Dechant Heinrich, Kantor Johann sowie die Kanoniker und Kapläne der Kirche zu Bautzen, namentlich Ramfold [von] Polenz (Ramfoldus Polenczk), Johann Punczelini, der Pfarrer Jakob, Johann Sculteti, Magister Nicolaus von Guben (Gobin) und der Küster Heinrich bekennen, dass der Bautzener Propst Konrad Preuße (Pruze) zu seinem und seiner Eltern Seelenheil sowie aus besonderer Verehrung des Apostels Petrus, des Bautzener Kirchenpatrons, und des Bischofs Benno von Meißen dem Bautzener Kapitel 20 Schock breiter Prager Groschen zum Erwerb eines jährlichen Zinses von zwei Schock Groschen geschenkt hat, um damit Vigil und Jahrtag des Bischofs Benno zu feiern. Nach dem Tod des Propsts sollen die Gelder für dessen Jahrfeier verwendet werden. Ihre Verteilung an die bei der Messe anwesenden Kanoniker und Vikare wird im Einzelnen festgelegt. Die Aussteller versprechen neben Propst Johann Preuße auch den Meißener Domkanonikern, die Bestimmungen auf ewig einzuhalten. - Großes Siegel des Bautzener Kapitels (sigillum nostri capituli maius) angekündigt.
SP der Aussteller an Pergamentstreifen. |
Hochstift Meißen |
Datum et actum Budissin anno domini M{o}CCC{o} septuagesimo septimo in die beatorum Primi et Feliciani martirum. |
Bautzen |
mlat. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 12856 Domkapitel Meißen, Nr. 457Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: