Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40005 Maschinenbaudirektion
Archivaliensignatur | 26 |
---|---|
Datierung | 1831 - 1841 |
Wasserhebungsmaschinen
Bd. 1 | |
Enthält u.a.: | Verbesserung der Wirtzischen Spiralpumpe und der Höllschen Luftmaschine, v. Prof. Resener, Kgl. Kammermechaniker zu Berlin. - Beschreibung der bei Neue Silberhoffnung gevierte Fundgrube im Annaberger Revier errichteten Förder- und Wasserhaltungsmaschine, v. C.A. Schoenherr, Steiger. - Beschreibung und Kostenberechnung zur Errichtung zweier Mönchspumpen und eines Druckwerkes zur Hebung der Läuter- und Setzwasser bei Himmelfahrt samt Abraham Fundgrube. - Generalbefahrung auf dem Weiße Taube Stolln und Vater Abraham samt Drei Weiber Fundgrube am Stadtberg b. Marienberg. - Kunstgezeuge bei Kurprinz Friedrich August Erbstolln. - Kostanschlag für die wiederaufnahme der Isaak-Tiefbaue b. Halsbrücke. - Anwendung der Leonhardischen Maschinenschmiere. - Einrichtung eines Hebers beim Adolfstolln nahe Siebenlehn. - Kostenanschlag für eine Wasserhebemaschine auf David Richtschacht zu Freiberg. - Übersicht der bei Himmelsfürst zu Crucis 1839 neu eingebauten Kunstsätze. |
---|---|
Darin: | Bl. 35: Durchschnitt und obere Ansicht der Schleuse im Elbdamm bei Klieken nahe Coswig / Anhalt. - kein Makrofiche. Bl.147-147: Zeichnungen geschmiedeter Kolbengestelle und gußeiserner Kolben - kein Makrofiche. Bl. 221a: Darstellung der Schaufeln des oberen Kunstrades im Richtschacht bei Himmelfahrt samt Abraham Fundgrube. - kein Makrofiche. Bl. 221b-222b: Entwürfe gußeiserner Mönchspumpen für Himmelfahrt Fundgrube. - kein Makrofiche. Bl. 343-349: 7 Detailzeichnungen zur Pumpenanlage bei Himmelfahrt, Ellen - kein Makrofiche. Bl. 372b: Übersicht des Wassergefälles bei Himmelsfürst Fundgrube von der Wassereinfallsrösche am Frankenschacht bis zur Sohle des Tiefen Segen Gottes Stolln. - kein Makrofiche. Bl. 375: Schema des Wassergefälles bei Himmelsfürst Fundgrube von der Wassereinfallsrösche am Frankenschacht bis zum Sumpf unterhalb der 8. Gezeugstrecke. - kein Makrofiche. |
Registratursignatur: | WHA 64 |