Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1069 |
---|---|
Datierung | 1781 - 1828 |
Johannes Fundgrube und Urbanus Erbstolln, ab 1793 Johannes Fundgrube am Rehhübel bei Oberwildenthal (Wildenthal)
Bd. 1 | |
Enthält u.a.: | Vergleich und Vermessen des Grubenfeldes der Beilehn Alte Urbanus Fundgrube und Maßen, Junge Urbanus Fundgrube und Maßen in einem Feldstreit der Besitzer des Hammerwerkes Wildenthal, Familie Gottschaldt, mit den Mutern Carl Friedrich Hagert und Co, auf dem Urbanus Gang.- Zehnten- und Ladegeldererlass für den Kunstgezeugebau und die Heranbringung eines neuen Stollns bis an den Kunstschacht.- Einlegeregister, 1783 T, 1787 C.- Eisensteintaxation.- Anlegung eines Kunstgrabens aus dem Neudecker Grund.- Gewerkentag.- Absinkung eines neuen Tage- und Kunstschachtes.- Verstoß des Eigenlehners Friedrich Ludewig Gottschald gegen die Bedingungen zur Verwendung des erlassenen Zehnts sowie die Fortschaffung des Kunstrades nach Weihnachtsbescherung Fundgrube am Großen Stinkenbach.- Konsolidation von Urbanus Erbstolln mit Johannes Fundgrube.- Niederlegung des Dienste durch Steiger Baumann wegen ehrverletzender Äußerungen Gottschalds.- Bestätigungen von Alter Johannes 2.-5. untere Maßen, Junger Johannes 2.-3. obere Maßen, Urbanus 2.-3. obere Maßen, Mariä Himmelfahrt Fundgrube, Roter Hirsch Fundgrube und Friedrich Fundgrube.- Missbilligung eines von der angeordneten Große und Form abweichenden Kunstradbaus.- Vorschläge des Obereinfahrers Baldauf aus Schneeberg zur Erhöhung der Wirksamkeit der Kunst.- Reparatur der Kunstradstube.- Vergleich mit Lorenz Fundgrube am Rehhübel in einer Feldstreitigkeit.- Gesuch von Bergleuten der Grube um ihre Annahme bei Friedefürst und Osterlamm Fundgrube.- Ablegung des Bergarbeiters Weigel wegen verweigerter Privatarbeit für Gottschald.- Steiger- und Schichtmeisterannahmen.- Verleihungen der Quellwasser an der Hoffnung, der Wasser aus dem Hoffnung Seifenriss, der Oberen Hoffnung Stollnwasser und der Lorenz Stollnwasser.- Instandsetzung der schadhaften Rehhübler, Brückenberger und Weiterswieser Kunstgräben.- Überlassung des Gottschaldischen Laßraumes am Lichtloch des Rehhübler Stollns als Dienstraum [Wiese für Heufutter für das Dienstpferd] für den Oberförster Franke.- Auslohnung der Mannschaft mit Eisen. |
---|---|
Provenienz: | Prov.: Bergamt Eibenstock |
Registratursignatur: | J 56 |