Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2394 |
---|---|
Datierung | 1842 - 1844 |
Verschiedene Kirchen- und Schulangelegenheiten
Bd. 14 | |
Enthält u. a.: | Beabsichtigte Stiftung des ehemaligen Gerichtsherrn Kammerherr Heinrich Friedrich Eduard Freiherr von Seckendorf-Gudent in Hirschfeld zur Erhaltung der Familiengräber und Gedächtnisfeiern (Bl. 1-1i, Einlage Bl. 1-5).- Beschwerde des Pfarrers Carl Friedrich Morasch, Rothschönberg über den dortigen Feuerverhütungsverein wegen seiner gerichtlichen Bestrafung für feuergefährliches Tabakrauchen (Bl. 24-28).- Ersatz für einen auf dem Amtsweg verlorengegangenen Geburtsschein für Friedrich Ferdinand Bär, geboren in Dresden-Neustadt, ehemals Gewerbeschüler in Chemnitz, jetzt Bergakademie Freiberg, Sohn des Friedrich August Bär, Mechanikus, Glashütte (Bl. 29-37).- Auseinandersetzungen um die Entlassung der Gemeinde Prausitz aus dem Kirchen- und Schulverband der Parochie Heyda (Bl. 38-40).- Nicht genehmigte Ehescheidung des Friedrich Fürchtegott Franke, Lehrer an der Stadtschule Sebnitz und Christiane Sophie Franke, geb. Reinhard wegen angeblicher Untreue der Frau sowie Zwangsmaßnahmen gegen den Mann, der sich weigerte seinen ehelichen Pflichten weiter nachzukommen (Bl. 41-43).- Einladung an die Kreisdirektion Dresden an den Prüfungen an der jüdischen Gemeindeschule Dresden teilzunehmen sowie Prüfungsordnung (Bl. 46-47, 95).- Aufnahme von Söhnen des verstorbenen Schullehrers Johann Gottlieb Trentsch, Kleindittmannsdorf in das Waisenhaus Pirna (Bl. 55-57).- Ausfertigung von Geburts- bzw. Totenscheinen für Johann Gottlieb Schwarze, Meißen, dessen Vater Johann Gottlieb Schwarze und dessen Mutter falsch Margarethe Theodora, richtig Johanne Dorothea, falsch geb. Thimmer, richtig geb. Teubner für die französische Gesandtschaft (Bl. 58-61).- Herstellung eines Siegels für den Dresdner Verein für die lutherische Kirche in Nordamerika (Bl. 62-65).- Teilweise Sperrung des Platzes vor der Sophienkirche, Dresden während der Gottesdienste durch Ketten, um die Lärmbelästigung zu beseitigen (Bl. 66-67, 90-91).- Übersendung des Jahresberichts des Vereins zur Verbreitung guter Volksschriften Zwickau (Bl. 68-70).- Einbruchserien in die Kirchen von Lorenzkirch und Zeithain (Bl. 70b-70e).- Zusätzliche Beihilfe der Kreisdirektion an den Schullehrer Friedrich August Trommler, Altenberg der über den Verkauf einer gedruckten Predigt des dortigen Pfarrers Haase in ganz Sachsen Gelder zur Bekleidung hilfsbedürftiger Schulkinder in Altenberg sammelt (Bl. 71-76, 92-94).- Problem des Schulbesuchs umherziehender Schauspieler und deren mit unterwegs befindlichen Kinder, hier des Sohns des Marionettenschauspielers Friedrich Eduard Lauermann, Dresden (Bl. 77-79).- Bigamie des Friedrich August Rauchfuß, Schneidermeister, Cunnersdorf mit Clara Elisabeth geb. Schwanstecher, Nieder-Orschel (bei Erfurt) und Johanna Sophie geb. Eichhorn, aus Medingen (Bl. 78-87).- Zeugnis über den Sühnetermin für die Ehescheidung des Friedrich Ernst Thiele, Gottleuba (Bl. 101-106).- Zeugnis über den Sühnetermin für die Ehescheidung von Johanne Christiane Zimmermann, geb. Starke, Dresden-Antonstadt und Karl Traugott Zimmermann, Zimmerergeselle, Ottendorf (Bl. 107-108).- Strafsache gegen Christiane verheiratete Schwenke und Genossen, Liebstadt wegen Lächerlichmachung der Sonntagshauben der eingepfarrten Dörfer unter Missbrauch der verwachsenen, geistesschwachen Tittel (Bl. 114-122).- Schädlichkeit der zu intensiven Gasbeleuchtung in Schulen (Bl. 131-146). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | 34; Rep. 2; 5. Abteilung |