Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10006 Oberhofmarschallamt
Archivaliensignatur | G, Nr. 15 |
---|---|
Datierung | 1700 - 1705, 1710 - 1711, 1715 |
Karneval und Ritterspiele in Dresden, Warschau und Marienburg [Malbork]
Enthält u. a.: | Auszug aus dem Kalender, 22. Januar - 16. Februar 1700, Klopfjagd bei Pennrich und Coswig, Lappstadt und Jagen bei Cossebaude und Mitteltännicht (Bl. 1).- Wirtschaft von Zigeunern und 4 Teilen der Welt, Europa, Asien, Afrika und Amerika, in Dresden, 13. Februar 1700 (Bl. 1b).- Versammlung und Zug der Banden (Bl. 3).- Wirtschaftsschild (Bl. 5).- Wirtschaftspersonen (Bl. 8-13).- Diskretion für die Bockpfeifer (Bl. 16).- Doppeltes Ringrennen in Maria Villa in Warschau, Februar 1701 (Bl. 17).- Tabellen (Bl. 18).- Gewinne (Bl. 19).- Karussellrennen von 4 Eskadrillen, Mohren, Spanier, Schweizer und Berghäuer, in Warschau in Maria Villa, 5. Februar 1701 (Bl. 21).- Artikel, deutsch und französisch (Bl. 22, 24).- Zugordnung (Bl. 26).- Tabellen (Bl. 27).- Gewinne (Bl. 31).- Maintenator-Ringrennen in Warschau in Maria Villa, 7. Februar 1701 (Bl. 32).- Renner, Richter, Maitres de Camps, Gewinne und deren Verteilung (Bl. 33).- Maintenator-Ringrennen in Warschau in Maria Villa, wobei parieret worden, 10. Februar 1701 (Bl. 36).- Renner, Richter, Maitres de Camps, Gewinne und deren Verteilung (Bl. 37).- Schlittenfahrt in Dresden und mit Tieren, 15. Februar 1705 (Bl. 40).- Auszug aus dem Kalender, 29. Januar - 2. April 1705 (Bl. 40b).- Redoute und Kampfjagen im Löwenhaus (Bl. 40b).- Klopfjagd am Tännicht (Bl. 40b).- Ankunft des Erbprinzen Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth (Bl. 40b).- Namenstag des Königs von Polen mit Gala und einer französischen Oper (Bl. 40b).- Büchsenschießen, scharf und zum Glück mit Farben, 1. April 1705 (Bl. 43).- Richter (Bl. 58), Tabelle (Bl. 60) und Gewinne (Bl. 69).- Schuh des Generals Jordan wird an die Scheibe genagelt und darauf geschossen, weil er in den 12 Rennen keinen Halter gehabt (Bl. 75).- Vom Kurprinzen am 31. März 1710 in Dresden gehaltenes Ringrennen (Bl. 107).- Auszug aus dem Kalender (Bl. 108).- Ringrennen in Marienburg [Malbork], 23. Juni 1710 (Bl. 110).- Auszug aus dem Kalender (Bl. 110b).- Punkte wegen der Abhaltung des Büchsenschießens (Bl. 111).- Vom König aufgesetzte Punkte (Bl. 120).- Schützen, die in allen 12 Rennen keinmal die Scheibe getroffen haben, ihre Schuhe geben müssen und darauf geschossen worden (Bl. 129).- Auszug aus dem Kalender zum Karneval 1711 (Bl. 130a).- Redouten und Komödien, Ankunft des Kardinals Christian August von Sachsen-Zeitz in Dresden, Landtagspropositionen, Ankunft des Herzogs Johann Georg von Sachsen-Weißenfels (Bl. 130a).- Büchsennachtschießen mit Fackeln auf 3 Ständen zwischen dem Reit- und Opernhaus in Dresden, 20. Februar 1711 (Bl. 156).- Maintenator-Ringrennen in Dresden, wobei um Silberwerk parieret worden, 17. Februar 1711 (Bl. 130b).- Maintenatores (Bl. 137).- Meldung der Renner beim Marschallamt (Bl. 139).- Tabelle (Bl. 141).- Gewinne (Bl. 150).- Maintenator-Ringrennen in Dresden, wobei um Silberwerk parieret worden, 21. Februar 1711 (Bl. 164).- Maintenatores und Avanturiers (Bl. 165).- Abrechnung mit den Gewinnern (Bl. 175).- Büchsenschießen zwischen den Linden beim Reithaus in Dresden, 22. März 1711 (Bl. 179).- Türkisches Fest in Warschau, 6. Januar 1715 (Bl. 180).- Beschreibung des Fests (Bl. 181).- Tafelsitz in der Figur eines Halbmonds (Bl. 185).- Maskerade in Warschau, bestehend aus Espanglette, Pantalones, Scaramuzzi [Scaramuccia] und Harlequins [Arlecchino], 5. März 1715 (Bl. 186).- Relation (Bl. 198).- Wirt und Wirtin (Bl. 202).- Deutsche und polnische Hausknechte (Bl. 203).- Saal, worauf die Redoute gehalten (Bl. 208). |
---|---|
Verweis: | Ankünfte siehe F, Nr. 14, 17, 18. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10006 Oberhofmarschallamt, Nr. G, Nr. 15Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv DresdenGliederung des Bestandes:
1