Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2962 |
---|---|
Datierung | 1835 - 1860 |
Schulangelegenheiten in Cölln (bei Meißen)
Bd. 01 | |
Enthält u. a.: | Einführung des Volksschulgesetzes (u. a. innere und äußere Organisation, Ausschulung von Alt- und Neuzaschendorf sowie Oberspaar (Winzergemeinde)).- Emeritierung.- Freiwerden von Stellen.- Lehrerprüfung.- Stellenbesetzung.- Lehrereinkommen.- Schulgeldforderung für auswärtige Schulen besuchende Kinder.- Ablösungen beim Schullehn.- Staatliche Beihilfen.- Schulbau.- Schulangelegenheiten in Vorbrücke, Spaar (Nieder- und Ober-), Zaschendorf (Alt- und Neu-).- Einführung des Volksschulgestzes in Weinböhla (u. a. Lehrer Quittel, Lehrereinkommen, Stellenanzahl, Schulbau).- Lehrer: Ernst Beck (Carlsfeld), Friedrich Eduard Clemens (Planitz), Carl August Dietze (Brabschütz), Carl Max Göpfert (Bärenwalde), Friedrich Wilhelm Heffter (vorher Schullwitz), Friedrich Wilhelm Held (Niederhermsdorf bei Dresden), Christian Keller (Waldheim), Wilhelm Friedrich Kreher (Massanei), Gottlob Friedrich Kurth (Curth), Johann Christlieb Lehmann (Schönfeld bei Frauenstein), Friedrich Hermann Lohe (Etzoldshain), Johann Gottlob Mauer, Gustav Adolph Noack (Brand, Schullwitz, früher Erlbach bei Chemnitz), Friedrich Constantin Sandig (Krumbach bei Hainichen), Theodor Schuchard (Großzöbern), Johann Christian Schütz, Johann Gottlob Sorge (vorher Grünberg), Christian Friedrich Stöbe (Oederan), Heinrich Eduard Wagner (Copitz), Ernst Robert Wezel (Böhrigen). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | S. S., Nr. 218, Bd. 1, C. |