Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1268 |
---|---|
Datierung | (1840, 1843 - 1845) 1847 - 1856 |
Heinrich Stolln an der Hoffnung bei Wildenthal
Bd. 2 | |
Enthält u.a.: | Streitsache zwischen der Sächsischen Eisenhütten-Compagnie und den übrigen Gewerken über die Rechtmäßigkeit des Retardatverfahrens.- Streitigkeit zwischen Heinrich von Arnim und den Mitgewerken wegen der Höhe des Zubußanschlages sowie über den Grubenbetrieb.- Wiederaufnahme des Betriebs.- Verteilung von Retardatkuxen.- Betriebspläne.- Bestätigung von Elisabeth untere 3.-5. Maßen.- Einsendung der Zubuße mit der Post.- Einebnung von Halden durch den Besitzer des Elisabeth Zechenhauses, Queck.- Grubenfelddifferenz mit Ägidius Stolln.- Überlassung eines fiskalischen Laßraums beim Huthaus.- Kauf des für Haldensturz und Errichtung des Huthauses genutzten Hochofenraumes vom Besitzer des Gasthofes Neues Haus bei Wildenthal, Johann Heinrich Baumann.- Abschrift der Kauf-Konfirmationsurkunde über das Neue Haus zwischen Carl Edler von Querfurth (Verkäufer) und Baumann v. 2.4.1840.- Verbindung der Grubenfelder von Heinrich Stolln und Michaelis Fundgrube zu einem Grubenfeld.- Verpflichtung von Schichtmeistern.- Übertragung des Eigentums an Sechs Brüder Einigkeit Fundgrube und Stolln sowie der 106 Kuxe bei Heinrich Stolln durch die Sächsische Eisencompagnie an Georg Heinrich Wolf von Arnim auf Planitz und Friedrich Henning von Arnim auf Crossen. |
---|---|
Darin: | Bl. 235: Berainungskizze des von Baumann erworbenen Grund und Bodens beim Stollnmundloch, 1843. |
Provenienz: | Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock |