abstellung des Wettermangels.- Durchschlag in die Baue von Kalbe Fundgrube.- Vergleich mit den Vorstehern von Reicher Schatz, Andreas und Sonnenwirbel über die Entrichtung des Neuntels und Forttreibung des Stollnortes.- Ablegung der Mannschaft.- Patent an die Gewerken wegen Rückgabe der wandelbaren Gabriel Schächte an Wolfern Fundgrube.- Gewerkenverzeichnis. Enthält auch: Faszikel "Nachrichten von den am Schimmelsberg gelegenen Zechen und Gruben, in welche der Rosenkranz Stolln eingebracht wurde", zusammengetragen 1723 von Christian Stecher, Berggeschworener, mit Beschreibung der Geschichte des Stollns, dessen Länge und Ausbau sowie der Berggebäude Rosenkranz Fundgrube bei den Drei Lilien und Quergeschick, Drei Könige Fundgrube, Wolfern Fundgrube, Gabriel und Markus Fundgrube, Andreas, Sonnenwirbel, Reicher Schatz und Glück Fundgrube, Gesellschafter Zug. Michael obere 1.- 2. Maßen, Heilige Dreifaltigkeit, Kalbe, Gnadenbrunnen und Zubehör, Helene, Einhorn, Alte und Junge Elisabeth Fundgrube sowie Froschgeschrei Fundgrube samt Eislebener Stollnflügel mit deren Ausbringen. |
---|---|
Darin: | Bl. 1-2: Grundriss über die Lage des Rosenkranz Stolln bei Glücks Fundgrube zu einem Tiefen Ort nach dem Hildebrand Gang, Lachter, 1706 (0,38 x 0,31) |
Provenienz: | Prov.: Bergamt Schneeberg |
Registratursignatur: | 1295, 112, 113 |