Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2931 |
---|---|
Datierung | 1856 - 1858 |
Schulangelegenheiten in Dresden
Bd. 13 | |
Enthält u. a.: | Erörterung über die Sache und Druckschrift: Regulativ über die Aufnahme schulpflichtiger Kinder in eine Schule, über deren Belassung in derselben oder Versetzung in eine andere Schule und über die Entlassung der Katechumenen aus dem Schulunterrichte, 1856.- Lehrereinkommen.- Unterstützung für Kur.- Programm über die Bürgerschulen in Dresden, 1856 (Druckschrift).- Bericht über die Bezirks- und Armenschulen in Dresden auf das Jahr 1855 (Druckschrift).- Erörterung über die Sache und Druckschrift: Regulativ für die konzessionierten Privat-, Schul- und Erziehungsanstalten in Dresden, 1858.- Erörterung über die Sache und Druckschriften: Regulative für die Bürger-, Bezirks- und Armenschulen in Dresden 1857.- Arbeitsanstalten für Knaben an Armenschulen.- Lehrerprüfungen.- Normalbestand an Lehrern der Real-, Bürger-, Bezirks- und Armenschulen Dresdens.- Lehrerverzeichnis.- Stiftung der Branntweinbrennerwitwe Johanne Dorothee Bernhardt mit dem Zweck der Anschaffung von Gesangbüchern für arme Konfirmanden in der Kreuzparochie.- Johannesstiftung des Reichsfreiherrn zu Wartenberg und Penzlin Adolph von Maltzan mit dem Zweck armen evangelischen und katholischen künftigen Schulabgängerinnen am Geburtstag des Königs Johann eine Weihnachtsfreude zu machen.- Fälschliche evangelische Erziehung des nach dem Gesetz katholischen Waisenknaben Eduard Richter (Mutter Katharine Marie Quellmalz).- Untersuchung gegen den Lehrer Eisold wegen "unzüchtiger Handlungen" an Schulmädchen.- Untersuchung gegen den Lehrer Röber wegen "Unzucht mit einem Schulmädchen".- Zweiter Bericht über die Bezirks- und Armenschulen in Dresden auf das Jahr 1856 (Druckschrift).- Untersuchung gegen den Lehrer Kolbe wegen Ohrfeige.- Schulen: 1. Realschule unter Beger, 2. Realschule unter Köhler, 1. Bürgerschule unter Berthelt, 2. Bürgerschule unter Belzing, 4. Bürgerschule unter Zehrfeld, 1. Bezirksschule unter Jäkel, 2. Bezirksschule unter Kaulfuß, 3. Bezirksschule unter Schulze, 4. Bezirksschule unter Zehrfeld, 5. Bezirksschule unter Kretzschmar, 1. Armenschule unter Carl, 2. Armen- und Ehrlichsche Gestiftsschule unter Weber, 3. Armenschule unter Otto, 4. Armenschule unter Goldammer, Annen-Realschule, Privatschule des Herrmann, Privatlehr- und Erziehungsanstalt des Krause, Privatschule des Venus.- Weitere Lehrer: Adam, Beßer, Boden, Böhme, Böhmig, Crackau, Dietrich, Dreß, Eichler, Eidner, Eisold, Engelmann, Euchler, Fiebig, Fischer I. und II., Friedrich, Gäbler, Gast, Gebauer, Gersch, Glootz I. und II., Görlich, Graf, Haas, Hänichen, Hänig, Heger, Held, Heldner, Franz Eduard Herbst, Herrmann, Hiehle, Hildebrand, Hölemann, Hönnicke, Illing, Jacob, Job, Ernst Kaden, Friedrich Kaden, Kegel, Kießling, Klemm, Klopffleisch, Köhler, Wilhelm Kolbe, Körbach, Friedrich Wilhelm Körbitz, Kretzschmar, Kummer, Lansky, Ließke, Lindner, Carl Eduard Lorenz, Machold, Martin, Meixner, Mende, Michael, Michel, Miersch, Christoph Gottlob Mühle, Johann Friedrich Mühle, I. B. Müller, I. G. Müller, Naumann, Nieritz, Perthen, Hermann Clemens Peter, Petzold, Pfeifer, Pfitzmann, Philipp, Pietzsch, Pilliger, Pönitz, Poscharsky, Pöschel, Pöschmann, Reichardt, Reichenbach, Riehle, Marion Eugen Röber, Roder, Rothe, Herrmann Julius Ruprecht, Sahre, Salzer, Sauer, Schellhammer, Schiffner, Schneider, Schramm, Schultze, Seidel, Seidmacher, Stephan, Stiehler, Teichmann, Tendler, Thomas, Till, Trentzsch, Vaupel, Vetters, Voigt, Wagner, Wankel, Weidenbach, Wiedemann, Wilke, Winkler, Wittich, Wüstner, Zumpe. |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | S. S., Nr. 207, Bd. 13, D. |