Beständeübersicht
Archivale im Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Archivaliensignatur | 334 |
---|---|
Datierung | Nov. 1943 - Okt. 1945 |
Stillliegende Betriebe, Betriebsverlagerungen und -abwanderungen
Enthält u. a.: | Raumbewirtschaftung, Schloßbrauerei AG Chemnitz 1943 und andere Betriebe. Erfassung und Verwertung freier Räume für kriegswichtige Aufgaben.- Verlagerung von Rüstungsproduktion.- Verlagerungen aus nunmehr frontnahen Gebieten 1945.- Wohnungszuteilung, September 1945.- NSDAP-Kreisleitung Chemnitz gegen übermäßige Belastung des Kreises Chemnitz durch auswärtige Industrien, September 1944.- Verlagerung der Firma Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, zur Firma Hans Schaller, Olbernhau.- Inanspruchnahme von Räumen durch die Firma SAM Siemens-Apparate- und Maschinenbau GmbH, Berlin-Lichtenberg, Zweigwerk Thalheim, zur Unterbringung von deutschen und ausländischen Arbeitskräften 1943.- Anträge auf Raumzuweisung im Zusammenhang mit dem Wiederanlauf der Betriebe im August 1945. Enthält: Vermieter: S, Sch.- Angaben zur Raumbewirtschaftung bei den Firmen: Schlossbrauerei Chemnitz AG, Chemnitz (Brauerei Altendorf, Roonstr. 24).- C. W. Schletter, Thalheim vorm. Eisenhammer, Zwönitzwerk II.- E. Richard Thierfelder, Thalheim.- C. F. Solbrig Söhne AG, Chemnitz.- Sonntag & Schwanke, Chemnitz.- Oscar Sonntag, Chemnitz.- Sonntag, Jahnsdorf.- F. R. Kreyßig, Jahnsdorf.- C. A. Speer, Chemnitz.- Georg Lanzenberger, Chemnitz/Fa. Konrad Spindler, Berbisdorf, Hermann Richter, Berbisdorf und Max Weisser, Neukirchen.- Spinnerei Lößnitztal.- W. E. Hüdepol, Chemnitz/Richard Hahmann, Chemnitz.- Gebr. Süß, Schönbrunn/H. Gustav Köhler, Chemnitz.- Kurt Swoboda, Chemnitz.- Schaarschmidt & Co., Chemnitz.- Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau/Hans Schaller, Olbernhau.- Nikolaus Schaller, Olbernhau.- Deutsche Kugellagerfabrik GmbH, Meerane/C. Batky, Meerane/Robert Schaft, Meerane.- Reinhold Scheffel, Dresden, Zweiggeschäft Chemnitz.- Central-Thater GmbH, Chemntz/ Johanna Senkpiel, Geringswalde.- Seyfert & Donner, Chemnitz/Herrmann Richter, Chemnitz.- Sicht- und Zerlegewerk GmbH, Limbach/Adolf Goedecke, Limbach/ Landesgasversorgung Sachsen AG, Werk Limbach.- Richard Sieber, Meerane/C. F. Ebersbach, Glauchau.- SAM GmbH, Berlin-Lichtenberg/Keglerheim Thalheim, Kaffee „Löwe“, Thalheim/Hotel „Erbgericht“, Thalheim/Weberei Backofen & Sohn, Mittweida/Emil Weißbach, Thalheim/Willi Pfeifer, Thalheim/O. Görner jr. AG, Thalheim.- Siemens & Halske, Berlin/August Arnold, Zwönitz.- Siemens-Schuckert Werke Leipzig/Heinrich Böttger, Leisnig.- Siemens-Schuckertwerke AG, Chemnitz/Gustav Claus & Sohn, Limbach/Wilhelm Döring, Oberfrohna/C. Hugo Eidner & Co. AG, Burgstädt.- Siemens-Schuckertwerke AG Berlin Siemensstadt/Paul Götz, Glauchau.- Siemens-Schuckertwerke AG, Dresden/Carl Götze, Oberfrohna.- Siemens-Schuckert-Werke AG Berlin und Dresden/Wagner & Opitz, Meerane.- Simon, Hartmannsdorf /Ottomar Liebers jr., Hartmannsdorf.- Siemens & Halske, Leipzig/Heinrich Böttcher, Leisnig.- Siemens & Halske, Berlin-Siemensstadt/Wilhelm Ludwig, Hainichen.- Siemens & Halske Berlin/Strumpffärberei Neiderzwönitz D. Wetzel, Schuhfabrik A. Trommler, Zwönitz.- Siemens & Halske AG, Wernerwerk Berlin-Siemensstadt/Venus-Werke AG, Chemnitz.- Siemens Dresden/Friedrich Pöschel, Olbernhau.- Siemens-Schuckert-Werke Berlin/Robert Götze, Oberlungwitz, Zweigwerk Wüstenbrand.- Siemens-Schuckert-Werke AG Chemnitz/Möbelhaus Hans Otto, Chemnitz.- Siemens-Schuckert-Werke AG Berlin/Überlandwerk Glauchau/Paul Mosig „Unitas“ Strumpfwaren, Chemnitz.- Walter Söldner, Chemnitz.- Seidel & Naumann AG, Dresden/Böttcher, Marterbüschel.- Auto-Union AG, Chemnitz/Ernst Seifert GmbH, Glauchau, Bössneck & Meyer, Glauchau.- Otto Seifert KG, Röhrsdorf.- Dr. Bader & Schluckwerder, Chemnitz/Fritz Seifert, Grumbach b. Hainichen.- AG J. G. Leistner, Chemnitz/Seim`s Sohn, Hennersdorf.- Otto Selbmann, Eibenstock/Ernst Uhlig & Söhne, Zwönitz.- Albert Viehweg, Chemnitz/ Bruno Semmler, Chemnitz.- Stellungnahme zur Industrieverlagerung der Fa. M. A. Sehmisch, Walthersdorf, Dez. 1943.- Kriegsschadenmeldung der Fa. A. Edmund Singer Nachf., Chemnitz. |
---|---|
Darin: | Werbung für Klein-Ackergerät "Tempo" (Juni 1945). |