Beständeübersicht
Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt
Archivaliensignatur | 2230 |
---|---|
Datierung | (1941/42, 1958) 1968 - 1971 |
Anträge zur Erteilung von Löschungsbewilligungen (öffentliche Urkunden) für Grundschulden bei Altbanken im Jahr 1971, Nr. 1 - 23
Enthält: | 1. Erich Hermann Fanghänel, Löbichau und Herbert Georg Fanghänel, Hameln (Grundbuch Meerane).- 2. Anton Grillmeyer, Thiergarten (Grundbuch Meßbach).- 3. Max Emil Günther, Markersbach (Grundbuch Mittweida).- 4. und 5. Erwin Max Georgi, Bärenwalde.- 6. Arno Curt Georgi, Zwickau (Fa. Bindfaden-Georgi, Zwickau).- 7. Liddy Müller, geb. Schönfelder, und Harry Müller, Obercrinitz (Grundbuch Falkenstein).- 8. Werner Schuhknecht, Hans-Peter Hörnig und Renate Hörnig, geb. Höppner, Meerane.- 9. Fritz Albert Reiher (Treuhandverwaltung gem. AO 2 duch Rat der Gemeinde Jößnitz).- 10. Emilie Auguste Pröger, geb. Schulze in Leubsdorf (Gasthofsgrundstück Lindenhof, Leubsdorf, Borstendorfer Str. 3).- 11. Nachlass Otto Max Unger, Cunsdorf.- 12. Erbengemeinschaft Hansgeorg Simon, Zwickau, und Ursula Elisabeth Simon, Bremen (Schwanen-Apotheke, Zwickau).- 13. Nachlass Johann Nicol Christian Einsiedel, Plauen.- 14. Ernst Erich Möckel, Auerbach-Rempesgrün.- 15. Emil Johannes Martin Grünert, Stollberg.- 16. Paul Max Bauer, Zwickau.- 17. Erbengemeinschaft Rudolph, Rechenberg-Bienenmühle.- 18. Erich Hermann Fanghänel, Löbichau, und Herbert Georg Fanghänel, Hameln (Grundbuch Meerane).- 19. Heinrich Walter Gerstenberger, Gablenz.- 20. Annemarie Lina Margot Lange, geb. Klaubert in Zwickau.- 21. Fritz Hermann Schüller, Wohlhausen.- 22. Erbengemeinschaft Elisabeth Katharina Sänger, geb. Tiepner, Plauen und Else Gudrun Schneider, geb. Tiepner, Nürnberg (Grundbuch Plauen).- 23. Walter Albin Heynig, Plauen. |
---|---|
Provenienz: | Bezirksdirektion, Sektor Recht |
Registratursignatur: | 00/10/506, Aktenplannr. 070 |