Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
Archivaliensignatur | 970 |
---|---|
Datierung | 1772 - 1776 |
Konsolidiertes Zwitterstockwerk am Geyersberg bei Geyer
Enthält u.a.: | Konsolidation des Kaiserliche und Kurprinzessin Antonia von Bayern tiefen Erbstolln mit den Berggebäuden im Geyersberger Stockwerk.- Verzeichnis der im Freien liegenden, in Fristen gehaltenen und gangbaren Zechen im Stockwerk.- Verzeichnis der Gewerken der Berggebäude Neidhardt, Flöz samt Zubehör, Lange Zeche samt Zubehör, Reiche Zeche samt Zubehör, Haus Sachsen samt Zubehör, Hohneujahr samt Zubehör, Palmbaum samt Zubehör sowie Freudig Glück samt Zubehör.- Anmerkungen des Berggeschworenen Johann Christian Paul über den Zustand des Geyersberger Stockwerkes.- Verteilung der Kuxe beim Konsolidierten Zwitterstockwerk sowie Berechnung der Zubuße.- Mutung der im Freien liegenden Grubenfelder von zwei Weiße Zechen Fundgruben samt Maßen und Wehren, Georg Fundgrube, Johannes Fundgrube, Klingelschlägel Fundgrube, Neujahr Fundgrube und Zubehör, Braußnitz Fundgrube, Gilbnitz Fundgrube und Zubehör, sowie Morgenröte obere 6. Maß samt Zubehör durch den Antonia Stolln.- Begutachtung der projektierten Geyersberger Hauptkunst durch den Kunstmeister Mende.- Gesuche des Eigenlöhners von Haus Sachsen Fundgrube, Zehntner Christian am Ende, und der Eigenlöhnerschaft von Freudig Glück Fundgrube um Verkauf ihrer Gruben gegen gegen die darauf lastenden Schulden.- Verpflichtung von Steiger und Schichtmeister des Antonia Stolln auf die Funktion im Zwitterstockwerk.- Vorschussbewilligungen.- Abteufung eines neuen Hauptkunstschachtes.- Übernahme weiterer Kuxe durch die Kurfürstenwitwe Antonia von Bayern, ihren Sohn Kurfürst Friedrich August I., den kurbayerischen Geheimrat Anton von Woltter, Geheimrat Adolph Alexander von Zehmen, Geheimer Legationsrat Joseph Wilczynski und Hofrat Johann Wilhelm Friedrich Jahn.- Gutachten Trebras über die ansehnlichen Gebühren der Geyerschen Bergbeamten nach der Konsolidation.- Gesuch der Schichtmeister Andreas Friedrich Neubert, Gottlieb Ehrenhold Neubert und Carl Christian Viertel um Entschädigung wegen geleisteter Vorschüsse und Verlust ihrer Funktion nach der Konsolidation.- Bau einer Stoßherdwäsche mit Pochwerk.- Abschluss eines Zinnabnahmevertrags mit Herrn von Elterlein.- Unterstützung des Sohnes des verstorbenen Steigers Kraus für eine Ausbildung in Freiberg und die Befahrung anderer Gruben. |
---|---|
Provenienz: | Prov.: Bergamt Geyer |