Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 967 |
---|---|
Datierung | 1929 - 1935 |
Himmelfahrt Fundgrube am Steinbach bei Johanngeorgenstadt
Bd. 2 | |
Enthält u.a.: | Wiederaufnahme des Betriebs.- Betriebsplan.- Annahme von Oscar Lehmann als Obersteiger.- Anstellung von Willy Flanze als Betriebsleiter.- Entlassung Lehmanns wegen angeblichem Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz.- Vervollständigung des Risswerkes.- Schreiben von Bergrat a.D. Spinzig an Generaldirektor Thometzek in Aue über Pläne einer Dotierung seiner erzgebirgischen Betriebe aus dem Fonds der Arbeitslosenfürsorge und die Bildung eines Konsortiums.- Ablehnungsbescheid des Finanzministeriums über einen Kredit an die Gewerkschaft Erasmus in Geyer zur Fortführung des Betriebs bei Himmelfahrt Fundgrube und zur Inbetriebnahme stillliegender Erzgruben in Geyer und Ehrenfriedersdorf.- Klage des Betreibers Spinzig gegen die Grubeneigentümer Busch und Niemeyer wegen betrügerischen Vertragsbruches durch die nicht erfolgte Bildung der "Sächsischen Wismutgewerkschaft" und Abtretung deren Kuxe an Spinzig sowie gegen die Verscherbelung des Bergwerkes an die Leipziger Rauchwarenhändlerin Else Blumenstein.- Übergang des Bergbaurechts auf die Firma Himmelfahrt Fundgrube oHG, Geschwister Blumenstein.- Annahme von Paul Lätsch als Steiger.- Verpachtung des Unternehmens an die Mittelstands-Kredit- und Sparbank Leipzig.- Betriebsaussetzung.- Instandsetzung des verbrochenen Luftschachtes.- Annahme des Steigers Hans Gross als Betriebsleiter.- Untersuchungsarbeiten östlich des Alfred Erinnerungsstolln.- Betriebseinstellung in Folge der Hochwasserschäden v. 6.6.1931.- Konkurs der Himmelfahrt Fundgrube oHG, Geschwister Blumenstein.- Bergung des in der Grube verbliebenen Sprengstoffs.- Angeblicher Erwerb der Bergbaurechte durch die Himmelfahrt Fundgrube Wismut GmbH.- Herausgabe der Grubenrisse.- Erwerb des Bergbaurechts durch den Kaufmann Wilhelm Karlgut aus Döbeln.- Wiederaufnahme des Betriebs.- Darlehensvertrag zwischen dem Land Sachsen und Karlgut über einen Betriebsvorschuss für das Grubenfeld Neu und Himmelfahrt Fundgrube am Milchschachen.- Errichtung einer Maschinenkaue am Alfred Erinnerungs Stolln. |
---|---|
Darin: | Bl. 124: Zeitungsausschnitt von 1931 über die Verurteilung der Mitbesitzerin Elsa Blumenstein wegen Pfandentstrickung durch heimliche Wegschaffung gepfändeter Wismuterze. |
Provenienz: | Prov.: Oberbergamt Freiberg |