Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11162 Sächsische Stiftung für Familienforschung
Archivaliensignatur | 096 Schutzfrist bis: 20.10.2032 |
---|---|
Datierung | 1911 - 1942 |
Sächsisches Adelsbuch (Nr. 351-400)
Bd. 8 | |
Enthält: | Nr. 351: von Oppen; Deutscher Uradel (S. 1-5).- Nr. 352: von Querfurth; Königlich-sächsischer Briefadel mit dem Prädikat "Edler", Edler (S. 9-15).- Nr. 353: von Müller-Berneck; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 17-23).- Nr. 354: von Kap-herr; Großherzoglich-hessischer Briefadel, Freiherrn (S. 25-29).- Nr. 355: von Kap-herr-Lockwitz; Großherzoglich-hessischer Briefadel, Freiherrn (S. 33-37).- Nr. 356: von Reiswitz und Kadersin (-Holtzbrinck); Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 41-45).- Nr. 357: von Reiswitz; Deutscher Uradel, Freiherrn und Freiinnen (S. 49-52).- Nr. 358: von Hohnhorst; Deutscher Uradel (S. 57-60).- Nr. 359: von Haebler; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 65-70).- Nr. 360: Magawly von Calry; Adel einer nach den beigebrachten Zeugnissen des King of arms of all Ireland einen alten irischen Häuptlingsgeschlechte entstammenden, zum mindesten seit Ende des 16. Jahrhunderts als adelig nachgewiesenen Familie (S. 73-76).- Nr. 361: von Bünau; Deutscher Uradel (S. 81-86).- Nr. 362: von Feilitzsch; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 89-92).- Nr. 363: von Werlhof; Deutscher Reichsbriefadel (S. 97-101).- Nr. 364: von Pillement; Königlich-bayerischer Briefadel (S. 205-208).- Nr. 365: von Palm; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 113-116).- Nr. 366: von Schaumburg; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 121-125).- Nr. 367: von Burgk; Königlich-sächsischer Briefadel, Freiherrn (S. 129-133).- Nr. 368: von Loeben; Deutscher Uradel (S. 137-144).- Nr. 369: von Wittern; Deutscher Uradel (S. 145-150).- Nr. 370: von der Planitz; Deutscher Uradel, Edler (S. 153-156).- Nr. 371: von Jähnichen; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 161-164).- Nr. 372: von Kotsch; Deutscher Reichsbriefadel (S. 169-172).- Nr. 373: von Lentz; Kurbayerischer Briefadel (S. 177-180).- Nr. 374: von Müller; Deutscher Reichsbriefadel (S. 185-189).- Nr. 375: von Bosse; Königlich-westfälischer Briefadel (Königlich-westfälischer Ritterstand), Ritter (S. 193-196).- Nr. 376: von Schaetzel; Anlässlich der Wiederherstellung des Adels auf dem linken Rheinufer im Königreiche Preußen mittelst Ministerialreskripts vom 7. Sept. 1835 anerkannter angeblich böhmisch-mährischer Briefadel (S. 201-204).- Nr. 377: von Lüder; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 209-214).- Nr. 378: von Stoephasius; Königlich-polnischer Briefadel (S. 217-220).- Nr. 379: d'Elsa; Königlich-sächsischer Briefadel (auf Grund der 200jährigen Namensführung d'Elsa) (S. 225-229).- Nr. 380: von der Schulenburg; Deutscher Uradel, Grafen. (S. 233-237).- Nr. 381: von Seydlitz-Gerstenberg; Deutscher Uradel (S. 241-244).- Nr. 382: von Schroeder; Deutscher Reichsbriefadel (S. 249-253).- Nr. 383: Straka von Hohenwald; K. u. K. österreichischer Briefadel, Ritter (S. 257-260).- Nr. 384: von Ehrenstein; Deutscher Reichsbriefadel (S. 265-268).- Nr. 385: von Feilitzsch; Deutscher Uradel (S. 273-277).- Nr. 386: von Wangenheim; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 281-284).- Nr. 387: von Kommerstädt; Deutscher Reichsbriefadel (S. 289-292).- Nr. 388: von Luttitz; Königlich-sächsischer Briefadel, Freiherrn (S. 297-300).- Nr. 389: von Wilucki; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 305-308).- Nr. 390: Götz von Olenhusen; Deutscher Reichsbriefadel (S. 313-316).- Nr. 391: zu Castell-Castell; Deutscher Uradel, Grafen mit dem Prädikat "Erlaucht" (S. 321-324).- Nr. 392: von Eschwege; Deutscher Uradel (S. 329-332).- Nr. 393: von Römer; Adel einer in Sachsen seit dem Jahre 1670 als adelig angesehenen Familie (S. 337-344).- Nr. 394: von Campe; Deutscher Uradel, Großherrzoglich Mecklenburg-Schwerin'sche Genehmigung zur Fortführung des Freiherrntitels, Freiherrn (S. 345-348).- Nr. 395: von Elterlein; Deutscher Reichsbriefadel (S. 353-356).- Nr. 396: von Bobers; Deutscher Reichsbriefadel (S. 361-364).- Nr. 397: von der Wense; Deutscher Uradel (S. 369-374).- Nr. 398: von Lindeman; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 377-380).- Nr. 399: von Althaus; Herzoglich Sachsen-Coburg und Gothaischer Briefadel, Freiherrn (S. 385-388).- Nr. 400: von Moisy; Herzoglich Savoyischer Briefadel (S. 393-399). |
---|