Beständeübersicht
Archivale im Bestand
13477 Landwirtschaftskammer
Archivaliensignatur | 4 |
---|---|
Datierung | 1934 - 1935 |
Rebaufbau in Sachsen
Enthält u.a.: | Niederschrift über Vorschläge für den Wiederaufbau eines sächsischen Weinbaues.- Denkschrift über den Wiederaufbau der Rebpflanzungen im sächsischen Weinbaubezirk.- Druckschrift Statut der Rebaufbaugenossenschaft im Freistaat Sachsen.- Interessenten an einem gemeinsamen Wiederaufbau der Weinberge im sächsischen Weinbaubezirk (Elbweinbaugebiet).- Fachzeitschrift "Der Deutsche Weinbau", Jahrgang 13, Folge 24, 16.12.1934.- Ausschnitt aus der Zeitung "Die Gartenbauwirtschaft", Jahrgang 52, Nr. 1, 05.01.1935.- Druckschrift "Verordnung über die Marktregelung für Weinbauerzeugnisse" vom 03.11.1934.- Protokoll der Besprechung über den Wiederaufbau des Weinbaues im sächsischen Weinbaubezirk am 11.02.1935.- Ausschnitte aus der Zeitung "Meißner Tageblatt" und "Anzeiger für Großenhain, Weinböhla und Coswig", 2.Blatt, Nr. 47, 25.02.1935.- Bericht zum Wiederaufbau des Weinbaues im Weinbaubezirk Sachsen (Elbweinbaugebiet) vom 04.04.1935.- Ausbildung von Winzern und Weinküfern 28.06.1935.- Kostenaufstellung für die Neuanlage von Weinbergen.- Erläuterungsbericht zur Ödlandkultivierung für die Neuanlage von Weinbergen zwecks Wiederbelebung des sächsischen Elbweinbaus.- Gutachten zur Neuanlage von Weinbergen auf Ödland in der Stadtflur Radebeul, Ortsteil Oberlößnitz.- Enthält auch: Zwei Karten vom Golk-Wald und Umgebung.- Fotographien zum Rebgelände in Seusslitz am Laubacher Weg, Rebgelände Lehmann (Sigert) Seusslitz, Rebgelände in Seusslitz (oberhalb Heinrichsburg), Rebgelände in Diesbar am Laubacher Wege, Rebgelände in Diesbar an der Elbstraße, Rebgelände in Golk.- Lageplan und Übersichtskarte. |
---|