Beständeübersicht
Archivale im Bestand
50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz
Archivaliensignatur | 3543 |
---|---|
Datierung | 1932 |
Gesuche um Beihilfen zur Erziehung und beruflichen Ausbildung
Bd. 4 | |
Enthält: | Anträge auf Erziehungsbeihilfen Freiherr von Beschwitz, Dresden für seine Tochter Gisela; Richard Bleyl, Obertaubenheim für seine Söhne Walther und Georg; Paul Böhmer, Weifa für seinen Sohn Alfred; Karl von Boxberg, Großwelka für seinen Sohn Albrecht; Walther von Criegern, Ingolstadt für seinen Bruder Martin; Otto Garten, Ohorn für seinen Sohn Herbert; Karl Hauptmann, Ritterschaftliches Internat Bautzen; Ernst Henack, Weißig (bei Oßling) für seinen Sohn Erich; Richard Jatzke, Gaußig für seine Tochter Christine; Robert Kuntze, Obercunewalde für seinen Sohn Herbert; Gustav Kuschke, Quatitz für seinen Sohn Hermann; Johann Lattke, Rackel für seine Söhne Gerhard und Richard; Georg Lesche, Wiesa (bei Kamenz) für seine Tochter Hilda Gertrud; Paul Marschner, Lehrer, Gnaschwitz; Max Nitsche, Brauereipächter, Gaußig für seinen Sohn Walter; Emil Opfer, Lieske (bei Kamenz) für seine Tochter Maria; Gertrud von Oppell geb. Gräfin von der Schulenburg für ihren Sohn Hans-Godefried; Klara Petzold, Wiesa (bei Kamenz) für ihren Sohn Herbert; Lothar von Ponickau, Steinigtwolmsdorf für seinen Sohn; Wolff von Ponickau, Pohla für seine Söhne; Otto Puttrich, Baruth für seinen Sohn Rudolf; Dr. von Schlieben, Niedertaubenheim für seine Tochter Mita-Angelika; Arnold Freiherr von Vietinghoff-Riesch für seinen Stiefsohn Hilmar von Haugwitz.- Anträge auf Unterstützung bei der beruflichen Ausbildung Fritz Rudolf Arlt; Niedercunnersdorf; Ida Boden, Weißbach (bei Pulsnitz) für ihren Sohn Gerhart; Theodor Dürr, Wendisch-Paulsdorf für seine Söhne Alexander und Helmut; Hermann Gustav Fiebig, Laußnitz-Anbau für seinen Sohn Gerhard; Willy Fiedler, Dresden; Pfarrer Gottfried Immanuel Kanig, Weißenberg für Eva Geih; Reinhold Göttlich, Bautzen für seinen Sohn Walter; Willy Hanusch, Großdubrau; Erich Heinik, Rattwitz; August Herrmann, Sohland a. d. Spree für seinen Sohn Gerhard; Friedrich Wilhelm Soffner, Apotheker und Stadtrat in Ostritz für Herbert Hirche; Curt Keil, Weißenberg für seinen Sohn Werner; Manfred Köhler, Pohla; Martha Auguste Krahl, Commerau (bei Königswartha) für ihre Tochter Erna; Pfarrer C. Klaus, Ostritz für Walter Krause; Ernst Laser, Zittau für seine Sohn Gerhart; Berhard Gottfried von Lippe, Leipzig; Richard Müller, Königsbrück für seinen Sohn Waldemar; Dr. Walter Naumann, Königsbrück für seine Sohn; Paul Nowottny, Bautzen; Emil Pischel, Dresden; Erich Poitzsch, Bautzen für seine Tochter Charlotte; Kurt Rentsch, Dresden; Walter Rönsch, Dresden; Franz Sachsse, Spreewiese für seinen Sohn Werner; Ernst Säring, Wiesa (bei Kamenz) für seinen Sohn Herbert; Walter Schenke, Leutersdorf; Erich Schneider, Dresden; Alwin Sinde, Kamenz für seinen Sohn Erich; Gemeinderat Großwelka für die taubstumme Elsa Sporka; Wilhelm Strode, Wiesa (bei Kamenz) für seinen Sohn Heinz; Alfred Teicher, Kamenz für seine Tochter Suse; R. Trepte, Pommritz für seine Söhne; Ernst Voigt, Gnaschwitz für seine Tochter Ruth; Ernst Wehser, Bethel (bei Bielefeld); Gerhard Wirth, Zockau; Bürgermeister Fichtner, Seifhennersdorf für Gerhard Wolf; Herbert Zwahr, Dresden; Gemeinde Reichenau (heute Bogatynia, Polen). |
---|---|
Landständisches Archiv | |
189 Bl. |