Königliche Revierstölln im Fastenberg bei Johanngeorgenstadt (Georg Stolln, Trau und bau auf Gott Stolln, Gegenglück Stolln samt Zubehör, Gnade Gottes Stolln)
Bd. 7 |
Zuweisung deponierter Holzäquivalentgelder zum Umbruchsbetrieb auf dem Gnade Gottes Stolln.- Aufstellung der Etats.- Zusammenstellungen der Einnahmen und Ausgaben.- Aufbewahrung von Privatschießpulver im königlichen Pulverturm.- Vollendung des Hohneujahrer Umbruchs, Walts Gott Umbruchs sowie des Umbruches beim Nassen Kasten auf dem Gnade Gottes Stolln.- Verstufungen des Georg Stollnflügels auf dem Preußische Krone Flachen sowie des Trau und bau auf Gott Stolln im Feld von Hilfe Gottes Stolln.- Bewilligung besonderer Gnadengelder für invalide Steiger königlicher Gruben.- Einführung eines neuen Rechnungsschemas bei den königlichen Stölln.- Tod des Stollnschichtmeisters Friedrich Wilhelm Scheidhauer.- Errichtung eines Stollnhuthauses in der Nähe des Georg Stollns.- Unterstützung des Witwe und Kinder des Stollnobersteigers Wellner.- Bewurf der Wetterseite des Pulverturmes mit einer speziellen Zement- und Mörtelmischung von Christian Houpe aus Dresden.- Besetzung der Untersteigerstelle.- Mauerungsarbeiten.- Übersicht der Ausführungen und des Kostenaufwands.- Bericht des Rezessschreibers Kropp über mögliche Einsparungen bei Reduzierung der Registerführung von drei auf eim Einlegeregister. |
Bl. 172g: Grundriss für das neue Stollnhuthaus, Ellen , 1837 (0,22 x 0,35). |
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1644Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: