Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden
Archivaliensignatur | 1280 |
---|---|
Datierung | 1888 - 1937 |
Handelsregister (Bd. 38: Bl. 5939 - 6200)
Enthält: | HR 5939: Joh. Ehrenfried Doering, Dresden.- HR 5940: Schliack und Waldmann, Dresden; Georg Waldmann, Dresden (umgeschrieben nach A 832).- HR 5941: Teofilo Paoletti, Dresden.- HR 5942: E. Seifert in Striesen, Dresden.- HR 5943: Österreichische Steinholzfabrik Cohnfeld und Co., Dresden.- HR 5945: Maschinen-Fabrik Vulkan W. Zimmer, Dresden; Maschinen-Fabrik Vulkan E. Dose, Dresden; Maschinen-Fabrik "Vulkan" Dose und Krumpelt, Dresden; Werkzeugmaschinen-Fabrik und Eisengießerei "Vulkan" Dose und Krumpelt, Dresden, Striesen.- HR 5946: Georg Näumann, Herzogl. Sächs. Hofmusikalienhändler, Musikalien-Verlag, Dresden; G. Näumann, Herzogl. Sächs. Hofmusikalienhändler, Musikalien-Verlag, Dresden.- HR 5947: Henning und Wrede, Dresden (umgeschrieben nach A 833).- HR 5948: Adolf Leßer, Dresden; Adolf Leßer Inh. S. Singer, Dresden.- HR 5949: Max Franz Rost, Dresden (umgeschrieben nach A 851).- HR 5950: Friedrich Birkenbusch, Dresden; Friedrich Birkenbusch Nachfolger, Dresden (umgeschrieben nach A 834).- HR 5951: Oswald Berndt in Plauen, Dresden; Oswald Berndt und Co., Dresden, Striesen.- HR 5952: Paul Thiele Nachfolger, Dresden; Paul Thiele, Dresden.- HR 5953: Joseph Ferstl, Dresden.- HR 5954: Wilh. Munds [Wilhelm Munds], Dresden, Weißer Hirsch.- HR 5955: A. Kühn, Dresden.- HR 5956: Consum Verein für Löbtau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft in Löbtau [Konsum Verein für Löbtau und Umgegend, ...], Dresden.- HR 5957: Otto Fließbach, Dresden.- HR 5958: Theodor Nasgowitz in Plauen, Dresden.- HR 5959: Gustav Gerstenberger, Dresden.- HR 5960: Lindner und Hänel, Dresden.- HR 5961: Teichert und Zürpel, Dresden.- HR 5962: Wirth und Ziegenbalg in Striesen, Dresden.- HR 5963: Rich. Adam jun. [Richard Adam jun.], Dresden (umgeschrieben nach A 836).- HR 5964: Joseph Blüml, Dresden.- HR 5965: Dampf-Wasch-Anstalt Lommatzsch und Thiele, Dresden; Dampf-Wasch-Anstalt Theodor Lommatzsch, Dresden (umgeschrieben nach A 4304).- HR 5966: Carl H. Wagner, Dresden.- HR 5967: Robert Geißler, Dresden.- HR 5968: Bank für Grundbesitz, Dresden.- HR 5969: E. Schaie, Dresden; E. Schaie Nachfolger, Dresden; Richard Götze, Dresden.- HR 5970: Carl Renner, Dresden, Plauen bei Dresden.- HR 5971: Fr. Oscar Müller [Friedrich Oscar Müller], Dresden.- HR 5972: Ernst Schadewell, Dresden.- HR 5973: Oscar Stoltze, Dresden.- HR 5974: Fabrik Dresdner Bierseidel Lorenz und Co., Dresden.- HR 5975: Theodor Hentzschel, Dresden.- HR 5976: Max Baumgärtel, Dresden (umgeschrieben nach A 852).- HR 5977: Emil Fiedler, Dresden, später Plauen bei Dresden, Loschwitz.- HR 5978: J. G. Führ, Dresden.- HR 5979: Heinrich Infeld, Dresden.- HR 5980: H. Hegewald, Dresden.- HR 5981: Henry Mickelthwate, Dresden.- HR 5982: Palm und Weise in Leuben, Dresden; Palm und Co., Dresden.- HR 5983: Hönsch und Tiesler, Dresden.- HR 5984: Kröber und Lahode, Dresden; Kröber und Lahode Inh. C. Helck, Dresden; Carl Helck, Dresden.- HR 5985: Herrmann Trentzsch, Dresden.- HR 5986: Jos. Waidmann [Josef Waidmann], Dresden.- HR 5987: G. Rahle und Co., Dresden, später Plauen bei Dresden (umgeschrieben nach A 837).- HR 5988: Hugo Bretschneider, Dresden.- HR 5989: Victor Röthing, Dresden (umgeschrieben nach A 838).- HR 5990: Salo. Löwensohn [Salomon Löwensohn], Dresden; Löwensohn und Just, Dresden.- HR 5991: Hermann Kluttig´s Oberlausitzer Leinwandhalle, Dresden; Herm. Kluttig, Dresden; Herrnhuter Waarenhaus Herm. Kluttig [Herrnhuter Warenhaus Hermann Kluttig], Dresden; Herrenhuter Warenhaus Katharina Wüstenhöfer, Dresden.- HR 5992: Gebr. Lotze, Dresden.- HR 5993: Reinhold Seiler, Dresden.- HR 5994: Thieme und Comp. in Prohlis, Dresden; Gottschalch und Herrnsdorf, Dresden; Gottschalch Prohlis, Dresden.- HR 5995: J. C. Stoltze, Dresden.- HR 5996: C. C. Killies, Dresden.- HR 5997: Julius Müller, Dresden (umgeschrieben nach A 853).- HR 5998: Otto Roessle, Dresden.- HR 5999: Deutsch-Nationaler Verlag Ferd. Lange, Dresden.- HR 6000: Vaterländische Weinhandlung Ernst Böhmer, Dresden (umgeschrieben nach A 854).- HR 6001: W. A. H. Koch, Dresden.- HR 6002: Teichert und Meth, Dresden.- HR 6003: Schneppe und Co., Dresden.- HR 6004: Gärtnerei Paulinenhof W. Gerlach und B. Uhlmann in Niederlößnitz, Dresden.- HR 6005: C. H. Geisler, Dresden.- HR 6006: Wilhelm Thierbach, Dresden (umgeschrieben nach A 855).- HR 6007: Giesche, Keutner und Co., Dresden.- HR 6008: Gebr. Beer, Dresden.- HR 6009: Sächsische Schuhmacherei, Voigt, Dresden.- HR 6010: Dr. Hugo Hasse, Dresden; Dr. Hugo Hasse Nachfolger, Curt Leutner, Dresden; Mohren-Drogerie, Curt Leutner, Dresden; Mohren-Drogerie, Curt Leutner Nachflg. Inh. Willy Schleinitz, Dresden.- HR 6011: A. M. Breuer, Dresden.- HR 6012: P. und J. Neumann, Dresden (umgeschrieben nach A 856).- HR 6013: Carl Teich und Sohn, Dresden.- HR 6014: Kronen-Apotheke Theodor Kindermann, Dresden; Arthur Wirthgen, Dresden.- HR 6015: Adolf Kuchenbuch in Niederlößnitz, Dresden; Adolf Kuchenbuch Nachf. Inh: H. Mürau, Dresden.- HR 6016: F. B. Müller, Dresden.- HR 6017: Universaloel-Niederlage von Emil Finke Bremen, Dresden; Universaloel-Niederlage von Emil Finke Bremen (Inh. Albert Winterstein), Dresden; Universaloel-Niederlage von Emil Finke, Bremen Inh. Oscar Dingeldey, Dresden; Universaloel-Niederlage von Emil Finke, Bremen Inh. früher Oscar Dingeldey jetzt Inh. Eduard Arnold, Dresden; Universaloel- und Petroleum-Versand Inh. Eduard Arnold, Dresden; Eduard Arnold Seifen- und Petroleumgeschäft, Dresden.- HR 6018: Gebrüder Kern, Dresden; Gebrüder Kern Nachf. Inh. Erich Walczok, Dresden.- HR 6019: Albin Grohmann, Juwelier, Gold- und Silberschmied, Dresden; Albin Grohmann, Dresden.- HR 6020: Herrmann Wehle in Niedersedlitz, Dresden.- HR 6021: Buchdruckerei des Löbtauer Anzeigers Christian Teich in Löbtau, Dresden.- HR 6022: G. Lillig, Dresden.- HR 6023: C. Scherz, Dresden.- HR 6024: Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie in Loschwitz, Dresden (umgeschrieben nach B 138).- HR 6025: Sächsische Malzfabrik in Plauen, Dresden; [Firmensitz, Dresden, 1918] (umgeschrieben nach B 310).- HR 6026: J. Altschul, Dresden.- HR 6027: Birkicht und Schubert, Dresden.- HR 6028: Müller und Wendt, Dresden.- HR 6029: W. Dittmann, Dresden.- HR 6030: Max. Fischer [Maximilian Fischer], Dresden.- HR 6031: Max Franz, Dresden.- HR 6032: F. Asch, Dresden.- HR 6033: C. F. W. Nagel, Dresden.- HR 6034: August Kellner, Dresden.- HR 6035: E. Lehmann und Co., Dresden; Lehmann und Co., Dresden.- HR 6036: Gustav Jantzen, Dresden.- HR 6037: R. Hilbert in Lockwitz, Dresden.- HR 6038: Carl Nitzsche, Dresden.- HR 6039: C. A. Schneider, Dresden; Dresdner Spankorbwaaren-Fabrik von C. A. Schneider [Dresdner Spankorbwaren-Fabrik ...], Dresden; C. A. Schneider, Dresden.- HR 6040: Productiv-Genossenschaft der Töpfer, Dresdens und Umg., Eingetragene Genossenschaft [Produktiv-Genossenschaft der Töpfer ...], Dresden.- HR 6041: L. Pietsch in Seidnitz, Dresden, Gruna.- HR 6042: Robert Wartner, Dresden; Robert Wartner Nachf. Paul O. Ludewig, Dresden.- HR 6043: Carl Bochmann, Dresden (umgeschrieben nach A 857).- HR 6044: Th. Naumburger Buchhandlung [Therese Naumburger], Dresden; Deutsch-patriotischer Verlag Th. Naumburger, Dresden; Deutsch-patriotischer Verlag M. Schoen, Dresden.- HR 6045: Julius Nitzsche, Dresden.- HR 6046: M. Rosenhauer, Dresden.- HR 6047: Emil Thümler, Dresden; Emil Thümler Nachf. Inh. Paul Finster, Dresden; Paul Finster, Dresden (umgeschrieben nach A 858).- HR 6048: C. G. Göhler, Dresden; C. G. Göhler Söhne, Dresden.- HR 6049: Otto Brunn, Dresden; Heinr. Stieberitz, Otto Brunn Nachf., Dresden.- HR 6050: Hamburger Engroslager Adolf Sternberg, Dresden; Adolf Sternberg, Dresden (umgeschrieben nach A 54).- HR 6051: Aug. Reissig [August Reissig], Dresden; Maximilian Pötzig, Dresden.- HR 6052: Ad. Bischoff [Adolph Bischoff], Dresden.- HR 6053: Schoen und Co., Dresden.- HR 6054: Prell und Co., Dresden.- HR 6055: Alfred Barthel, Dresden; Alfred Barthel Nachfolger, Dresden (umgeschrieben nach A 859).- HR 6056: Sächsische Metallschrauben-Fabrik Facondreherei, Präcisionszieherei und mechanische Werkstatt Görldt und Heder in Löbtau, Dresden; Sächs: Metallschrauben-Fabrik Facondreherei, Präcisionszieherei und mechanische Werkstatt Emil Görldt, Dresden; Sächsische Metall-Industrie Emil Görldt, Dresden.- HR 6057: Jacob Pick, Dresden.- HR 6058: Otto Hessel, Dresden; Arthur Hessel, Dresden.- HR 6059: Ewald von Freyberg, Dresden.- HR 6060: C. Wolf, Dresden.- HR 6061: Arxer und Co., Dresden.- HR 6062: Adolph Kummer, Dresden; Adolph Kummer und Sohn, Dresden, Bühlau (umgeschrieben nach A 118).- HR 6063: Ferdinand Oehlmann, Verlagsbuchhandlung, Dresden.- HR 6064: Gustav Liebig in Löbtau, Dresden (umgeschrieben nach A 860).- HR 6065: Emil Uhlmann, Dresden.- HR 6066: G. H. Osang, Dresden (umgeschrieben nach A 861).- HR 6067: Cellulosefabrik Heidenau vorm. Th. Praetorius, Dresden.- HR 6068: A. Weißfloh und Co., Dresden.- HR 6069: Paul Hensel, Dresden.- HR 6070: Emil Kohser, Dresden, Cossebaude.- HR 6071: C. F. Kleinicke in Radebeul, Dresden; Werner und Kleinicke, Dresden.- HR 6072: Johann Schuster in Striesen, Dresden.- HR 6073: E. Clausen in Striesen, Dresden.- HR 6074: C. A. Grießbach in Pieschen, Dresden.- HR 6075: Ch. T. Boden, Dresden.- HR 6076: Neue Mechanische Weberei Georg Cohn, Dresden.- HR 6077: Liebermann und Co., Dresden.- HR 6078: Adolf Ebeling, Dresden.- HR 6079: Alfred Dubois Lizée und Co., Dresden.- HR 6080: Pilsner Bierhalle in Dresden J. G. Ludewig, Dresden; Pilsner Bierhalle in Dresden Georg Otto Ludewig, Dresden.- HR 6081: Julius Maass, Dresden.- HR 6082: Friedrich Reiche, Dresden; Schaper und Bergner, Dresden.- HR 6083: Ernst Ulbricht, Dresden.- HR 6084: Dresdner Frauenzeitung L. Wetzel, Dresden; Sächsische Verlagsanstalt L. Wetzel, Dresden.- HR 6085: Sigmund Rosner, Dresden.- HR 6086: Eduard Naumann.- HR 6087: L. Georg Jackwitz, Dresden.- HR 6088: Richard Hofmann, Putzfedernfabrik, Dresden; Richard Hofmann, Putzfedernfabrik Nchf., Dresden.- HR 6089: F. H. Junghanns, Dresden.- HR 6090: Ottomar Walther, Dresden.- HR 6091: Benjamin Pfeil, Dresden.- HR 6092: Schenk und Koschke in Striesen, Dresden.- HR 6093: Plöhn und Hopf in Radebeul.- HR 6094: Eduard Röder in Löbtau, Dresden; Eduard Röder Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 862).- HR 6095: Wilhelm Köhler, Dresden; W. Köhler Nachf. W. Wirth, Dresden.- HR 6096: P. Goretzky, Dresden; P. Goretzky Inh. Otto Eule, Dresden (umgeschrieben nach A 898).- HR 6097: Julius Dietze, Dresden.- HR 6098: Dresdner Heftmaschinen-Fabrik Ernst Heynen, Dresden.- HR 6099: Florenz E. Nicolaus, Dresden, später Leubnitz-Neuostra.- HR 6100: Kaufmann und Heiland, Dresden.- HR 6101: R. von Bandel in Striesen, Dresden.- HR 6102: Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König in Pieschen, Dresden; Mitteldeutsche Spritwerke Aktiengesellschaft, Dresden; Woldemar Schmidt Aktiengesellschaft, Dresden; Dresdner Malzfabrik Aktiengesellschaft, Dresden (umgeschrieben nach B 129).- HR 6103: Otto Brandner, Dresden.- HR 6104: Deutsches Kaufhaus Henschel und Co., Dresden.- HR 6105: F. Thomas und Sohn, Dresden.- HR 6106: Berthold und Kaspar, Dresden; Berthold und Co., Dresden.- HR 6107: E. Trepp, Dresden.- HR 6108: M. Schmidt und Comp., Dresden; Paul Thalheim, Dresden.- HR 6109: R. Wurdel und Co., Dresden.- HR 6110: E. Preiß und Co., Dresden; Gerstacker und Co., Dresden; Rohrhirsch und Clemens vorm. Gerstacker und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 889).- HR 6111: Hansch und Schaye, Dresden.- HR 6112: Martin Gersdorf, Dresden.- HR 6113: Haasenstein und Vogler Aktiengesellschaft, Dresden.- HR 6114: Dresdner Gummiwaaren-Fabrik Rud. Hartung in Striesen [Dresdner Gummiwaren-Fabrik ...], Dresden.- HR 6115: H. Helmert, Dresden.- HR 6116: Hantzsch und Bach in Naundorf bei Kötzschenbroda.- HR 6117: Georg Klix, Dresden.- HR 6118: Emil Roßberg, Dresden.- HR 6119: Theodor Zemke, Dresden, später Pieschen.- HR 6120: Emil M. Fischer, Dresden.- HR 6121: Friedr. und Carl Hessel, Dresden (umgeschrieben nach A 912).- HR 6122: Albert Hief, Dresden (umgeschrieben nach A 890).- HR 6123: Robert Hübner, Dresden.- HR 6124: A. Kleeberg, Dresden.- HR 6125: R. Held, Dresden.- HR 6126: E. R. Lorenz, Dresden.- HR 6127: Expedition und Buchdruckerei des Kamerad F. L. Staub, Dresden; Expedition und Buchdruckerei des Kamerad Richard Lehmann, Dresden (umgeschrieben nach A 4498).- HR 6128: Eduard Schleich und Söhne, Dresden; Eduard Schleich und Sohn, Dresden; Richard Schleich, Dresden.- HR 6129: Arnold Wagner, Dresden; Bertel und Wagner, Dresden.- HR 6130: Grimm und Schulz, Dresden.- HR 6131: Dresdner chem. Bleicherei und Appretur P. Pniower, Dresden.- HR 6132: Götz und Bähr, Dresden.- HR 6133: Engelmann und Schneider, Dresden.- HR 6134: Richter und Hopf, Dresden; Richter und Hopf (Heinrich Bock), Dresden; H. Bock, Dresden (umgeschrieben nach A 930).- HR 6135: Robert Bellmann, Dresden (umgeschrieben nach A 891).- HR 6136: Aug. Max Kirmße, Dresden.- HR 6137: F. A. Sparmann, Dresden.- HR 6138: Otto Schinke, Dresden (umgeschrieben nach A 863).- HR 6139: Uhlig und Bach, Dresden.- HR 6140: Erdmann Anders, Dresden (umgeschrieben nach A 119).- HR 6141: Specialität Transportabler Sparherde Franz Rudolph [Spezialität Transportabler Sparherde ...], Dresden; Franz Rudolph Oefen und Herde, Dresden (umgeschrieben nach A 865).- HR 6142: Rehfeld und Resch, Dresden (umgeschrieben nach A 864).- HR 6143: Gebr. Hillmann, Dresden.- HR 6144: Aug. Dohrmann [August Dormann], Dresden.- HR 6145: C. L. Winkler, Dresden.- HR 6146: Oswald Scholze, Dresden.- HR 6147: K. M. Dietrich, Dresden.- HR 6148: J. Karthaus, Dresden; Möbelfabrik Karthaus und Co., Dresden; Karthaus und Co., Dresden, Pieschen, Trachau.- HR 6149: Saxonia-Drogerie Moritz Riedel, Dresden; Saxonia Drogerie Moritz Riedel Nachf., Dresden.- HR 6150: Deutsche Gaslokomotiven-Fabrik Oskar Blessing in Löbtau, Dresden.- HR 6151: Otto Eckstein, Dresden.- HR 6152: Gustav Jantzen und Co., Dresden.- HR 6153: Theodor Zietz Wittwe. W. Neumeister, Dresden.- HR 6154: Andr. Lomer in Klotzsche [Andreas Lomer], Dresden.- HR 6155: Kunstmöbel-Industrie-Gesellschaft vormals Johannes Ludwig, Dresden; Kunstmöbel-Industrie-Gesellschaft, Dresden.- HR 6156: Sander und Fischer, Dresden.- HR 6157: F. Raspe, Dresden.- HR 6158: Paul Knorr, Dresden.- HR 6159: Paul Philipp, Dresden; Paul Philipp und Co., Dresden.- HR 6160: Johann Odorico, Dresden.- HR 6161: G. Sandler, Dresden.- HR 6162: Gebr. Gebler vorm. Ernst Paul in Radebeul, Dresden; Radebeuler Guss- und Emaillir-Werke Gebr. Gebler, Dresden.- HR 6163: Deutsche Tiefbohranstalt Röber und Co. in Pieschen, Dresden.- HR 6164: Alfred Ulbrich, Dresden (umgeschrieben nach A 866).- HR 6165: Depositen-Kasse der Deutschen Bank, Dresden; Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Dresden; Deutsche Bank Filiale, Dresden, Dresden; Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale, Dresden, Dresden; Deutsche Bank Filiale, Dresden (umgeschrieben nach B 739).- HR 6166: Fabrik automatischer Patent-Notenwender und patentirter Musikwerke W. Helbig und Co., Dresden; W. Helbig und Co., Dresden.- HR 6167: F. W. Ludwig, Dresden.- HR 6168: Paul Hildebrand, Dresden; Heinrich Lemmen, Dresden.- HR 6169: C. Weißhorn, Dresden (umgeschrieben nach A 1605).- HR 6170: Weineck und Schmidtchen in Klotzsche, Dresden.- HR 6171: Theodor Pfeiffer, Dresden.- HR 6172: L. Robert Voigt, Dresden.- HR 6173: A. Müller, Fröbelhaus-Dresden, Dresden.- HR 6174: Punde und Neumann, Dresden.- HR 6175: Erhardt und Hüppe, Dresden; Erhardt und Hüppe Nachf., Dresden (umgeschrieben nach A 2108).- HR 6176: Sächsische Gasmotorenfabrik, Dresden Büsse und Ziesche, Dresden.- HR 6177: Salomonis-Essig-Fabrik H. Roesner, Dresden; Salomonis-Essig-Fabrik Amalie Müller, Dresden.- HR 6178: Max Wackernagel, Dresden.- HR 6179: Starke und Heber, Dresden.- HR 6180: Röhr und Co., Dresden.- HR 6181: Dreßler und Neuwald, Dresden.- HR 6182: Oskar Schreiter, Dresden.- HR 6183: Georg Starck, Dresden.- HR 6184: End und Kirsten in Neuostra, Dresden; Paul End, Dresden.- HR 6185: Beck und Capell, Dresden.- HR 6186: Automaten-Gesellschaft Germania Knoch und Co., Dresden.- HR 6187: Möbelmagazin vereinigter Tapezirer-Innungsmeister Gustav Rusch und Co., Dresden; Möbelmagazin vereinigter Tapezirer Innungsmeister W. Birkigt und Co., Dresden; Möbelmagazin vereinigter Tapazirer-Innungsmeister W. Birkigt und Co. Nachfolger, Dresden.- HR 6188: Julius Tanneberg, Dresden; Julius Tanneberg Nachf. Inh. Max Wolf, Dresden.- HR 6189: Sächsische Pappspulen-Fabrik Alfred Krippner, Dresden.- HR 6190: S. Hirschfeld jr., Dresden; Paul Messow jr., Dresden; Messow´s Waarenhaus in Plauen [Messow´s Warenhaus], Dresden, später Plauen bei Dresden.- HR 6191: A. Rillich, Dresden.- HR 6192: Otto Büttner, Dresden.- HR 6193: Otto Lehnerdt, Dresden.- HR 6194: Wolff und Hoffmann, Dresden; Paul Wolff, Dresden.- HR 6195: Emil Schumann, Dresden.- HR 6196: Brock´s Trikotwaaren-Fabrik [Brock´s Trikotwaren-Fabrik], Dresden; Blousen-Ecke Rosalie Meyer verw. gew. Brock, Dresden; Blousen-Ecke Meyer und Brieger, Dresden.- HR 6197: Hirsch und Co., Dresden (umgeschrieben nach A 867).- HR 6198: Gustav Lohse in Striesen, Dresden.- HR 6199: Emil Benke, Dresden.- HR 6200: Carl Lindemann, Dresden. |
---|
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 11045 Amtsgericht Dresden, Nr. 1280Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv DresdenGliederung des Bestandes:
1