Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1055 |
---|---|
Datierung | 1816 - 1821, 1857 - 1865 |
Heilige Drei Könige Erbstolln und Fundgrube, ab 1857 Heilige Drei Könige vereinigt Feld in den Gläserseifen am Kompassberg bei Sosa
Enthält u.a.: | Verleihung von Heilige Drei Könige Erbstolln und Fundgrube an den Hammerwerksbesitzer Hans Heinrich von Elterlein auf Rittersgrün.- Bestätigungen der Beilehn Roter Löwe Erbstolln im Röthenbacher Grund und Weihnachtsbescherung Fundgrube.- Verleihung von Heilige Drei Könige vereinigt Feld an die Eisencompagnie zu Zwickau.- Pachtung von Haldensturzfläche.- Aufgewältigung des Heilige Drei Könige Stolln.- Annahme des Untersteigers Carl Klug als Rechnungsführer.- Arbeitszeugnis des Grubenvorstandes Vereinigt Feld im Fastenberg für Klug.- Betriebspläne.- Aufgewältigung des 2. Lichtloches.- Verpflichtung des Doppelhäuers Christian Friedrich Lang als Steiger.- Beschwerde des Forstverwaltungsamtes Schwarzenberg wegen des Anbaus einer heizbaren Zechenstube an die Kaue und den Versturz eines Weges mit Bergen.- Lossagung.- Verwahrung.- Ausstürzung des im Grubenfeld befindlichen Lichtloches des Maria Stolln. |
---|---|
Darin: | Bl. 42: Lageskizze zum 2. Lichtloch, 1858. |
Provenienz: | Prov.: Bergamt Schwarzenberg |