Hedwig samt Gottbeschert Glück Stolln, ab 1807 Hedwig und Paulus Erbstolln samt Gottbeschert Glück Stolln, ab 1829 Hedwig Stolln und Fundgrube, oberhalb des Wolfsteins an der Fleischerleithe bei Annaberg
Aufstände und Grubenberichte.- Bemerkungen über den alten Bergbau an der Fleischerleithe.- Annahme von Carl August Gebler als Steiger, Zeugnisse über den Besuch der Bergschule Freiberg, Arbeitszeugnis von Himmelsfürst Fundgrube bei Erbisdorf.- Lossagung des Beilehns Gottbeschert Glück Stolln am Schreckenberg und dessen Mutung durch Carl Heinrich Loos aus Frohnau.- Lossagung des Paulus Stolln und Barbara Stolln.- Zugewährung der ehemals Einwohnern von Geyersdorf zum Land- und Tranksteuerverbau zugeschriebenen Kuxe.- Bau eines Kunstgezeuges.- Wiederaufnahme der Tiefbaue.- Wasserabschlagung aus dem Aufschlaggraben über dem Hedwig Stollnmundloch durch den Besitzer des Weißgutes in Wiesa, Johann Gotthilf Rehnert.- Aufstand und Grubenbericht.- Bestellung des Bergwardeins Carl August Lange zum Schichtmeister, Übertragung der Funktion nach dem Suizid Langes an den Markscheider Friedrich Eduard Neubert.- Zubußanschlag.- Vorschusszahlungen aus der Annaberger Schurfgelderkasse.- Gewerkenverzeichnis.- Einstellung des Betriebs und Beteiligung der Gewerken bei Johannes samt Tiefer Preußen Stolln.- Verwahrung.- Auflösung der Gewerkschaft.- Lossagung. |
Prov.: Bergamt Annaberg |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 428Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: