Beständeübersicht
Archivale im Bestand
30593 Herrschaft Waldenburg
Archivaliensignatur | 0777 |
---|---|
Datierung | (1848, 1850, 1851) 1857 - 1861 |
Übernahme und Verwaltung des Kohlenwerkes auf Immanuel Hösels Grundstück in Oelsnitzer Flur (Höselschacht)
Enthält u. a.: | Instruktionen für den Kohlenschreiber und den Kesselheizer oder Schürer des Fürstlichen Steinkohlenabbauwerkes von 1857 (Entwürfe).- Strafreglement für die Bestrafung der von den Arbeitern begangenen bergpolizeilichen Vergehen vom 19. Jan. 1857.- Gutachten in dem zu dem Steinkohlenabbauwerk des bisherigen Oelsnitzer Steinkohlenbauvereins gehörigen Huthaus auf dem Höselschen Grundstück Parzelle Nr. 856 vom 26. Okt. 1857 (mit Inventarverzeichnis).- Lohnordnung des Steinkohlenwerkes vom 16. Sept. 1858 (Entwürfe). Enthält auch: Pflichtschein für den Steiger Gotthilf Friedrich Ehregott Bleschmidt vom 28. Okt. 1848 (Abschrift).- Instruktion für den Steiger vom Aug. 1848.- Pflichtschein für den Maschinenwärter Carl August Utzschig vom 17. März 1851 (Abschrift).- Instruktion für den Maschinenwärter vom 4. Jan. 1851.- Pflichtschein für den Maschinenwärter Carl August Einert vom 28. Okt. 1848 (Abschrift).- Instruktion für den Maschinenwärter vom 10. Aug. 1848.- Pflichtschein für den Kohlenmesser Christian Friedrich Lange vom 17. März 1851 (Abschrift).- Instruktion für den Kohlenmesser vom 4. Jan. 1851. |
---|---|
Darin: | Grundriss der Verwaltungsräume des Höselschachtes. |
Provenienz: | [Hof]Kanzlei Waldenburg |
Registratursignatur: | III./G.XX.16 |