Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1574 |
---|---|
Datierung | 1829, 1832 - 1858 |
Sechs Brüder Einigkeit Stolln samt Zubehör am unteren Waldbach bzw. der Kleinen Bockau bei Sosa
Bd. 1 | |
Enthält u.a.: | Verpflichtung des Bergfaktors Aaron Friedrich Unger als Lehnträger.- Fristaufkündigung und Freifahrung von Sechs Brüder Einigkeit Stolln samt Dr. Luther Maßen durch die Aktien-Eisenhüttenwerkscompagnie zu Zwickau.- Bestellung von Carl Traugott Klug zum Schichtmeister.- Annahme von August Gottlieb Siegel als Steiger.- Aufgewältigung und Verumbruchung des alten Stolln.- Lossagung von Dr. Luther Stolln, Fundgrube und 5 Maßen.- Aufgewältigung des 2. Lichtloches.- Beabsichtigter Ankauf des Trockenschuppens von Weißes Glück Fundgrube von der Porzellanmanufaktur Meißen.- Absinkung des 3. Lichtloches oder Heinrich Schachtes.- Jahresetats für die Gruben der Sächsischen Eisen-Compagnie zu Cainsdorf im Johanngeorgenstädter Revier (Sechs Brüder Einigkeit Stolln am Waldbach und Heinrich Stolln an der Hoffnung bei Wildenthal).- Erhöhung der Förderung wegen der günstigen Eigenschaften des manganreichen Eisensteins für den Hochofenbetrieb der Königin Marienhütte.- Niederbringung des alten Kunstschachtes (auch Neuer Tageschacht, 4. Lichtloch bzw. Richterschacht genannt) bis auf die Stollnsohle.- Übertragung der Funktion des verstorbenen Schichtmeisters Klug auf dessen Sohn Karl Klug.- Bestrafung von Bergleuten wegen des Aufenthalts in der Kaue während der Schicht.- Betriebspläne.- Abtretung durch die Sächsische Eisen-Compagnie an die Gebrüder von Arnim auf Planitz und Crossen.- Generalvollmacht für Bergfaktor Ernst Julius Richter in allen Eisensteinbergbauangelegenheiten der Adelig Arnimschen Berg- und Hüttenverwaltung. |
---|---|
Provenienz: | Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock |