Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
Archivaliensignatur | Loc. 10763/02 |
---|---|
Datierung | 1637 |
Beigelegte Schreiben von Ämtern, Städten, Grundherren, Militärs etc., vor allem wegen Kriegslasten und Kriegsschäden
Enthält u. a.: | Bericht der nach Altenburg geflohenen Schrift- und Amtsassen des Amtsbezirks Borna über Plünderungen und Gewalttaten der schwedischen Truppen.- Plünderungen in Weißenfels.- Bericht des Landrichters in Pegau über die von den Schweden geforderten Kontributionen.- Gesuch des Stadtrats von Pegau um Verschonung von Einquartierungen und Durchmärschen.- Bericht des Försters in Zwenckau über das vom schwedischen Generalquartiermeister geforderte wöchentliche Schießen von 14 Stück Wildbret.- Gesuch von Elisabeth Gräfin von Lynar in Lübbenau um Verschonung von Einquartierungen.- Gesuch des Schössers von Planitz um Abstellung von Soldaten zur Bewachung der Vorwerkspferde wegen der Unsicherheit der Straßen und der beginnenden Erntezeit.- Gesuch der Gemeinde Glashütte um Delogierung der dort lagernden Soldaten.- Gesuch von Stadtrat und Universität Leipzig um Verschonung der Stadt mit Einquartierungen.- Bericht des Stadtrats von Freiberg über die Ermordung seiner Bevollmächtigten in Proviantangelegenheiten durch kaiserliche Truppen.- Bericht des Schössers in Augustusburg über die Unmöglichkeit der Verpflegung von fünf Kompanien.- Bericht des Schössers in Voigtsberg über fünf anmarschierende Regimenter Kroaten.- Gesuch des Stadtrats von Wurzen um Verschonung von Einquartierungen.- Beschwerde des Obristen von der Pforte über den Fürsten [Johann Kasimir von Anhalt-]Dessau wegen Vorschubleistung für den Feind.- Beistandsgesuch des Stadtrats von Oschatz wegen Einquartierungen.- Gesuch des Amtsvogts in Oschatz um Ausstellung eines Schutzbriefes zur Verschonung seines Amtshauses von Einquartierungen.- Schadenersatzforderung des Obristwachtmeisters Hans Schöppach gegen Christoph Felgenhauer und Caspar Rudolph von Schönberg wegen eines Überfalls ihrer Untertanen in seinem Quartier in Ibanitz.- Bericht des Schössers in Leisnig über den Durchmarsch der kaiserlichen Armee.- Aufstellung der im Amtsbezirk Pegau durch kaiserliche Soldaten verursachten Schäden.- Bericht des Amtsverwalters in Altenberg über Unmöglichkeit der weiteren Verpflegung von zwei Regimentern.- Gesuch des Barbiers Detlof Lücht aus Dresden um Erstattung seiner Kosten für die Behandlung schwedischer Kriegsgefangener im Jahr 1636 mit namentlicher Aufstellung der Gefangenen.- Plünderung des Klosters Zella.- Vergewaltigung einer Dienstmagd in Dresden durch einquartierte Offiziere.- Beschwerde des Stadtrats von Freiberg über Einquartierungen und Bericht über die Versorgungslage.- Einreißen von fünf Häusern in Dresden durch Soldaten.- Begründung der bislang ausgebliebenen Anfuhr von Eisen aus Chemnitz.- Angebot von Georg Wilhelm von Milkau zur Stellung von zwei Kompanien bzw. eines Trupps Reiter.- Gesuch der 24 Konstabler der Bürgerschaft von Wittenberg um Erlass der Kontributionen.- Patent für die Stadt Bautzen über die Verschonung von Vorspanndiensten.- Gesuch von Maria Baumann aus Dresden um Austausch ihres Ehemanns gegen einen gefangenen Schweden.- Einquartierung des Regiments v. Arnimb in Dresden.- Gesuch des Obristen Hans von Rochau um Einquartierung seines Regiments oder Entlassung.- Verproviantierung des Schlosses in Pirna mit Salz.- Verteidigung der Stadt Zwickau.- Verpflegung der Garnison Wittenberg.- Brand der Stadt Stolpen.- Gesuch des Stadtrats von Freiberg um Lieferung von Munition.- Gesuch des Schössers in Großenhain um Stellung von Geleitschutz für die nach Dresden zu liefernden Lebensmittel.- Bericht des Schössers in Eilenburg über die Unmöglichkeit der Verpflegung der Regimenter des Generalwachtmeisters Dehna.- Verpflegung der Garnison Zwickau.- Plünderung der Mühlen in Plauen.- Schäden durch schwedische Truppen im Amt Weißenfels.- Beschwerde des Stadtrats von Freiberg über Verwüstungen durch abziehende Bosische Soldaten.- Plünderung der Stadt Finsterwalde. |
---|---|
Provenienz: | Geheime Kriegskanzlei |
Registratursignatur: | No. 770 |