Bauanschläge und Erläuterungen zu allerhand nicht mehr vorhandenen Rissen des 18. Jahrhunderts
Ross-, Schneide- und Schrotmühle im Annaburger Tiergarten, 1801.- Bautzner und Alte Radeberger Straße in Dresden.- Invalidenhaus in Dresden.- Josephinenstift in Dresden, 1747.- Kanal vor dem Pirnaischen Tor bei dem Fraumutterhaus in Dresden, 1756.- Kasernengebäude in [Dresden-]Friedrichstadt.- Malergebäude in Dresden, 1791.- Pferdeschwemme im Großen Stallhof in Dresden.- Röhrwasser in Dresden.- Der Türkische oder Ihrer Hoheit Garten und die Stiftsröhrwasserleitung [in Dresden], 1753, 1758.- Weißes Tor in Dresden.- Ein noch unaufgeklärtes Gebäude in Dresden.- Schloss zu Elsterwerda, 1744.- Gesandtschaftspalais zu Frankfurt/Main, 1741.- Das sogenannte Grüne Haus zu Torgau, 1742.- Die neuen Straßenschleusen Leipzigs, 1743.- Das zur Amtsverwalterwohnung umzugestaltende Backhaus in Moritzburg.- Küsterwohnung zu Wittenberg, 1769.- Alte Elbebrücke zu Barby.- Verbau des großen Elbeufereinrisses an den kleinen und großen Bänitzwiesen beim königlichen Vorwerk Maucken (Amt Pretzsch), 1754.- Bericht aus Wittenberg über den Elbestand, 5. März 1789.- Die Mulde bei Pouch (Amt Delitzsch).- Floßrechen der Saale bei Halle, 1756.- Uferbauten in der Zschopau bei Frankenberg, 1755-1756.- Erläuterungen zu einem Plan des [Militär-]Lagers am Lilienstein [Sächsische Schweiz], 1756.- Gesichtspunkte für die Dresdener Festungsbaudemolierungskommission,1763.- Befehle für ein Regimentsexerzieren.- Grundzüge zu zwei Kavallerieübungen. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Nr. Loc. 13542/01Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: