Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11067 Amtsgericht Lauenstein
Archivaliensignatur | 0057 |
---|---|
Datierung | 1862 - 1925 |
Handelsregister (Bl. 001 - 113)
Enthält: | HR 1: Adolf Schneider, Glashütte.- HR 2: Ernst Brüne, Glashütte; Ernst Brüne, Nachfolger Otto Miersch ,Glashütte.- HR 3: August Vogel, Döbra.- HR 4: F. R. Fleck, Bärenstein; F. A. Fleck, Stadt-Bärenstein.- HR 5: Herrmann Petzold, Stadt-Bärenstein.- HR 6 : Clemens Vogel, Glashütte.- HR 7: C. A. Seidler, Lauenstein.- HR 8: F. W. Rehn, Lauenstein; Albin Rehn, Lauenstein.- HR 9: E. Schütze, Glashütte.- HR 10: A. Zimmermann, Glashütte.- HR 11: J. Aßmann, Zweigniederlassung der Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann, Aktiengesellschaft Kraftsdorf, Glashütte.- HR 12: M. Großmann, Glashütte.- HR 13: Friedrich Grahl, Glashütte.- HR 14: A. Lange und Co., Glashütte; A. Lange und Söhne, Deutsche Uhrenfabrikation-Glashütte (umgeschrieben nach A 3).- HR 15: Petzold, Christiana Stadt-Bärenstein.- HR 16: Carl Ludwig Scharfe, Lauenstein.- HR 17: Eduard Friedrich Köhler, Lauenstein.- HR 18: Carl Meißner, Glashütte.- HR 19: C. A. Wagner, Glashütte.- HR 20: Franz Rouwolf, Lauenstein.- HR 21: Fiebiger und Eisentraut, Hammerbärenklau.- HR 22: Louis Bassenge, Glashütte.- HR 23: Richter und Herrmann, Glashütte.- HR 24: Alfred Ludewig, Döbra .- HR 25: E. Schütze, Glashütte.- HR 26: Schütze Nachfolger, Glashütte.- HR 27: Carl Baumann, Lauenstein.- HR 28: Adolph Besser, Geisingsgrund.- HR 29: E. Schütze, Glashütte.- HR 30: G. H. Morgenstern, Dresden.- HR 31: Gebrüder Richter, Hammerbärenklau.- HR 32: Julius Richter, Glashütte.- HR 33: Tischer und Ludewig, Glashütte.- HR 34: A. Besser, Geisingsgrund.- HR 35: Gößel und Höhne, Lauenstein.- HR 36: C. G. Möbius, Lauenstein.- HR 37: Wilh. Horn, Glashütte.- HR 38: A. H. Ronicky, Glashütte.- HR 39: Glashütter Holzwarenfabriken von Schneider und Thurm, Glashütte.- HR 40: Verlag Oscar Schneider, Glashütte.- HR 41: Internationale Telegraphen-Bau-Anstalt, Glashütte.- HR 42: Spar- und Vorschußverein zu Glashütte, eingetragene Genossenschaft, Glashütte.- HR 43: Holzstofffabrik Dittersdorf Klingenberg und Co.; Dittersdorf; Holzstofffabrik Dittersdorf H. Klingenbergs Erben, Dittersdorf; Dittersdorfer Holzstoff-Fabrik, Otto Höhnel, Dittersdorf.- HR 44: A. Frantz, Geisingsgrund; A. Frantz Erben, Geisingsgrund; Otto Frantz, Geisingsgrund.- HR 45: Consumverein zu Dorf-Bärenstein, eingetragene Genossenschaft, Dorf-Bärenstein.- HR 46: C. M. H. Petzold, Stadt Bärenstein; Martin Petzold, Stadt Bärenstein; Gotthard Petzold, Stadt Bärenstein (umgeschrieben nach A 6).- HR 47: Naumann und Stephan, Dorf Bärenstein .- HR 48: Gustav Tittel, Holzwarenfabrik, Glashütte.- HR 49: Strasser und Rohde, Glashütte; Strasser und Rohde Inh. F. W. Kreis, Glashütte; Paul Weiß, Inhaber der Firma Strasser und Rohde, Glashütte (umgeschrieben nach A 7).- HR 50: Uhrenfabrik und mechanische Werkstatt von C. H. Wolf, Glashütte.- HR 51: Karl Oswald Gössel, Lauenstein.- HR 52: A. Seelhammer, Glashütte.- HR 53: Hermann Stephan, Dorf Bärenstein.- HR 54: Hermann Köhler, Hermann Nachfolger Lauenstein.- HR 55: J. Löscher, Lauenstein.- HR 56: Otto Lindig, Glashütte; Linoos, Otto Lindig Nachf. C. H. Wolf und Söhne, Glashütte (umgeschrieben nach A 8).- HR 57: Juliane Wagner, Glashütte.- HR 58: F. Holfert, Glashütte.- HR 59: B. Fiebig, Glashütte.- HR 60: Theodor Schindler, Glashütte.- HR 61: Benedict Burger, Glashütte; Georg Burger, Glashütte (umgeschrieben nach A 9).- HR 62: Ernst Gottlob Erhard, Glashütte.- HR 63: L. Fischer, Glashütte.- HR 64: Hermann Kölbel, Glashütte.- HR 65: Friedrich Thiele, Glashütte.- HR 66: Wenzel Rudolf, Glashütte.- HR 67: Carl Göhler, Glashütte.- HR 68: Fr. Ernst Wolf, Glashütte.- HR 69: T. Glauch, Glashütte.- HR 70: Friedrich Kadner, Glashütte.- HR 71: Berger und Zeuner, Glashütte.- HR 72: A. A. Pietzsch, Glashütte.- HR 73: Friedrich Wünsche, Glashütte.- HR 74: Chr. Gottlieb Schmiedel, Waltersdorf.- HR 75: E. H. Thümmel, Lauenstein (umgeschrieben nach A 10).- HR 76: M. Tetzner, Glashütte.- HR 77: A. verw. Holfert, Waltersdorf.- HR 78: Holzstofffabrik Gleisberg C. A. Fischer, Gleisberg.- HR 79: August Klengel, Dorf Bärenstein.- HR 80: Otto Hönel, Dorf Bärenstein.- HR 81: Friedrich Mühle, Liebenau.- HR 82: Julius Küchler, Liebenau.- HR 83: C. C. Höntsch, Lauenstein.- HR 84: E. Knauthe, Döbra.- HR 85: Glashütter Rechenmaschinenfabrik Arthur Burkhardt, Glashütte; Erste Glashütter Rechenmaschinenfabrik Arthur Burkhardt, Glashütte; Erste Glashütter Rechenmaschinenfabrik Arthur Burkhardt und Cie., Glashütte.- HR 86: Ernst Johne, Glashütte.- HR 87: Heinrich Kadner, Fürstenau.- HR 88: Otto Mende, Stadt Bärenstein.- HR 89: Oskar Ueppelt, Stadt Bärenstein.- HR 90: Carl Schönberger, Börnersdorf.- HR 91: Heinrich Pahlitzsch, Börnersdorf.- HR 92: Gustav Rudolph, Dittersdorf.- HR 93: A. Büttner, Dittersdorf.- HR 94: C. T. Stephan, Dorf Bärenstein.- HR 95: O. Häbig, Waltersdorf.- HR 96: Ernst Holfert, Waltersdorf.- HR 97: Traugott Hauswald, Waltersdorf.- HR 98: Seelhammer und Haertel, Glashütte.- HR 99: Gustav Goldammer, Fürstenau.- HR 100: Lauensteiner Holzstofffabrik Gustav Günther Lauenstein; Pappen- und Holzwolle-Werke, Gustav Günther; Lauenstein; Pappen- und Holzwolle-Werke GmbH, Gustav Günther Lauenstein.- HR 101: S. Meinhold, Glashütte.- HR 102: Maucksch und Nieritz, Glashütte.- HR 103: W. Weicholdt, Glashütte.- HR 104: Richard Damm, Lauenstein.- HR 105: Hermann Stein, Stadt Bärenstein.- HR 106: C. G. Dimmel, Dorf Bärenstein.- HR 107: Ofsky und Schwarz, Bärenklau.- HR 108: Marie Petzold, Nachfolger Glashütte.- HR 109: Richard Gläser, Glashütte.- HR 110: Hermann Henke, Glashütte; Hermann Henke Nachf. Oswin Werner, Glashütte; Arthur Taggesell, Oswin Werners Nachfolger Glashütte (umgeschrieben nach A 11).- HR 111: Otto Raffloer, Bärenklau.- HR 112: P. Klotz, Lauenstein.- HR 113: Albin Bach, Dorf Bärenstein. |
---|