Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden
Archivaliensignatur | 1396 |
---|---|
Datierung | 1917 - 1949 |
Vereinsregister (Bl. 327 - 425)
Bd. 5 | |
Enthält: | VR 327: Sächsischer Schulverein für Reform des Religionsunterrichts, Dresden.- VR 328: Touristenverein "Die Naturfreunde" Ortsgruppe Dresden.- VR 329: Katholischer Caritasverband für Dresden und Umgebung, Dresden; Caritasverband für Dresden.- VR 330: Verband der Lichtbild-Theater-Besitzer und Interessenten für Königreich und Provinz Sachsen, Thüringische Staaten und Anhalt, Dresden.- VR 331: Wirtschaftliche Vereinigung Deutscher Kunsthonig-Fabriken, Dresden.- VR 332: Landesverband Königreich Sachsen des Bundes Deutscher Bodenreformer, Dresden; Landesverband Sachsen des Bundes Deutscher Bodenreformer, Dresden.- VR 333: Dresdner Frauen-Ruder-Verein, Dresden.- VR 334: Gesellschaft zur Förderung des Philharmonischen Orchesters in Dresden.- VR 335: Verein Volksgesundheit Dresden-N. und Umg.; Verein Volksgesundheit Dresden-N. und Umg. E.V., Dresden-N.; Verein Volksgesundheit für Dresden-Neustadt u. Umg. e.V., Dresden; Prießnitz-Verein Volksgesundheit Dresden-N. u. Umg. e.V., Dresden.- VR 336: Bund des Damenschneidergewerbes für Dresden und Umgegend, Dresden.- VR 337: Verein Heimatdank in der Amtshauptmannschaft Dresden-Altstadt, Dresden; Verein Heimatdank für den Landkreis Dresden e.V., Dresden.- VR 338: Sächsischer Künstlerhilfsbund, Dresden; Sächsischer Künstlerhilfsbund e.V., Dresden; Sächsische Künstler-Kameradschaft e.V., Dresden.- VR 339: Verband landwirtschaftlicher Hausfrauenvereine im Königreich Sachsen, Dresden; Verband landwirtschaftlicher Hausfrauenvereine im ehemaligen Königreich Sachsen (E.V.).- VR 340: Bund der dankbaren deutschen Frauen und Mädchen für die invaliden Krieger - Frauendank 1914, Ortsgruppe Dresden, Dresden; Ortsgruppe Dresden e.V. des Landesvereins Frauendank 1914 e.V., Dresden.- VR 341: Ortsgruppe Klotzsche und Umgegend des Bundes der dankbaren Frauen und Mädchen für die invaliden Krieger, "Frauendank 1914", Klotzsche.- VR 342: Ortsausschuß Dresden des Akademischen Hilfsundes, Dresden.- VR 343: Verband deutscher Schokolade-Fabrikanten, Dresden; Grundstücksverein Gartenstraße e.V., Dresden.- VR 344: Wirtschaftsbund Sächsischer Kunsthandwerker, Dresden.- VR 345: Sächsischer Landesverband für Kriegspatenschaften, Dresden.- VR 346: Landesverband der Sächsischen Getreide- und Futtermittel-Händler, Dresden.- VR 347: Verein Dresdner Mehlgroßhändler, Dresden.- VR 348: Verein Sächsischer Schuldirektoren (E.V.), Dresden.- VR 349: Verein zur Errichtung eines Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie, Dresden; Deutsches Forschungsinstitut für Textilindustrie, Eingetragener Verein, Dresden.- VR 350: Vereinigung Sächsischer Militär-Effekten-Fabrikanten, Dresden.- VR 351: Bezirksverein VIII des Verbandes Deutscher Textilgeschäfte, Sitz Dresden, Dresden; Reichsbund des Textil-Einzelhandels, Landesverein Sachsen, eingetragener Verein, Dresden.- VR 352: Jugendgarten der Trinitatisparochie, Dresden; Jugendgarten der Trinitatisgemeinde e.V., Dresden; Kleingärtnerverein Jugendgarten der Trinitatisgemeinde, Dresden; Kleingärtnerverein Jugendgarten e.V., Dresden.- VR 353: Vereinigung Mitteldeutscher Hohlglasfabriken, Dresden.- VR 354: Vereinigung Dresdner Nutzholzhändler, Dresden.- VR 355: Verband Sächsischer Uniformfabrikanten, Dresden.- VR 356: Verein Deutscher Holzstoff-Fabrikanten, Dresden.- VR 357: Verband sächsischer Vereinigungen selbständiger Maler und Lackierer, Dresden; Verband sächsischer Vereinigungen selbständiger Maler und Lackierer, Verband der Maler- und Lackierer-Innungen im Freistaat Sachsen, Dresden; Landesverband Sachsen im Reichsverband des Deutschen Maler-Handwerks e.V., Leipzig.- VR 358: Verband mitteldeutscher Uniformhersteller (Mittelverband), Dresden.- VR 359: Verband Königreich Sachsen des deutschen Bundes abstinenter Frauen, Dresden; Verband Freistaat Sachsen des Deutschen Frauenbundes für Alkoholfreie Kultur, Dresden.- VR 360: Verband der Arbeitgeber des Töpfer- und Ofensetzgewerbes Deutschlands, Dresden, später Berlin.- VR 361: Verein der Ferkel- und Läuferhändler für das Königreich Sachsen, Dresden; Verein sächsischer Ferkel- und Läuferhändler (E.V.); Landesverband sächsischer Ferkel- und Läuferhändler E.V., Dresden.- VR 362: Verband der Faßbier-Großhändler Dresdens und Umgebung, Dresden; Verband der Faßbier-Großhändler Sachsen, Dresden.- VR 363: Verband der stillliegenden Betriebe der deutschen Textilindustrie für Wolle und Halbwolle, Dresden.- VR 364: Annenschulverein, Dresden.- VR 365: Dresdner Amateur-Schwimmklub von 1901, Dresden; Dresdner Schwimmverein, Dresden; Dresdner Schwimmverein e.V., Dresden.- VR 366: Verein Dresdner Galeriefreunde, Dresden; Patronatsverein der Staatlichen Gemäldegalerie Dresden (Verein Dresdner Galeriefreunde), Dresden.- VR 367: Verband der Bezirksverbände des Königreichs Sachsen, Dresden; Verband der sächsischen Bezirksverbände, Dresden.- VR 368: Evang.-luth. Landesverband für die weibliche Jugend im Königreich Sachsen, Dresden; Ev. luth. Jungmädchenbund in Sachsen, Dresden.- VR 369: Schwesternverein Elisabeth, Dresden.- VR 370: Sächsischer Luftfahrerdank, Dresden.- VR 371: Kreisverein Dresden des Frauendank 1914, Dresden.- VR 372: Sächsischer Lehrerverein, Dresden; Fachschaft Volksschule im Nationalsozialistischen Lehrerbund, Gau Sachsen, eingetragener Verein, Dresden; Verein Wirtschaft und Recht im NSLV Sachsen, Dresden.- VR 373: Verband der Metallindustriellen Bezirk Dresden, Dresden.- VR 374: Rechtsschutzverein für Frauen in Dresden, Dresden.- VR 375: Bund deutscher Zigarettenfabriken, Dresden.- VR 376: "Witwenkasse" des Lehrerkollegiums der Oeffentlichen Handelslehranstalt der "Dresdner Kaufmannschaft", Dresden.- VR 377: Dresdner Windelwoche, Dresden.- VR 378: Sächsischer Landesverband der Chirurgie-Mechaniker und Bandagisten, Sitz Dresden, Dresden.- VR 379: Bezirksloge Dresden-Stadt des Deutschen Guttemplerordens (I.O.G.T.), Dresden; Kreisloge Dresden des Deutschen Guttemplerordens (I.O.G.T.) e.V., Dresden.- VR 380: Verein Sächsischer Kalkwerke, Dresden.- VR 381: Verein der größeren Gutsbesitzer, Dresden; Sächsischer Grundbesitzerverband, Dresden.- VR 382: Verband Sächsischer Glasindustrieller, Dresden.- VR 383: Verein der bisherigen Königlich Sächsischen Hofbeamten, Dresden.- VR 384: Vereinigung ehemaliger Schüler des Wettiner Gymnasiums zu Dresden, Dresden.- VR 385: Freibund für Politik (Deutscher Freiheitsbund), Dresden.- VR 386: Verein für deutsche Frauenkleidung und Frauenkultur, Dresden; Ortsgruppe Dresden E.V. des Verbandes Deutscher Frauenkleidung und Frauenkultur E.V., Dresden; Ortsgruppe Dresden e.V. des Verbandes Deutsche Frauenkultur e.V., Dresden; Deutsche Frauenkultur, Ortsgruppe Dresden, eingetragener Verein, Dresden; Deutsche Frauenkultur Dresden e.V., Dresden.- VR 387: Turnvereinigung "Wilder Mann", Dresden; Turnverein "Wilder Mann e.V.", Dresden; Turnverein "Frisch auf - Wilder Mann", Dresden.- VR 388: Vereinigung von Angehörigen und Freunden deutscher Kriegs- und Zivilgefangener, Dresden.- VR 389: Verein Sächsischer Pferdehändler, Dresden.- VR 390: Landesverband der Kriegshinterbliebenen in Sachsen, Dresden; Landesverband der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen des Sächsischen Militär-Vereins-Bundes, Dresden.- VR 391: Fabrikanten-Vereinigung der Blumen-Federn und verwandten Industrien, Dresden.- VR 392: Verband Sächsischer Früchte- und Gemüse-Importeure, Dresden.- VR 393: Frauenhilfsverein der Reformierten Gemeinde in Dresden, Dresden.- VR 394: Verein der Offiziere des ehemaligen Königlich Sächsischen 2. Jäger-Bataillons 13, Dresden; Offizierskameradschaft "Jäger 13" e.V., Dresden.- VR 395: Schreberverein Sonnenlehne, Dresden; Kleingärtnerverein Sonnenlehne, Dresden.- VR 396: Prüfstelle für Ersatzmitglieder, Dresden, Gutachterstelle für das Ministerium für Militärwesen, Dresden; Sächsische Prüfstelle für Ersatzglieder, e.V., Dresden.- VR 397: Sächs. Kriegerverein "Preußen", Dresden; Kriegerverein Preußen zu Dresden e.V., Dresden; Kriegerkameradschaft "Preußen" e.V., Dresden.- VR 398: Hansa Klub, Dresden.- VR 399: Verband der Heilkundigen Sachsens, Dresden; Landesverband der Heilkundigen Sachsens, Dresden.- VR 400: Hilfsverein des ehemaligen Kgl. Sächs. 2. Jäger-Bataillons Nr. 13, Dresden.- VR 401: Dresdner Sportverein 06, Dresden.- VR 402: Obst- Gemüse- und Südfruchtgroßhändler Dresden und Umgegend, Dresden; Verein der Vereinigten Standinhaber der Großmarkthalle zu Dresden, Dresden.- VR 403: Verein 64. Volksküche, Dresden.- VR 404: Dresdner Geselligkeits-Club 1919, Dresden.- VR 405: Verband Sächsischer Lack- und Farbenbetriebe, Dresden.- VR 406: Vereinigung ehemaliger höherer Handelsschüler zu Dresden, Dresden; V.e.H.H. Vereinigung ehemaliger Schüler und Schülerinnen der Oeffentlichen Höheren Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft zu Dresden, Dresden.- VR 407: Evangelischer Arbeiterverein Dresden-Cotta und Umgegend, Dresden.- VR 408: "Heimatschutz" Sächs. Offiziers- Unteroffiziers- und Mannschaftsbund zu Dresden, Dresden; "Heimathilfe" Schutz für Haus und Hof, Dresden.- VR 409: Ambrosia, Dresden.- VR 410: Dresdner Fußballring 1902, Dresden; Sportverein Ring-Greiling 1902, Dresden.- VR 411: Landesgruppe Sachsen des Volksbundes zum Schutze der deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen, Dresden.- VR 412: Turn-Verein zu Pillnitz und Umgegend; Turnverein Pillnitz u. Umg.- VR 413: Gesellschaft der Musikfreunde, Dresden.- VR 414: Schutzverband der Fachgeschäfte für Fußbodenplatten und Wandfliesenbelag, Dresden; Verband der Fliesenfachgeschäfte Dresden, Dresden; Reichsverband Deutscher Fliesengeschäfte Landesgruppe Sachsen, Dresden.- VR 415: Freie Arbeitsgemeinschaft für Kriegersiedlungen, Dresden; Allgemeiner Sächsischer Siedlerverband, Dresden; Deutscher Siedlerbund, Dresden: Landesgruppe Sachsen der Kleinsiedler, Dresden; Deutscher Siedlerbund, Dresden, später Berlin.- VR 416: Verein der ehemaligen Leib-Grenadier-Offiziere, Dresden; Verein der Offiziere des ehemaligen Leib-Grenadier-Regiments, Dresden.- VR 417: Sächsischer Offizier-Verein zweiter Grenadiere, Dresden.- VR 418: Verband der Sächsischen Hausbesitzer-Vereine, Dresden; Verband der sächsischen Grund- und Hausbesitzervereine, Dresden; Verband der Sächsischen Grund- und Hausbesitzervereine (E.V.), Dresden; Reichsbund der Haus- und Grundbesitzer, Landesverband Sachsen e.V., Dresden.- VR 419: Evangelisch-kirchlicher Gemeindeverein zu Blasewitz mit Dresden-Neugruna, Blasewitz.- VR 420: Arbeitgeber-Reichsverband deutscher Versicherungsvertreter, Dresden, später Berlin.- VR 421: Verband der vereinigten Dampfwalzenbesitzer Sachsen, Dresden; Verband der vereinigten Straßenwalzenbetriebe Sachsen, Dresden.- VR 422: Dresdner Ungarischer Hilfsverein, Dresden.- VR 423: Landesberufsverband für das Tapezierer-Handwerk und verwandte Berufe in Sachsen, Dresden; Landesberufsverband für das Tapezierer-, Polsterer- und Dekorateurgewerbe und verwandte Berufe, Dresden.- VR 424: Land- und forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband im Bezirke der Amtshauptmannschaft Dresden-Neust. u.d. Stadt Dresden (rechts der Elbe), Dresden; Land- und Forstwirtschaftlicher Bezirksverband im Bezirk der Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt, Dresden; Landbund Dresden-N, Dresden.- VR 425: Christlicher Jungmännerdienst in Sachsen, Dresden. |
---|
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 11045 Amtsgericht Dresden, Nr. 1396Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv DresdenGliederung des Bestandes:
1