Erinnerungsalbum Nr. 97 zur Tagung im Hotel Kaiserhof, Berlin, am 25.4.1934 anlässlich der öffentlichen Präsentation der Schreibmaschine Continental-Silenta
Generaldirektoren Hermann Klee, Dr. h.c. Richard Stuhlmacher und Dr. Werner Kniehahn am Rednerpult.- Ein Bildausschnitt vom Publikum im großen Saal während eines Vortrags.- Generaldirektor Stuhlmacher erläutert Staatssekretär Gottfried Feder das Typenhebelsystem der Continental-Silenta an einem Modell.- Vergleichende Vorführung der Lautstärke der Continental-Standard-Schreibmaschine und der Continental-Silenta.- Präsentation der Schreibmaschinensammlung der Wanderer-Werke mit dem Peter-Mitterhofer-Modell im Vordergrund.- Erstes Schreibmaschinen-Modell von Peter Mitterhofer von 1864.- Innenbau der ersten Schreibmaschine von Peter Mitterhofer.- Generaldirektor Klee begrüßt die Generalvertreter.- Theodor Krafft, Stuttgart, dankt im Namen der Generalvertreter.- Gruppenbild der Generalvertreter mit über 10-, über 20-, mit 25- sowie über 25-jähriger Zugehörigkeit zur Continental-Verkaufsorganisation.- Gruppenfoto von Generalvertretern, in der Mitte Hermann Klee. Enthält auch: 4 Einzelfotos (s/w, Pos.): Reichspräsident Paul von Hindenburg neben Generaldirektor Klee auf dem Stand der Wanderer-Werke auf der Internationalen Automobilausstellung in Berlin, 1931.- Teilnehmer an einer Conti-Wanderer-Vertreter-Sitzung anlässlich der Internationalen Büroausstellung in Berlin 1931 an einer Festtafel, dazwischen Direktor Hermann Gröschler und Generaldirektor Klee.- 2 Ansichten vom Modell des geplanten Dienstwohngebäudes "Am Bismarckturm" Nr. 30 des Architektenbüros Lossow & Kühne, Dresden. |
16 Fotos (s/w, Pos.). |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, Nr. 5329Benutzung im:
Staatsarchiv Chemnitz
Gliederung des Bestandes: