Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11162 Sächsische Stiftung für Familienforschung
Archivaliensignatur | 092 Schutzfrist bis: 15.09.2035 |
---|---|
Datierung | 1904 - 1936 |
Sächsisches Adelsbuch (Nr. 151-200)
Bd. 4 | |
Enthält: | Nr. 151: von Seydewitz, Carl Friedrich Curt, Regierungsrat, Chemnitz; Deutscher Uradel (S. 1-4).- Nr. 152: von Feilitsch, Heinrich Clemens, Oberlandesgerichtsrat, Dresden; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 9-12).- Nr. 153: von Feilitsch, Heinrich Erwin Ferdinand, Pfarrer, Auerswalde; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 17-20).- Nr. 154: von Feilitsch, Heinrich Bruno Georg, praktischer Arzt, Dessau; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 25-29).- Nr. 155: von Kobylecki, Carl Wilibald Reinhold, Hauptmann und Kompaniechef, Berlin; Altpolnischer Adel (S. 33-36).- Nr. 156: von Döring, Gustav Herrmann, Oberregierungsrat a. D., Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 41-45).- Nr. 157: von Döring, Agnes Elise Olga, Majorswitwe, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 49-52).- Nr. 158: von Rex, Carl Caspar, Major a. D., Kammerherr, Domherr zu Meißen, Dompropst zu Bautzen, Dresden; Deutscher Uradel, Grafen (S. 57-61).- Nr. 159: von Rex, Egon Carl Caspar, Rittmeister z. D. und Kammerherr, Zehista; Deutscher Uradel, Grafen (S. 65-68).- Nr. 160: von Wolffersdorff, Karl Friedrich Wilhelm, Privatmann, Großnaundorf bei Pulsnitz; Deutscher Uradel (S. 73-79).- Nr. 161: von Wolffersdorff, Wilhelm Alfred, Rittmeister und Eskadronchef, Leipzig-Gohlis; Deutscher Uradel (S. 81-84).- Nr. 162: von Wolffersdorff, Ernst Wilhelm, Wirtschaftsbesitzer, Lichtenberg bei Pulsnitz; Deutscher Uradel (S. 89-92).- Nr. 163: von Wolffersdorff, Heinrich Emil, Konditoreibesitzer, Leipzig-Volkmarsdorf; Deutscher Uradel (S. 97-100).- Nr. 164: von Voigt, Otto Ernst Guido, Königlich-Preußischer Oberstleutnant, a. D., Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 105-108).- Nr. 165: von Odeleben, Curt Carl Erdmann, Major, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 113-116).- Nr. 166: von Graba, Julius Heinrich, Rentner, Dresden; Briefadel (S. 121-125).- Nr. 167: von Rüstel, Ernst Joseph, Zahntechniker, Leipzig; Österreichischer Adel, Freiherrn (S. 129-132).- Nr. 168: von Stern, Max Richard, Rechtsanwalt und Notar, Chemnitz; Deutscher Reichsbriefadel (S. 137-141).- Nr. 169: von Hausen, Lothar Friedrich Clemens, Generalleutnant z. D., Dresden; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 145-148).- Nr. 170: von Hausen, Max Clemens Lothar, Staatsminister, Minister des Kriegs, General der Infanterie, Dresden; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 153-156).- Nr. 171: von Hausen, Arndt Clemens Lothar, Generalmajor v. d. A., Dresden; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 161-164).- Nr. 172: von Hausen, Elise Wilhelmine Agnes, Witwe des Majors a. D. Carl Ferdinand Freiherr von Hausen, Loschwitz; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 169-173).- Nr. 173: von Hausen, Franz Christian, Oberst z. D., Gößweinstein in Oberfranken; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 177-180).- Nr. 174: von Hausen, Anna Alexandra, Witwe des Kreishauptmanns Heinrich Bernhard Freiherrn von Hause, Dresden; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 185-189).- Nr. 175: von Leonhardi, August Alban Curt, Hauptmann a. D., Nyitra-Sárfö (Ungarn); Deutscher Reichsbriefadel (S. 193-197).- Nr. 176: Krug von Nidda, Linna Dorothea Constanze, Generalleutnants-Witwe, Frohburg; Deutscher Reichsbriefadel (S. 201-205).- Nr. 177: Krug von Nidda, Adeleide Johanne, Obristleutnants-Witwe, Weißer Hirsch bei Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 209-213).- Nr. 178: Krug von Nidda, Hans Thassilo, Hauptmann und Kompaniechef, Berlin; Deutscher Reichsbriefadel (S. 217-220).- Nr. 179: Krug von Nidda, Karl August Wilhelm Gustav, Großherzoglich-Hessischer Geheimer Staatsrat, Bevollmächtigter zum Bundesrat, Darmstadt; Großherzoglicher hessischer Briefadel (S. 225-228).- Nr. 180: von Ehrenkrook, Walther Ulric Adolph, Leutnant, Leipzig; Alter schwedischer Adel (S. 233-238).- Nr. 181: von Arnim, Heinrich Curt, Rittergutsbesitzer, Kriebstein; Deutscher Uradel (S. 241-247).- Nr. 182: von Arnim, Hans Carl Erik, Rittergutsbesitzer, Schloss Mückenberg (Provinz Sachsen); Deutscher Uradel (S. 249-252).- Nr. 183: von Arnim, Carl Wolf, Rittmeister, Borna bei Leipzig; Deutscher Uradel (S. 257-260).- Nr. 184: von Arnim, Heinrich Christoph, Rittmeister, Oschatz; Deutscher Uradel (S. 265-268).- Nr. 185: von Arnim, Hans Wolf, Rittergutsbesitzer, Penzig; Deutscher Uradel (S. 273-276).- Nr. 186: von Arnim, Karl Adolf Arndt, Rittergutsbesitzer und Kammerherr, Kitzscher; Deutscher Uradel (S. 281-284).- Nr. 187: von Arnim, Wolf Adolph Hans Karl, Leutnant, Dresden; Deutscher Uradel (S. 289-292).- Nr. 188: von Arnim, Alexander Joseph Carl Bernhard, Rittergutsbesitzer und Kammerherr, Schloss Planitz bei Zwickau; Deutscher Uradel (S. 297-301).- Nr. 189: Vitzthum von Eckstädt, Otto Friedrich Hermann Günther, Oberstmarschall, Kammerherr und a la suite der Armee, Schloss Lichtenwalde; Deutscher Uradel, Grafen (S. 305-308).- Nr. 190: Vitzthum von Eckstädt, Carl Gotthold, Major und Kommandeur der Militär-Reitanstalt, Dresden; Deutscher Uradel, Grafen (S. 313-316).- Nr. 191: Vitzthum von Eckstädt, Otto Heinrich, Hauptmann a. D., Dresden; Deutscher Uradel, Grafen (S. 321-325).- Nr. 192: Vitzthum von Eckstädt, Ernst Bernhardt, Oberst a. D., Oberlößnitz; Deutscher Uradel, Grafen (S. 329-333).- Nr. 193: Vitzthum von Eckstädt, Luise Pauline, Witwe des Wirklichen Geheimen Rates und Ober-Kammerherrn Herrmann Ludwig Graf Vitzthum von Eckstädt, Dresden; Deutscher Uradel, Grafen (S. 337-342).- Nr. 194: von Holst, Max, Oberarzt, Dresden; Deutscher Reichsbriefadel (S. 345-348).- Nr. 195: von Zeschau, Heinrich Leopold, Generalleutnant z. D., Dresden; Deutscher Uradel (S. 353-358).- Nr. 196: von Zeschau, Otto Philipp, Verwalter der Besitzungen des Herzogs von Leuchtenberg, Iwanoka, Gouvernement Tambow (Russland); Deutscher Uradel (S. 361-365).- Nr. 197: von Zeschau, Carl Adolph Heinrich, Rittmeister- und Eskadronchef, Dresden; Deutscher Uradel (S. 369-372, 374).- Nr. 198: von der Decken, Wilhelm Eberhard Benedict. Oberst a. D., Dresden; Deutscher Uradel (S. 377-380).- Nr. 199: von Schwartz, Carl August, Missionsdirektor, Leipzig; Deutscher Reichsbriefadel (S. 385-389).- Nr. 200: von Schrabisch, Heinrich Arthur Hans Curt, Leutnant, Leipzig; Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaischer Briefadel (S. 393-396). |
---|