Beständeübersicht
Archivale im Bestand
Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen und König in Polen, belehnt Georg Leberecht Crusius, Kauf- und Handelsmann zu Chemnitz, und seine ehelich geborenen Leibeserben mit Schloss und Städtchen Kohren unter Einschluss der oberen und niederen Gerichtsbarkeit über Kohren und die Dörfer Sahlis, Jahnshain, Terpitz, Walditz, Linda und Meusdorf sowie der zugehörigen Zinsen, Renten, Fronen und Dienste, ferner mit drei Vorwerken zu Sahlis, dem Schloss zu Wolftitz, den Dörfern Langenleuba, Flemmingen mit allen Rechten und Gerechtigkeiten, Schönbach mit der dortigen Fischerei und allen sonstigen Gerechtigkeiten, weiterhin mit den Lehen und Zins zu Buscha und außerdem mit Zinsen, Fronen, Diensten und Erbgerichten in Oberpickenhain sowie Zinsen in Frohnsdorf (Frombsdorf) in der Pflege Altenburg.
20536 Rittergut Sahlis mit Rüdigsdorf
Archivaliensignatur | U 4 |
---|---|
Datierung | 7. Juli 1756 |
Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen und König in Polen, belehnt Georg Leberecht Crusius, Kauf- und Handelsmann zu Chemnitz, und seine ehelich geborenen Leibeserben mit Schloss und Städtchen Kohren unter Einschluss der oberen und niederen Gerichtsbarkeit über Kohren und die Dörfer Sahlis, Jahnshain, Terpitz, Walditz, Linda und Meusdorf sowie der zugehörigen Zinsen, Renten, Fronen und Dienste, ferner mit drei Vorwerken zu Sahlis, dem Schloss zu Wolftitz, den Dörfern Langenleuba, Flemmingen mit allen Rechten und Gerechtigkeiten, Schönbach mit der dortigen Fischerei und allen sonstigen Gerechtigkeiten, weiterhin mit den Lehen und Zins zu Buscha und außerdem mit Zinsen, Fronen, Diensten und Erbgerichten in Oberpickenhain sowie Zinsen in Frohnsdorf (Frombsdorf) in der Pflege Altenburg.
Zeugen: Geheimer Rat und Kanzler Erasmus Leopold von Gerßdorf, Vizekanzler Hieronymus Friedrich von Stammer, Rudolph Albrecht von Wichmannshausen, Johann Dietrich von Ponickau, Dr. jur. Johann Daniel Kettner u. a.
"Erbbrief über Kohren oder Sahlis für Georg Leberecht Crusius, Kauf- und Handelsmann zu Chemnitz"
Beglaubigungsmittel: | Siegel angekündigt (fehlt; geflochtene zweifarbige Schnur vorhanden) |
---|---|
Orginaldatierung: | den Siebenden Monatstag Julii ... im Eintausend Siebenhundert und Sechs und Funffzigsten Jahre |
Editionen: | Dresden |
Ausstellungsort: | 1756 |
Vermerke: | Dorsualvermerk: Lehenbrief f. d. KammerR. Crusius über Sahlis, Kohren etc. Ao. 1756; Siegelkasten I. |