Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1536 |
---|---|
Datierung | 1828 - 1842 |
Stamm Asser Fundgrube am Graul bei Raschau
Bd. 3 | |
Enthält u.a.: | Eigenmächtige Anlegung eines Bergjungen aus dem Scheibenberger Revier durch den Eigenlöhner Christian Friedrich Köhler.- Probierung der Kiesabbrände auf den Silber- und Rohsteingehalt.- Bau eines Streckengezeugs auf der 33 Lachter Strecke auf dem Christian Flachen.- Vorschüsse für Untersuchungsbaue.- Gewinnung geringhaltiger Silbererze für die königliche Antonshütte.- Lossagungen von Otto Fundgrube und Stamm Juda gevierte Fundgrube.- Aufgewältigung des alten Stamm Asser Kunstschachtes.- Erörterungen über einen Pochwerksbau am Beierfelder Bach beim Schwefel- und Vitriolwerk Silberhoffnung oder am Oswaldbach zwischen dem Mönchsteig und der Gottes Geschick Wasserrösche.- Gutachten des Maschinendirektors Brendel zum beabsichtigten Pochwerksbau.- Bau eines sechsstempligen Pochwerkes bei der Radstube des Stamm Asser Kunstgezeuges.- Überlassung des Kunstrades von Hartmanns Fundgrube für das Pochwerk.- Differenz zwischen dem Eigenlöhner, Hüttenbesitzer Friedrich Fröhlich Köhler, und dem Schichtmeister Christian Heinrich Ficker wegen Überlassung einer Wiese für den Pochwerksbau.- Kostenanschläge.- Vorschussgesuche zum Pochwerksbau.- Erlass des Zwanzigsten der Schwefel- und Vitriolwerke Beierfeld und am Graul zur Finanzierung des Kiespochwerkes.- Beschwerde von Grundbesitzers aus Hammer Untersachsenfeld und Lauter wegen befürchteter Nachteile für ihre Wiesen am Schwarzwasser durch das Pochwerk.- Abwerfung des Mulmschachtes.- Einbringung des Treue Freundschaft Stolln, Abbruch des Kunstgezeuges und Tagegestänges. |
---|---|
Darin: | Bl. 225-226: Bauzeichnung für ein Pochwerk, Ellen, C.F. Unger, 1838 (0,35 x 0,42). |
Provenienz: | Prov.: Bergamt Schneeberg |