Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2455 |
---|---|
Datierung | 1871 - 1874 |
Konzessionsgesuche für den Betrieb privater Schulen und ähnlicher Einrichtungen, die über das Niveau der örtlichen Schulen hinausgehen
Bd. 12 | |
Enthält v. a.: | Gesichtspunkte für die Konzessionserteilung für Privatschulen (Bl. 129-130).- Privatschule der Marie Ohnesorge geb. Buchholz, aus Brandenburg, Sebnitz (Bl. 1-5).- „Töchterschule“ in Verbindung mit der „heilgymnastischen und orthopädischen Heilanstalt“ zu Dresden der Thekla und Emma Reinhardt (Bl. 6-7).- „Höhere Töchterschule nebst Pensionat“ der Anna Pauline Worm, Dresden (Bl. 8-9).- „Schul- und Erziehungsanstalt für Töchter“ der Marie Mathilde Großmann, Dresden (Bl. 10-11).- Privatschule der Lehrerin Marie Albertine Jany (ehemals Alexander Krenkel) (Bl. 12-13).- Privatschule des Reußischen Schulamtskandidaten CHRISTIAN Heinrich Müller (ehemals Marquardt), Dresden (Bl. 14-30).– Sammelschule des Predigtamtskandidaten Carl Ziegenspeck (ehemals Diakonus Ficker), Wilsdruff (Bl. 31-33).- Privatschule des Predigtamtskandidaten Dr. phil. Ernst Zeidler (ehemals Robert Albani), Dresden (Bl. 34-35).- Kindergarten nach Fröbelschen Grundsätzen der Ida Wilisch (ehemals mit dem Pohlerschen Institut verbunden) (Bl. 36-38).- „Höhere Töchterschule“ der Clara Sophie und Katharina Elisabeth Thenius (ehemals Wimmer), Dresden; Mitleitung durch den Predigtamtskandidaten Christian Thomsen (Bl. 39-40, 146-147).- „Sammelschule für Knaben und Mädchen“ der Elwine von Bennigsen-Förder geb. Page, Niederlößnitz (Bl. 41-42).- Privatschule des bisherigen Lehrers an der Dittrichschen Privatschule Carl Hermann Mehnert (ehemals Göhler), Dresden- Antonstadt (Bl. 43-44).- „Privatschule für Mädchen aus dem mittleren Bürgerstande“ des Kandidaten des höheren Schulamts und derzeitigen Lehrers an der „Wimmerschen höheren Töchterschule“ Friedrich AUGUST Lippmann (ehemals Carl Heinrich Hanitzsch), Dresden (Bl. 45-101).- Privatschule und Pensionat des Kantors Heyne, Tharandt (Bl. 102-103).- „Lehr- und Erziehungsanstalt“ des bisherigen Lehrers an der Krauseschen Anstalt Dr. phil. Ernst Wilhelm Jordan (ehemals Dr. Krause), Dresden (Bl. 104-105).- „Lehr- und Erziehungsanstalt für Töchter“ der Anna Hermine Drache, Dresden-Pirnaische Vorstadt (Bl. 106-107, 119-122).- „Lehr- und Erziehungsanstalt“ des Johann Wilhelm Paul Mochmann (ehemals Dr. Hölbe), Dresden (Bl. 108-110, 135-142).- „Höheres Knabeninstitut und Pensionat“ des Predigtamtskandidaten A. Mühlmann (ehemals C. Arnoldi, Dr. Fiebig), Riesa (Bl. 110 b-110 e).- Rücktritt von der Mitleitung der Böhmeschen Lehranstalt des Predigtamtskandidaten Dr. phil. Johannes Schütze sowie Gesuch um Erlaubnis zur Mitleitung des Predigtamtskandidaten und dortigen Lehrers Dr. phil. Carl Wilhelm Loose (Bl. 111-118).- „Das Ziel einer Bürgerschule verfolgende Privatschule“ des bisherigen Lehrers an der 1. Bezirksschule Dresden Clemens Johannes Messerschmidt, Dresden-Pirnaische Vorstadt (Bl. 123-124).- “Töchterschule nebst Kindergarten” bei der Müllerschen Privatschule des bisherigen Lehrers an der Müllerschen Anstalt Emil Jähnichen, Dresden (Bl. 125-126).- „Privatschule für Knaben“ des bisherigen Lehrers an der Dietrichschen Privatschule Gustav Julius Därrschmidt bzw. des ebenfalls bisher dort tätigen Lehrers Carl Gotthelf Eduard Handrack (ehemals Dietrich) (Bl. 127-128, 131-133, 143-145).- „Privatschule für Mädchen in Verbindung mit einer Fortbildungsklasse für erwachsene Töchter und einem Fröbelschen Kindergarten“ der Lehrerin Clara Gnauck, bisher Bordeaux, Dresden-Antonstadt (Bl. 134).- „Unterrichtsanstalt für geistig zurückgebliebene Kinder“ des Lehrers an der kaufmännischen Bildungsanstalt für Mädchen zu Dresden Ernst Eduard Förster (Bl. 148-151). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | Rep. 2, Nr. 65 |