Thimo, Bischof von Meißen, beurkundet mit Zustimmung des Domkapitels einen Tausch mit den Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen Balthasar, Wilhelm [I.], Friedrich [IV.], Wilhelm [II.] und Friedrich, Sohn Balthasars. Die Land- und Markgrafen erhalten das Patronatsrecht der Marienkirche [Frauenkirche] in Dresden, der Bischof das der Marienkirche in Niederebersbach (Ebirspach) und der Nikolaikirche in Freiberg.- Weitere genannte Personen: Die Meißener Domherren Wenzel, Propst, Johannes, Dechant, Magister Nikolaus von Guben (Gubin), Professor der Theologie und Archidiakon von Nisan, Magister Zacharias Sleuter, Propst zu Goßenhain (Haynensis).
Siegel des Bischofs an Pergamentstreifen, Siegel des Domkapitels fehlt. |
Reg.: CDS II, Bd. 5, S. 112f., Nr. 120; CDS I B, Bd. 2, Nr. 590 (Anm.). |
Meißen |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 05315Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: